ich geh mal davon aus du bist das alles mit eco mode gefahren , fals dein astra automatik auto ist ?? mit normal mode ist es nicht zu schaffen da bist du im berreich ca 800 km oder etwas drübert

1000+km Reichweite
-
-
Nein, alles im normal Modus,
nach Holland ( Tempo 100) und zurück nach Mittelhessen.
Astra l 1,5 cdti Automatik bj 2024
-
nun ja wenn alles ohne berge fährst und tempo 100 , also bei uns wärs in bayern nicht zu schaffen , weil du nicht überall autobahn hast , und teilweise berg auf berg ab geht je nacht dem du wohnst . nun wie schon gesagt 800 und etwas drübert mit normal mode , ist schon die grenze . und das haben zu mindest mehrere astra l fahrer bestätigt im bekannten kreis .
-
-
Das ist nichts besonderes.
Mit meinem vorherigen Octavia habe ich mit einer Tankfüllung mal 3,4 Liter/100 km geschafft und 1397 km Reichweite.
Und das mit nem 45 l Tank!
Mit dem Astra 1.5D undenkbar...
-
Eigene Verbräuche mit anderen Verbräuchen von Fahrern zu vergleichen, ist für mich genauso sinnfrei, wie für manche andere die Sichtungen von Astras mitzuteilen.
Ich finde 4,6l bei 75 km/h Durchschnitt ganz ordentlich. Wenn der Fahrer damit zufrieden ist, alles gut.
Ich hab mich auch über die 4,0l/100 km am Freitag auf dem Tacho gefreut, obwohl ich auf dem AB Abschnitt mit 140-200 km/h lang bin.
-
Wenn man bei spritmonitor.de schaut, dann finde ich auffällig, dass zwischen Schalter und Automatik (nur beim 96 kW geschaut) die hohen und sehr hohen Verbräuche deutlich abweichen. Beim Schalter gibt's eigentlich keinen, der mehr als 7 Liter/100 km verbraucht. Nimmt man Automatik hinzu, gibt's sogar einige, die 8-9 Liter im Schnitt verbrauchen.
-
Ich träume auch von 1000 km Reichweite... Aber wir haben höchstens 995 km geschafft. Das war auf Landstraßen mit wenig Verkehr. Auf der Autobahn sind es eher um die 800 km. Letzte Woche sind wir nach Verona in Italien gefahren – fast 2500 km nur auf der Autobahn (mit Tempolimit 130) und der Spritverbrauch lag bei 5,8 - 6.
-
Ich träume auch von 1000 km Reichweite... Aber wir haben höchstens 995 km geschafft.
Ich muss auch sagen, dass ich zu Dieselzeiten solche Reichweiten noch toll fand. Mittlerweile frage ich mich, warum ich jetzt mit einem Tank 800 km oder 1000 km weit kommen „muss“ - es spielt am Ende keine Rolle. Ich (!) muss zwischendurch sowieso halten, dann kann ich genauso gut tanken.
Ich habe das selbst durchgemacht: vom 65l Dieseltank auf 49l Benzin und jetzt auf etwas über 40l Benzin. Ganz ehrlich, auch nur 500- 600 km Reichweite stellen doch im Alltag nicht wirklich ein Problem dar und selbst auf Langstrecke nicht. Man macht sich da was vor.
Wenn man den Sprit privat bezahlen muss, geht es auch eher um den Verbrauch umd nicht um die eigentliche Reichweite. Die ergibt sich daraus höchstens.
-
Ich bin den Schalter mit 7,5l gefahren, wo ich sonst gut einen Liter weniger verbraucht habe.