Das kann theoretisch aber auch "externe" Ursachen haben. Woran hast Du denn geladen?
Beiträge von Docker
-
-
Ich hatte bisher bei allen PHEV und BEV, die wir hatten (XC40, e208, Mini, Astra), immer mal wieder relativ laute Geräusche beim Laden, die aber nach einer Zeit wieder leiser wurden.
Solange alles funktioniert, habe ich mir weiter keine Gedanken darüber gemacht.
Da man "Dein" Geräusch ohne es zu hören, nicht beurteilen kann, ist es schwierig, dazu konkret etwas zu schreiben.
Einigen Usern wünscht man wirklich, dass sie sich ihres Problem-Astras bald entledigen können.
-
-
Es kommt wohl drauf an, ob man Radio hört oder z.B. Apple CarPlay läuft. Bei Radio wird der Energiesparmodus wohl schneller aktiviert.
Ich kann's nicht beurteilen, ich höre kein Radio.
Dass Keyless manchmal nicht reagiert, hatte ich schon. Aber mit der Zeit, in der ich nach Abstellen des Motors im Auto saß, konnte ich es bisher nicht in Verbindung bringen.
Werde mal drauf achten.
Wobei es bei mir eher dann vorkommt, wenn ich jemanden abhole, dass ich im Auto sitzen bleibe. Und dann fahren wir ja weiter, wenn der Abgeholte eingestiegen ist. -
Bis jetzt bin ich nie allzu lange nach Stoppen des Motors im Auto sitzen geblieben. Vielleicht mal 15 Minuten. Das geschilderte Problem mit Keyless habe ich daher so noch nicht erlebt.
Intelligent Drive 2.0 wurde 2024 im Laufe des Jahres (September?) wieder aus dem Programm genommen, da es nicht zuverlässig funktioniert hat.
-
Ich hatte bisher mit 1.0 (2.0 wurde ja 2024 wieder aus dem Programm genommen) noch nie eine Meldung bzgl. Lenkrad und habe den Spurhalteassistenten immer aktiv.
Im Gegenteil - wenn ich vergleiche, wie sich der Assistent beim Astra verhält mit der Weise, wie er sich im Volvo verhielt, bin ich froh darüber.
Er hält sich vornehm im Hintergrund und greift nicht permanent ein, sondern erst, wenn man wirklich dabei ist, die Spur zu verlassen. Dann lenkt er gegen.
Dass ich die Hände am Lenkrad halten soll, hatte ich im Alltag noch nie als Meldung, sondern nur am Anfang mal, als ich getestet habe, wann das System eingreift.
Eine akustische und optische Meldung, die Spur zu halten, bekomme ich nur, wenn ich wirklich grob dagegen handele.Insofern kann ich über 1.0 nichts Negatives sagen.
Es scheint seinen Grund zu haben, dass sie 2.0 wieder raus genommen haben.Auch einen Spurwechselassistenten brauche ich wirklich überhaupt nicht.
-
Technisch ist das wahrscheinlich nicht die richtige Beschreibung, aber ich denke, es liegt daran, dass Reifen heute stärker in Richtung Niederquerschnitt gehen und daher weniger seitlich "überstehen".
Wenn also beim Einparken oder Einlenken das Rad mit der Bordsteinkante in Berührung kommt, dann eher direkt mit der Felge und nicht mit dem Gummi.
Das dürfte hauptsächlich optisch Gründe haben. Es sieht eben sportlich aus als wenn der Reifen einen kleinen "Wulst" bildet. Der Nachteil ist eben, dass die Felge dadurch schneller beschädigt wird. -
Hatte ich zumindest noch nie.
-
hast schon mal drüber nachgedacht ob eine neue Frau billiger ist? 😅🤭
Nicht, dass er am Ende irgendwann sich selbst austauschen muss.

Sowas kann absolut jedem passieren.
Als wir nach einem gebrachten Corsa bzw. 208 geschaut haben, haben wir ungelogen von locker über 20 angeschauten Autos nicht 1 einziges gefunden, bei dem keine Felge vermackt war. -
Ich habe ihn so verstanden, dass es ihm darum geht, dass die Alufelgen zu empfindlich für Macken und Kratzer sind und Stahlfelgen eben günstiger sind und es einem daher weniger ausmacht, wenn sie etwas abbekommen.