Oft kann die Werkstatt überhaupt nichts dafür, sie dürfen nur Teile ersetzen wenn Stellantis die auch frei gibt. Es kann sogar sein das die Werkstatt 100 Prozent sicher weiß was der Fehler ist, trotzdem dürfen sie es ohne Freigabe nicht ersetzen. Das gab es früher unter GM nicht, den Werkstätten sind da heute echt die Hände gebunden

Opel Astra L - der Problem - Thread: Fehler - Herausforderungen - Lösungen
-
-
War bei mir auch ähnlich, der Händler hängt leider zwischen dem Kunden und Stellantis. Bei mir war es dann noch zusätzlich so, dass mein Händler keinen direkten Kontakt hat sondern einem größeren überregionalem Händler unterstellt ist, was die Kette dann nocheinmal verlängert. Aggieren müssen sie nach Anweisung oder Reparaturleitfaden.
Zusätzlich kam es bei mir dann allerdings noch zu mehreren Fehlern seitens der Werkstatt und da kann der Händler dann was für. Ich hatte Glück, dass der Geschäftsführer einsichtig war und ich ein 45 minütiges, klärendes Gespräch mit ihm hatte und seit dem alles wunderbar läuft. Hoffen wir mal es bleibt so, denn große Alternativen hat man zumindest hier oben nicht mehr. Früher war bald auf jeden Dorf ein Opel oder VAG Händler, heute müsste ich für den nächsten schon ne Weile fahren, was alles unnötig kompliziert macht.
-
Nur die premium hersteller, kümmern sich um ihre kunden.
Da musste ich nun wirklich herzlich lachen. Bei MB oder BMW gibt es genauso Niederlassungen, bei denen der Kunde nur bis zum Verkaufsabschluss König ist.
Oft kann die Werkstatt überhaupt nichts dafür
Oft - bin ich bei dir. Aber es gibt auch Niederlassungen die sollten lieber einen Yoga-Kurse leiten oder "Ich-kann-meinen-Namen-tanzen"-Kurse.
Zum Beispiel haben es immer noch einige nicht auf die Kette bekommen das richtige Öl einzufüllen - die dem Kunden (aus Unwissenheit?) klein machen und am Ende nur einlenken, nachdem ich (als Privatperson) dem Opel-Fahrer das Dokument mit der Umölung schicke und die es vor Ort vorlegen. Ich weiß nicht wie viele Wartungspläne ich schon raus schicken musste, damit die Riemen in den Puretech Motoren wenigstens eine Chance zum Überleben haben.
-
TSB D6AW01QNQ0
VERSCHWOMMENE ANZEIGE DER VON DER VISUELLENRÜCKFAHRHILFE ÜBERTRAGENEN RÜCKANSICHT UND/ODERVORHANDENSEIN VON FEUCHTIGKEIT ODER BESCHLAG IM INNERN DERKAMERA VISUELLE RÜCKFAHRHILFE
Fachkräftemangel, schlechte Bezahlung. Beim Glaspalast vor Ort bekomme ich schon immer die Krise, mehr Verkäufer als Werkstattmittarbeiter, komisch, Termin in 4-6 Wochen. Wenn du Glück hast, sind die zu zweit in der Werkstatt.
Mein Service-FOH hat 5 Werkstattmitarbeiter, 1 Verkäuferin (+ Chefin), Annahme macht der Chef selbst. Termin, wenn nicht gerade Rädersaison ist, in 2-3 Tagen möglich (gerade für Kleinigkeiten). Größere Sachen wie Karosseriearbeiten sind dann mit 5-7 Tagen Vorlauf möglich.
Hallo,
Das ist jetzt bei meinen 15 Monaten alten Astra L auch eingetreten.
Ich sehe bei der Rückfahrkamera innen Feuchtigkeit / beschlagen, da ist natürlich das Bild auf dem Display vernebelt/verschleiert und Abends ist es natürlich noch schlechter, nicht zu gebrauchen.
Morgen früh habe ich einen Termin beim FOH vor Ort ich bin neugierig, habe noch Opel Weksgarantie.
Gruß
-
Die Zafira A Zeiten waren noch gut. 13 Jahre nie einmal in einer Werkstatt gewesen, im 14. Jahr ist der Kat. explodiert 😅
-
Und damals beim Trabbi konnten wir den Riemen noch mit einer Damenstrumpfhose ersetzen ...
... in diesem Sinne, zurück zum Thema.
-
Moin
in die Runde,
seit einiger Zeit erscheinen bei meinem Astra die folgende Fehlermeldungen im Wechsel.
- Fehler Nachkollisionsbremse
- Fehler Airbag oder Sicherheitsgurtstraffer
Die Meldungen begannen sporadisch zu erscheinen. Mittlerweile wechseln sich die Meldungen im Stadt-, Überlandverkehr alle paar Minuten ab, teilweise verschwindet eine Meldung und die andere kommt direkt hinterher und dann wieder die vorherige.
Besonders nervig ist der Warnton hierbei, der bei jeder Meldung neu ertönt.
Mein Händler hat bisher keine Lösung. Kennt jemand von euch diesen Fehler oder hat Erfahrung damit?
-
Es gab ein Servicebulletin zum Riemenspanner für das frühe Modell - aber Sie müssen die PRO-Nummer überprüfen -
-
Hallo, ich hätte mal eine Frage zur automatischen Verrigelung. Wenn ich das Auto ausschalte und noch länger im Auto sitzen bleibe, funktioniert diese nicht nach verlassen des Fahrzeugs. Auch das automatische entriegeln, wenn man wider am Fahrzeug ist funktioniert nicht. Die Blinker leuchten auch nicht auf , wenn ich das Fahrzeug dann manuell verschließe. Wenn ich das Fahrzeug dann starte, stellt sich auch der Sitz nicht automatisch ein.
Woran kann es liegen ?
Eine weitere Frage hätte ich noch zum Spurwechselassistent. Wo finde ich, ob mein Fahrzeug diesen Assistenten hat? Bisher konnte ich das auf der Autobahn nicht so nutzen, wie auf YouTube gesehen.
das Fahrzeug wäre ein Mild-Hybrid Baujahr 12/24
Vielen Dank schonmal.
-
Bis jetzt bin ich nie allzu lange nach Stoppen des Motors im Auto sitzen geblieben. Vielleicht mal 15 Minuten. Das geschilderte Problem mit Keyless habe ich daher so noch nicht erlebt.
Intelligent Drive 2.0 wurde 2024 im Laufe des Jahres (September?) wieder aus dem Programm genommen, da es nicht zuverlässig funktioniert hat.