Opel Astra L - der Problem - Thread: Fehler - Herausforderungen - Lösungen

  • Inwiefern "rutschen"?

    Ich hab da nix auffälliges bemerkt bisher, erst rekuperiert er beim vom Gas gehen und dann kommt die Bremse dazu,

    Da ist nix Ungewöhnliches bei? Zumindest bei mir nicht. :/

    2024 Astra-L GS 1.2 MHEV - Tech-Paket, Alcantara, Infotainment-Paket

    2014 Dodge Durango 5,7 Citadel AWD LPG

    2005 Astra-H 2.0T LPG

    2009 Astra-H 1.6

    2005 Astra-H GTC 1.8

  • Inwiefern "rutschen"?

    Ich hab da nix auffälliges bemerkt bisher, erst rekuperiert er beim vom Gas gehen und dann kommt die Bremse dazu,

    Da ist nix Ungewöhnliches bei? Zumindest bei mir nicht. :/

    Guten Morgen,


    wie weird.duck schreibt, verhält es sich bei mir auch.


    Überhaupt nichts außergewöhnliches auch bei mir nicht.


    Opel Astra L GS - Benzin Mild-Hybrid - PS 136 - EZ 06.2024


    Gruß

  • Bin voher Diesel gefahren mit klassischer Bremse. Es ist halt genau diese Millisekunde zwischen den umschalten von emotor und Bremse. Aufgefallen ist es meiner Frau immer beim heran fahren an eine Ampel.

    Opel Astra Hybrid GS 145PS Schwarz EZ 6/25

  • Es ist doch ein Unterschied ob die Rekuperation bremst oder wirklich die Bremsbeläge an die Scheiben gedrückt werden. Dazwischen gibt es doch einen Übergang. Wenn man feinfühlig ist wird man das spüren können.

    2019 - 2023 Seat Leon ST Xcellence MJ 2019 1.5 TSI 150PS mit Vollausstattung

    2019 - 2024 Weinsberg 450FU 2019 1500kg

    2021 - ? Pössl Campster (Citroen Spacetourer) 177PS HDI EAT8 Wandler mit Vollausstattung

    2023 - ? VW Beetle Cabrio "Sound" MJ 2017 TSI

    2024 - ? Opel Astra GS 1.2 130PS Kobalt-Blau

  • Der Übergang ist aber: es kommt Bremse hinzu.

    Reku läuft ja weiter bis zum Stand.

    Ich hätte ja gesagt man könnte mal vergleichen, aber der TE wohnt 4h von mir weg^^

    2024 Astra-L GS 1.2 MHEV - Tech-Paket, Alcantara, Infotainment-Paket

    2014 Dodge Durango 5,7 Citadel AWD LPG

    2005 Astra-H 2.0T LPG

    2009 Astra-H 1.6

    2005 Astra-H GTC 1.8

  • Der Übergang ist aber: es kommt Bremse hinzu.

    Reku läuft ja weiter bis zum Stand.

    Wenn die Reku, bis in den Stand bremsen könnte, wäre das genial. Macht sie aber nicht.

    Ich spüre auch einen Unterschied, zwischen erstem elektrischen Bremsen und normaler Bremse. Die Übergang ist aber ok und stört mich nicht. Andere merken den Unterschied gar nicht.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4 kW OBC, 18" BiColor; EZ 12/22 <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe (auch erledigte) über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Die einen sind empfindlicher dafür, die anderen weniger.
    Ich fahre ja mehr oder weniger regelmäßig drei unterschiedliche Autos mit unterschiedlicher Rekuperation und jedes reagiert anders auf Druck vom Bremspedal.
    Aber das war bei Autos immer schon so und man muss sich drauf einstellen. Bei Fahrrädern ist es nicht anders. Ich habe 7 und bei jedem ist der Bremsdruck bzw. das Gefühl, das man an den Bremshebeln hat, anders.
    Man stellt sich halt nach einer Weile drauf ein.
    Beim Astra PHEV spüre ich selbst etwas "Unpassendes" nur bei relativ abruptem und stärkerem Bremsen, z.B. beim Heranfahren an einen Kreisverkehr. Davon gibt es bei uns relativ viele und bei vielen kann man auch erst relativ spät entscheiden, ob man halten muss oder hinein fahren kann. Weil sie relativ klein sind und nicht in alle Richtungen gut einsehbar.
    Aber auch an das Gefühl habe ich mich gewöhnt.
    Ansonsten finde ich die Bremsen sehr gut dosierbar.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Garsi: Dieses "Brems-Ruckel-Rutsch-Problem" ist offenbar bei allen Hybrid-Antrieben beim Astra L vertreten.


    Für mich fühlte es sich in den ersten Wochen nach dem Autokauf so an, als hätten die Bremsscheiben einen Schlag, Unwucht, Standschaden oder so. Das hätte durchaus sein können, immerhin stand das Auto ca. 1,5 Jahre im Showroom des Händlers. Hier im Forum habe ich dann gelesen, dass dieser Zustand wohl "normal" ist und auch in verschiedenen Fahrzeugtests wird die "schlechte" Dosierbarkeit der Bremse bei den PHEV-Modellen (wozu mein GSe auch gehört) bemängelt.


    Selbst bei Autobahngeschwindigkeiten im aktivierten SPORT-Modus ist bei starkem Abbremsen dieser "Rubbelbremse"-Zustand spürbar. Zum Vergleich dazu fällt es mir im ELEKTRISCH-Modus kaum auf und im HYBRID-Modus nur mit aktivierter "B"-Taste. Inzwischen fahre ich das Auto seit sechs Monaten und habe ich mich daran gewöhnt.

    Opel Astra GSe, gebaut 03/2023, Erstzulassung 09/2023 (Tageszulassung), Zulassung auf mich 04/2025 (mit 20 km auf dem Tacho und 10 km Probefahrt inklusive)

    Sonderausstattungen: Lackierung Arktis Weiß, IntelliLux LED Pixel Licht, Navi mit HUD, beheizbare Windschutzscheibe, IntelliAir Clean Cabin, Onboard-Charger 7,4 kW