Elektrisch-Modus nicht verfügbar

  • Hallo. Gestern war der Astra nun in der Werkstatt und es wurde die Batterie in der Mittelkonsole und die Starterbatterie ausgetauscht.

    Das ganze hat 1h gedauert.

    Nun fahre ich wieder mit Strom. :)

    Hallo! War das im Rahmen der Garantie oder musstest du bezahlen?

    Astra L Plugin-Hybrid Ultimate Kardiorot/Schwarz EZ 12/2022

  • Hallo Zusammen,

    Wir hatten jetzt auch dieses Phänomen. Ursprünglich war auch die 12V Starter-Batterie dafür verantwortlich.

    Als diese getauscht wurde war dann auch einige Monate alles wieder gut.

    Dann setzte das Problem wieder ein! Allerdings lagen zwischen dem erneuten Einsetzen des Problems und dem Tausch der 12V Batterie irgendwie 2 Monate und der letzte Tankvorgang lag dann nochmal 4 Wochen zurück. Somit haben wir in 3 Monaten nur knapp 10-15 l Kraftstoff verbraucht, da wir immer artig Laden und das Fahrzeug zwischen 20-80% SoC halten wollen.


    Ich habe aus Frust irgendwann den freundlichen Opel Online-Support angeschrieben. Als nach 10 Tagen immer noch keine Antwort kam waren wir einfach tanken und haben die oben geschriebenen 10-15l Super aufgefüllt! Das hat tatsächlich das Problem für uns gelöst.


    Nun nach knapp 3 Wochen hat sich auch der Opel Support mit einer sehr sehr ausführlichen Nachricht bei mir gemeldet. Es bestätigt unsere Beobachtung und auch das was mj1985 zuvor schon gepostet hat.


    Hier die Zusammenfassung vom Opel Online Support, warum der vollelektrische Modus nicht verfügbar ist:

    Ich habe mich für die Informationen bedankt und noch angemerkt, dass ich derartige Informationen in der Bedienungsanleitung vermisse.


    Es würde viel Rätzelraten sparen, wenn das einfach im Handbuch stünde! Die Verhaltensregeln für eine langlebige Hochvoltbatterie stehen ja auch im Handbuch!


    Jedenfalls - unser Astra ÖÖÖÖÖÖH't seit knapp 10 Tagen wieder brav, nachdem wir getankt haben und wir werden wohl alle 4-6 Wochen zu Ms. Peppers nach Soltau fahren um den Motor "durchzulüften" und die Kraftstoffqualität "sicherzustellen" *lach*


    Liebe Grüße! :)

    Marfi

    Astra PHEV aka. "WallE"

    GS Line - Kardio Rot + Schwarzes Dach - IntelliDrive 1.0 - IntelliAir - 7,4 kW-Onboard-Charger - Navi + HUD - TriColor 18" Felgen - Continental AllSeasonContact 2

    EZ 04/2022 - Gebrauchter Vorführwagen eines Autohauses

  • Jetzt wird man zu fahren auch noch gezwungen:D

    Astra Ultimate | Plug-In Hybrid 180PS | Weiß mit schwarzem Dach | Alcantara AGR| Sommer: 18" 5-Speichen BiColor |Winter: Opel Felgen schwarz mit Falken|

    Multimedia Navi inkl. Hifi Sound System und Head Up Display | Onboard-Charger, 1-phasig (max. 7,4kW) | Intelli-Drive 1.0 | Anhängerkupplung und vieles mehr

  • Es ist halt ein PHEV, kein reiner Verbrenner und kein reiner Elektro.

    Wenn man eh nur eine der beiden Antriebsarten nutzt, wozu dann beide kaufen?

    Ausgerechnet die Antriebsart ausschließlich zu nutzen, die bei einem PHEV den kleinere und schwächere, also eher die Zusatzart darstellt, ergibt auch wenig Sinn.

    Das ist wie wenn man ein Stand-up-Paddle als Fähre für vier Personen und Gepäck nutzen würde. Es geht mal, wurde dafür aber nicht ausgelegt und schon gar nicht auf Dauer und hauptsächlich oder ausschließlich.

    Mich wundert es überhaupt nicht, dass rein elektrisches Fahren irgendwann zu Problemen führen kann. Da ist schliesslich noch ein kompletter weiterer Antriebsstrang samt Tank, Leitungen, Sensoren verbaut, die nicht auf Nichtnutzung ausgelegt sind.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Es ist halt ein PHEV, kein reiner Verbrenner und kein reiner Elektro.

    Wenn man eh nur eine der beiden Antriebsarten nutzt, wozu dann beide kaufen?

    Ausgerechnet die Antriebsart ausschließlich zu nutzen, die bei einem PHEV den kleinere und schwächere, also eher die Zusatzart darstellt, ergibt auch wenig Sinn.

    Ist unserem Anforderungsprofil geschuldet.


    Der Astra hat einen Citroen C5 HDI 200 Prestige ersetzt und ist somit unser Fahradtransport, Einkaufen oder zum Training (absolute Kurzstrecke), sowie Urlaubsauto geworden.


    Für die Mitte nutzen wir seit 3 Jahren einen BMW I3S.


    Ein 2. reiner Stromer wäre noch besser, aber dafür muß an unseren Urlaubsorten die für uns geeignet Ladestruktur besser werden.

    in 2-3 Jahren dürfte es passen.

    Astra L Hybrid Ultimate

    Rot mit schwarzem Dach.

    AHK, Schiebedach, belüftete Leder-Massagesitze

    PoPo-Wärmer vorne UND hinten

    Drähte in der Frontscheibe

    ..und noch so einiges...

  • Es ist halt ein PHEV, kein reiner Verbrenner und kein reiner Elektro.

    Wenn man eh nur eine der beiden Antriebsarten nutzt, wozu dann beide kaufen?

    Ausgerechnet die Antriebsart ausschließlich zu nutzen, die bei einem PHEV den kleinere und schwächere, also eher die Zusatzart darstellt, ergibt auch wenig Sinn.

    Das ist wie wenn man ein Stand-up-Paddle als Fähre für vier Personen und Gepäck nutzen würde. Es geht mal, wurde dafür aber nicht ausgelegt und schon gar nicht auf Dauer und hauptsächlich oder ausschließlich.

    Mich wundert es überhaupt nicht, dass rein elektrisches Fahren irgendwann zu Problemen führen kann. Da ist schliesslich noch ein kompletter weiterer Antriebsstrang samt Tank, Leitungen, Sensoren verbaut, die nicht auf Nichtnutzung ausgelegt sind.

    "Wer sich rechtfertigt klagt sich an" - aber ich mag das was Du schreibst nicht ohne Antwort lassen...


    Ich habe hier nur einen Beitrag geschrieben, weil wir genau das gleiche Problem wie der Threadersteller hatten. Zusammen mit der Ursache, was dazu geführt hat, wie wir es beheben konnten und was der Opel Online Support dazu schrieb.

    Das DU jetzt darauf kommst, dass wir nur elektrisch fahren wollen ist mir ein Rätzel!

    Für gewöhnlich benutzen wir den E-Motor primär zum einkaufen in unserem Städtchen. 3-4km zum EDEKA, Netto oder LIDL und dann zurück, dann nochmal 600m zur Oma meiner Frau (wir kaufen für die 86-jährige immer mit ein). Anschließend 800m zurück ins Parkhäuschen. Perfekt für den E-Antrieb!

    Dieses Jahr haben wir die Flitterwochen nachgeholt mit einer 3 Wöchigen Kreuzfahrt. Daher sitzt das Geld nicht mehr so locker wie die Jahre davor einmal im Monat einen Kurztrip zu machen und quer durch Deutschland auf der Autobahn zu düsen. Somit haben wir dieses Jahr 600-800 Autobahn-Km weniger im Monat...


    Da auf unseren Lieblingsrastplätzen und bevorzugten Routen es immer noch düster mit Ladeinfrastruktur aussieht ist ein PHEV oder REEV für unsere Anwendungsfälle immer noch das interessanteste Antriebskonzept. Allen voran da unser Heimatort nur ein paar Lademöglichkeiten hat, die dann auch noch alle 3 Monate für ein paar Tage ausfallen :-/

    In der aktuellen Phase der Umstellung auf Elektromobilität bleibe ich lieber erstmal Opportunist und setze auf 2 Energieträger im Fahrzeug, auch wenn das ein paar Trade-offs mit sich bringt (Wobei ein E-Kennzeichen zu haben definitiv ein cooler Vorteil ist).


    Da diese Trade-Offs leider nicht im Handbuch beschrieben werden, finde ich es umso wichtiger, die Erfahrungen in der Community zu teilen.

    Astra PHEV aka. "WallE"

    GS Line - Kardio Rot + Schwarzes Dach - IntelliDrive 1.0 - IntelliAir - 7,4 kW-Onboard-Charger - Navi + HUD - TriColor 18" Felgen - Continental AllSeasonContact 2

    EZ 04/2022 - Gebrauchter Vorführwagen eines Autohauses

  • Marf, kann dir nur beipflichten. Da der PHEV im Elektromodus startet und nicht den Benziner anwirft, ist das Konzept wohl so von Stellantis gedacht. Und für Kurzstrecke- die ich auch oft fahre - ist das perfekt

    Lg Pdidi

    Astra L ST Plugin Hybrid 180 PS Chilirot GS Line

    Einmal editiert, zuletzt von pdidi ()

  • Leider funktionieren die Tipps mit dem frischen Sprit und dem Fahren im Benzinermodus bei mir nicht, keine Änderung am Verhalten. Werde jetzt mal die Batterie ans Ladegerät hängen und richtig aufladen und dann mal sehen…

    Astra L Plugin-Hybrid Ultimate Kardiorot/Schwarz EZ 12/2022

  • DerKleine , Jo versuch mal! Kaputte Batterie war im Dezember der Grund warum er nicht rein elektrisch fahren wollte. Die Lichtmaschine musste das 12V Netz stützen. Vlt. mist Du auch einfach mal die zwei 12V Batterien nachdem euer Astra ein paar Tage mal stand. Unbedingt auch an die 12V Zusatzbatterie in der Armauflage, in der Mittelkonsole denken.


    Wir hatten bisher auch noch keine Zeit oder Lust für knapp eine Stunde auf die Autobahn zu fahren. Aktuell ist der Terminplan anders gefüllt. Ich denke die PHEVs freuen sich schon über Autobahn Kilometer wo sie mal länger durchlaufen können.


    Langfristig möchte ich auch auf BEV umstellen. Aber dafür hätte ich gern ~95kWh Batterie im Astra und die Ladeinfrastruktur in meinem Wohnort passt dafür einfach noch nicht. Unsere Miteigentümer werden altersbedingt auch einen Teufel tun das Parkhäuschen für 100000€ elektrisch zu ertüchtigen.... Somit ist der PHEV der beste Kompromiss im Ort elektrisch zu fahren und auf der Autobahn strecke zu machen.

    Auch wenn man ab und an mit gewissen "Unschönheiten" kämpfen muss.

    Astra PHEV aka. "WallE"

    GS Line - Kardio Rot + Schwarzes Dach - IntelliDrive 1.0 - IntelliAir - 7,4 kW-Onboard-Charger - Navi + HUD - TriColor 18" Felgen - Continental AllSeasonContact 2

    EZ 04/2022 - Gebrauchter Vorführwagen eines Autohauses