Update Leistungsverbesserung

  • Meinst du die vollelektrischen? Die scheinen ja gerade betroffen zu sein. Habe ja auch einen vollelektrischen Astra (als Leihwagen) und bin betroffen.

    Hab´s korrigiert!

    Astra e Ultimate, Intelli Drive 2.0, HUD, kobaltblaumetallic, Matrixlicht, Alcantara,schwarzes Glas-Schiebedach, 11 kw OBL und aller Furz und Feuerstein.

  • Habe heute das Update "Leistungsverbesserung" installiert. Bis darauf, dass das Infotainment System nun gefühlt schneller reagiert konnte ich bislang noch nichts weiter feststellen. Ich werd´s weiter beobachten.

    Ich hätte auch gerne mal ein Update weil mein Infotainment und das Navi nervig langsam sind. Habe noch immer die alte Version 1.19.44.8 drauf. Öfter mal treten auch DAB+ Radio Aussetzer auf obwohl der Empfang sehr gut ist. Mein PEHV ist Baujahr 11/2022. Gibt es da irgendeine Möglichkeit es OTA zu bekommen? Beide Batterien für 15min abklemmen hab ich schon 2x gemacht...

    Astra L 5 Türer | Hybrid | Ultimate | Kobalt-Blau |7,4kW Onboard-Charger

  • Gibt es da irgendeine Möglichkeit es OTA zu bekommen?

    Kurze Antwort, nein.

    Innerhalb der Garantiezeit hätte es sich angeboten das zu reklamieren (also das langsame IVI & DAB Aussetzer)

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4 kW OBC, 18" BiColor; EZ 12/22 <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe (auch erledigte) über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Ich hätte auch gerne mal ein Update weil mein Infotainment und das Navi nervig langsam sind. Habe noch immer die alte Version 1.19.44.8 drauf. Öfter mal treten auch DAB+ Radio Aussetzer auf obwohl der Empfang sehr gut ist. Mein PEHV ist Baujahr 11/2022. Gibt es da irgendeine Möglichkeit es OTA zu bekommen? Beide Batterien für 15min abklemmen hab ich schon 2x gemacht...

    Hab das Update auch heute bekommen und installiert. Konnte danach keine Unterschiede feststellen.

    lg aus Wien pdidi

    Astra L ST Plugin Hybrid 180 PS Chilirot GS Line

  • Kurze Antwort, nein.

    Innerhalb der Garantiezeit hätte es sich angeboten das zu reklamieren (also das langsame IVI & DAB Aussetzer)

    Den Wagen habe ich im August 24 gebraucht gekauft. Hab das dann eigentlich alles beim Opel in der Werkstatt reklamiert, wurde aber nicht wirklich ernst genommen... Ich habe noch eine Garantieverlängerung bis 11/2027 mit €200,- Selbstbehalt direkt beim Autohaus, dies hatte der Vorbesitzer abgeschlossen.

    Astra L 5 Türer | Hybrid | Ultimate | Kobalt-Blau |7,4kW Onboard-Charger

  • Den Wagen habe ich im August 24 gebraucht gekauft. Hab das dann eigentlich alles beim Opel in der Werkstatt reklamiert, wurde aber nicht wirklich ernst genommen...

    Ist dann natürlich schwierig und blöd, die Schnelligkeit müsste man ja bei einem ähnlichen Wagen reproduzieren können. Vermutlich ist dein Infotainment noch von vor 10/2022

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4 kW OBC, 18" BiColor; EZ 12/22 <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe (auch erledigte) über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • In den technischen Bulletins von Opel gibt es eine Mitteilung über das Fehlen von OTA-Updates.Fast immer liegt das Problem in der BSRF-Antenne.Die Werkstatt muss mit Unterstützung von Stellantis ein DID-A eröffnen, eine Fehlersuche im IVI-System durchführen und die Ergebnisse mitteilen Sie werden mit ziemlicher Sicherheit den Fehler der fehlenden Kommunikation zwischen ivi und BSRF finden und mit dem Austausch fortfahren.Zu den verschiedenen IVI-Systemen hat ein Benutzer im französischen Peugeot-Forum NHW, AHW und andere Systeme gesammelt, die auf Jeep, Alfa Romeo und Fiat montiert sind.Er sammelte auch verschiedene IVI NHW-Systeme, die auf Astra-308-DS4 installiert sind.Er öffnete sie und analysierte sie und fand keine Hardwareunterschiede. Sie sind alle genau gleich.Der einzige Unterschied besteht in der größeren Kompatibilität des IVI AHW mit den 2010er BSI-Steuergeräten, die in Stellantis-Fahrzeugen verwendet werden, die zuvor mit NAC ausgestattet waren.Es ist kein Zufall, dass der Benutzer ein IVI mit BSRF problemlos auf einem 208, einem 2008, einem Mokka und sogar einem 3008-Grandland installiert hat.Vollständig kompatible Displays sowie physische Bedienelemente.