Opel Astra L - der Problem - Thread: Fehler - Herausforderungen - Lösungen

  • Hallo Maddin98,


    Danke für die Info!


    Hast du es bei einen FOH machen lassen?


    Da 87,04 für Arbeitszeit und Material mir günstig erscheint.


    Kannst du die genaue Bezeichung des Halters, den netto Preis und wie viel Arbeitszeit dir berechnet wurde und die netto Arbeitskosten angeben?


    Gruß

  • Ja habe es bei nem FOH machen lassen (ist aber seit einiger Zeit nur noch ein B-Händler)

    Auf der Rechnung steht "Halter Stoßfänger vorn" mit der Teilenr. 9839852180, Stückpreis wohl 59,49 mit 10% Materialnachlass 53,54, Arbeitskosten waren 19,60.

  • hat sich bei jemandem schonmal die karosserie "verbogen" nach einer Autobahn fahrt? Waren das bei GM noch gute Zeiten. In 10 Jahren kein einziges Problem bei 3 Autos, bei Stellantis aber 20 probleme in 6 Monaten bei einem Auto.

  • hat sich bei jemandem schonmal die karosserie "verbogen" nach einer Autobahn fahrt?

    Vermutlich ist da auch ein Halter nicht korrekt angebracht.


    Zitat

    Waren das bei GM noch gute Zeiten

    Absolut, 2 Getriebeschaden bei 2 M32 Getrieben (1. & 2. Generation) bei unter 70 tkm, das war ein absoluter Traum. Defekte Displays im Astra K, sowie Serien-Wassereintritt mit defekten Steuergeräten im Innenraum. Corsa E mit Wassereintritt über die dritte Bremsleuchte und eine schlampige Lautsprecherdichtung. Defekter Simmering vom Getriebe nach 7 tkm (kein Schreibfehler). Corsa D 1.4, reihenweise defekte Zündspulen nach knapp 50 tkm.

    Das waren noch echt gute Zeiten, vor allem für die Händler und die Auftragsbücher. :P

    Ach, ich hab noch Bremsen vom Mokka A vergessen, die nach 40 tkm schon ersetzt werden mussten (und nein, am Fahrer lag es nicht) und der defekte durchgescheuerte Kabelstrang im Astra J, der dazu führte das das Auto abgeschleppt werden musste, weil kein Blinker oder Beleuchtung ging.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4 kW OBC, 18" BiColor; EZ 12/22 <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe (auch erledigte) über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Unser Astra J war auch der anfälligste Astra. Da war wirklich alles mal kaputt, daher dann schon bei 149.000km der Wechsel auf den L. Der G davor war deutlich besser, der F etwas besser, dafür aber am Tankdeckel durchgerostet. Es war nicht alles besser bei GM.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • hat sich bei jemandem schonmal die karosserie "verbogen" nach einer Autobahn fahrt? Waren das bei GM noch gute Zeiten. In 10 Jahren kein einziges Problem bei 3 Autos, bei Stellantis aber 20 probleme in 6 Monaten bei einem Auto.

    Ja um das ging es bei meinem Termin beim FOH, Halter wurde wie gesagt ersetzt hoffe das der dann jetzt auch hält.

  • Vermutlich ist da auch ein Halter nicht korrekt angebracht.


    Absolut, 2 Getriebeschaden bei 2 M32 Getrieben (1. & 2. Generation) bei unter 70 tkm, das war ein absoluter Traum. Defekte Displays im Astra K, sowie Serien-Wassereintritt mit defekten Steuergeräten im Innenraum. Corsa E mit Wassereintritt über die dritte Bremsleuchte und eine schlampige Lautsprecherdichtung. Defekter Simmering vom Getriebe nach 7 tkm (kein Schreibfehler). Corsa D 1.4, reihenweise defekte Zündspulen nach knapp 50 tkm.

    Das waren noch echt gute Zeiten, vor allem für die Händler und die Auftragsbücher. :P

    Ach, ich hab noch Bremsen vom Mokka A vergessen, die nach 40 tkm schon ersetzt werden mussten (und nein, am Fahrer lag es nicht) und der defekte durchgescheuerte Kabelstrang im Astra J, der dazu führte das das Auto abgeschleppt werden musste, weil kein Blinker oder Beleuchtung ging.

    Diese ganzen Probleme hat jede Marke, und die gibt es selbst jetzt noch bei Stellantis. Nur lieber hab ich gute software und dafür andere Sachen, wie eine software die nie funktioniert, ohne die das auto nicht fahren kann und die ganzen Sachen. Vom Getriebe will ich garnicht erst anfangen. Das einzige was gut ist das es manchmal smooth und flüssig schaltet. Von den rucklern möchte ich garnicht anfangen, von dem nichtmehr weiterschalten auch nicht. Bremsen quietschen schon ab 17 tausend km. Scheinwerfer sind komplett für die tonne, habe jetzt bald die 3ten in 6 Monaten. Komfortfahrersitz wo beim aussteigen zurückfährt und beim einsteigen wieder vorfährt hätten sie sich sparen können weil der Sitz manchmal einfach nicht nach vorne fährt ich muss erst nach hinten fahren kurz und dann kann ich ihn wieder manuell nach vorne fahren. Meldungen im Display die einfach nicht weggehen wie das die bremse gelöst wurde, oder das ich die Hände ans Lenkrad nehmen soll. Oder das sich die eingestellten widgets vermischen oder das auch einfach falsche nicht eingestellte widgets anzeigt, oder das sich beide Profile vermischen wenn man beide Schlüssel aufeinmal im auto hat. die Radio sender von Profil 2 waren aufeinmal in Profil 1. Aber die von Profil 1 nicht bei Profil 2, sondern einfach gelöscht. Das die Türkontaktschalter 2x kaputt gehen in weniger als 2 Wochen. Bin ich manchmal froh einfach den alten Astra K fahren zu können, tip topes auto. Dort hab ich auch ein Fernlicht wo funktioniert.


    Öl verbrauch hat mein Motor auch schon. Nichtmal 20k km gelaufen.


    Unser Astra J war auch der anfälligste Astra. Da war wirklich alles mal kaputt, daher dann schon bei 149.000km der Wechsel auf den L. Der G davor war deutlich besser, der F etwas besser, dafür aber am Tankdeckel durchgerostet. Es war nicht alles besser bei GM.

    Ja wenigstens hat der 150k km geschafft.