Musiklautstärke

  • was sagt ihr dazu ??

    Das Satzzeichen keine Rudeltiere sind und das die Einstellung bei jedem Motorstart wieder rausfliegt (Soundtechnisch soll es am Ende auch nicht viel bringen und sich teilweise schlimmer anhören).

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Vielleicht etwas OT:

    Im Mokka ist es ähnlich laut bei der Maximallautstärke.

    Ich habe es auch mal in meinem Astra gemessen mit einem kalibrierten orientierenden Messgerät. Es kamen Maximalpegel von etwa 81-82 dB raus, je nach Musik auch mal Peaks bis 83. Also Gehörschaden bekommt man schon mal nicht so schnell. :)

    Astra L, 5-Türer, Ultimate, 1.2 L-Benziner, EZ 07/24, ... bin sehr stolz auf mein Auto

  • Also wenn du einen tausender übrig hast, kann ich nur dieses Teil hier empfehlen.


    Soundupgrade für Opel Astra L | V1 | Plug & Play | OPTION
    nur für Modelle mit Standard Soundsystem (ohne Endstufe) ab Werk
    www.ars24.com


    Habe es jetzt seit 1-2 Monaten verbaut und will es nicht mehr missen. Damit verwandelst du die Kiste mit den originalen Lautsprechern in eine fahrende Disco-Maschine. Werde mal bei Gelegenheit die DB Ausgabe messen...hatte es aber noch nie auf Anschlag....weil zu laut.


    Außerdem muss ich vorher mal beim nächsten FOH besuch am Unterboden schauen...wenn ich den Subwoofer auf 50-70% drehe und Laustärke ca. ab 15 fängt unterm Auto irgendwo ein Blech an zu scheppern/klirren/vibrieren. Das wird dann sehr schnell, sehr laut von Außen. Von innen hört man es nicht ....vermute aber, dass das bei jedem so ist der das verbaut hat? Vielleicht kann sich jemand mit gleichen Erfahrungen dazu mal melden. ...


    Kiste muss auf jeden Fall mal in die Luft um das Geräusch genauer zu identifizieren.

  • happyopeluser:

    Moin moin...

    Ich hatte auch das vibrieren...

    Das kommt vom Hitzeschutzblech direkt unter der Reserveradmulde, da sitzt der Endschalldämpfer...

    Ich habe es glaub ich mit Alubutylband gefixt... Das ist so eine gummiartige 'Klebewurst' sag ich mal die hitzebeständig ist...

    Hat eigentlich jede Werkstatt rumliegen...

    Die Kennzeichenunterlage würde ich aber auch noch klapperfest machen...

    Astra L 5Türer Ultimate 1.2er 130 PS AT, EZ 06/2022 in Arktikweiß Bi-Color 18"Felgen Schwarzes Dach mit Schiebedach, 360°, Alcantara, Hand und Powärmer, Emblem und Schrift schwarz

  • Das lauteste was ich bei mir gemessen habe war 91.2 db mit dem "Song Hello Dirty 10 - Massimo" und bei normalen Songs wars 88.8 db.

    Wie genau ein Mobiltelefon bei der db Messung ist weiss ich nicht...

    Was ich aber demjenigen der länger als 10 Sekunden Musik auf der Lautstärke in einem geschlossenen Raum hört und in der meisten Zeit auch autofahrend ist, versuch es zuerst mal mit einem Besuch beim HNO, der soll dir die Ohren reinigen... das ist bestimmt günstiger als Zeit und Geld für ne neue Anlage zu investieren...

  • Deshalb halte ich von Handy-Lärmmess-Apps nichts.

    Habe gerade mal getestet. In meinem Büro, nur Laptop als einzige Lärmquelle (1,5 m entfernt) und mein Atmen, sind es 28,7 db. Wie gesagt, kalibriertes Messgerät.

    Wenn ich einen Satz spreche, sind es ca 55 db (1m Entfernung zum Messgerät). Das kommt dann mit deinem zweiten Screenshot in etwa hin.

    Astra L, 5-Türer, Ultimate, 1.2 L-Benziner, EZ 07/24, ... bin sehr stolz auf mein Auto

  • Die grosse Zahl in den Screenshots und kann man ausblenden, da habe ich dann wieder auf sehr leise gestellt, der Durschnitt kann man ebenso ausblenden. Man sieht es im Graphen wie lang und wo es auf maximaler Lautstärke lief.

    Astra L, 1.6 180 PS, PHEV GS-Line

    karbon schwarz

    18"