ich habe nirgends geschrieben, dass der PHEV entfällt, nur die bekannte Variante. Nur eben geänderte Akkugröße und Getriebe.
Ah! Sorry! Ich hab die Aussage im Post 5 falsch verstanden - bzw. den darauffolgenden Satz.
ich habe nirgends geschrieben, dass der PHEV entfällt, nur die bekannte Variante. Nur eben geänderte Akkugröße und Getriebe.
Ah! Sorry! Ich hab die Aussage im Post 5 falsch verstanden - bzw. den darauffolgenden Satz.
Von Opel gibts derzeit noch keine Offiziellen Fotos oder Details. Ich befürchte, daß wir wohl mindesten bis zur IAA warten müssen. Damit Opel überhaupt irgendwas neues zur Messe vorzeigen kann. Im Netz gibt es schon die wildesten Versionen(leider dank KI) von vermischten Designs bis hin zur Neukreationen. Ich denke Opel wird wohl nur etwas Kosmetik betreiben. Ich erwarte da keine großen Änderungen. Eher in der Technik.
Ich gehe auch davon aus, dass äußerlich nur kleine Änderungen wie die Anpassung der Lichter erfolgen werden. Im Inneren sollten sich die Klavierlackelemente reduzieren - Beispiel Mokka. Infotainment ist ja aktuell, vielleicht kommt ja die ein oder andere Überraschung. Die größeren Fortschritte fanden unter der Motorhaube statt und finden sich hoffentlich auch im Facelift wieder: Astra E mit 213 PS bei gleichem Verbrauch und mehr Reichweite durch Akkuoptimierung, PHEV mit mehr Akku und Leistung. Dennoch zeiht es mich zunehmend zum BEV hin...
Wäre schön, wenn der Astra E auch den Battery Care Mode bekommt, damit man wenigstens halbwegs die Standardfunktionen eines E-Autos hat. Sonst braucht man sich nicht wundern, dass sich die Astra Electric seit über 2 Jahren die Reifen platt stehen.
Wäre schön, wenn der Astra E auch den Battery Care Mode bekommt, damit man wenigstens halbwegs die Standardfunktionen eines E-Autos hat. Sonst braucht man sich nicht wundern, dass sich die Astra Electric seit über 2 Jahren die Reifen platt stehen.
Ja das stimmt. So eine 20-80% SoC Option fehlt bis dato. Wenn wir mal ein BEV kaufen SOLLTEN, dann währe neben V2L auch so ein Battery Care Mode Kriterium. Die Batterien danken es einen mit deutlich weniger Degradation.
Der PHEV-Antriebsstrang könnte aus dem Astra GSe bekannt vorkommen (225PS + 82kW elektrisch) , hat allerdings nur noch ein 7-Gang Getriebe.
Ah der bekommt das eDCT7.. also die 7-Gang Variante von meinem. (Statt 8-Gang Wandler).
Das würde ich beim MHEV auch begrüßen .. würde potentiell noch mehr sparen.
Der DS No4 PHEV hat aber auch nur 81km angegebene Reichweite - wäre dann immernoch nicht mein Fall. Die Konkurrenz bietet da 100+
Für meinen Anwendungsfall wäre mir das ein zu saftiger Aufpreis für den gebotenen Benefit.
... Infotainment ist ja aktuell, ...
Ich hoffe, das war ein Witz!
Jeder China-Import hat mittlerweile eine moderneres Infotainment!
Ich hoffe, das war ein Witz!
Jeder China-Import hat mittlerweile eine moderneres Infotainment!
War nur bezogen auf innerhalb von Opel, da sehe ich derzeit keine großartigen weiteren Innovationen. Aber dafür ein System, das in hohem Maße stabil läuft. Davon träumen andere...
Stabil würde ich nicht sagen. Es gab hier schon oft Berichte von Totalausfällen.
Die Integration von Apple Carplay hat auch ein paar Fehler.
Allerdings muss ich sagen, dass sie beim Passat B8 und Volvo XC40 auch nicht fehlerfrei war.
Der neue PHEV mit 196 PS (mit 7-Gang eDCT) ist nun als Enjoy Variante im Konfigurator verfügbar, natürlich nur mit 3,7 kW Charger serienmäßig und der Akku müsste knappe 17 kWh haben.
Aktuell ist kein electric im Konfigurator wählbar.
Der reine Benziner wird demnächst entfallen. RIP EB2