Beiträge von Docker

    hast schon mal drüber nachgedacht ob eine neue Frau billiger ist? 😅🤭

    Nicht, dass er am Ende irgendwann sich selbst austauschen muss. ;)
    Sowas kann absolut jedem passieren.
    Als wir nach einem gebrachten Corsa bzw. 208 geschaut haben, haben wir ungelogen von locker über 20 angeschauten Autos nicht 1 einziges gefunden, bei dem keine Felge vermackt war.

    Ist aus nicht eine Milchmädchenrechnung, ohne geladenen Akku (wie du ihn nutzt) steht das nur sehr kurz zur Verfügung.

    Als Milchmädchenrechnung würde ich das nicht bezeichnen, und es geht im Kern meines Beitrags auch nicht um die Gesamtleistung.

    Ich bin mir sehr sicher, dass ich diese Gesamtleistung ohnehin noch nie genutzt habe. Sie war auch nicht der Grund für den GSe. Der MHEV war und wäre für mich keine Alternative.

    Ich bin jetzt circa die letzten 14 Tage nur mit dem Verbrenner gefahren, da ich keine Gelegenheit hatte, unsere Wallbox zu Hause zu nutzen. Auf den beiden letzten Tanks hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,7 beziehungsweise 5,8 l und bei dem davor von 6,1. Bei einem Auto mit 225 PS Gesamtleistung finde, kann man absolut nicht meckern.

    Kostendruck führt zu immer mehr Druck auf Zulieferer. Das zu geringerer Qualität der verwendeten Komponenten, weniger Investition in Langzeithaltbarkeit, weniger Qualitätspflege beim Einbau und der Endkontrolle. Zunehmende Komplexität vom Systemen macht die Kontrolle nicht einfacher. Gleiches gilt für Werkstätten, also deren Personal, deren Ausbildung und deren Motivation.

    Auch der Innovationsdruck ist hoch, also der Druck, in immer kürzeren Zyklen neue oder überarbeitete Produkte auf den Markt zu bringen. All diese Dinge können und führen dazu, dass eben solche Phänomene auftreten.

    Bei Opel kommt eben noch hinzu, dass es immer neue Konzerngeschwister und Konstellationen gab, auf die man sich immer wieder neu einstellen muss und an deren Produkte, Firmenkultur, Management, Abläufe etc. man sich anpassen muss.

    Wenn man das alles beachtet, muss man wahrscheinlich eher noch erstaunt sein, wie gut der Astra im Endeeffekt doch über die Jahre anscheinend worden ist.

    Wenn wir schon Mokka-Bashing betreiben, dann darf der Einstieg hinten nicht fehlen, der nur für Schlangenmenschen und Kleinkinder geeignet ist. 😉

    Sonst fand ich ihn gar nicht so schlecht. Vor allem gefällt er mir optisch besonders in Bi-Color sehr gut.

    Das Ladesäulennetz ist echt das größte Problem

    Das würde ich so pauschal nicht sagen. Es kommt drauf an, wo man so im wahrsten Sinne des Wortes unterwegs ist. Und bei fast allen Plugin ist das Problem, dass man nicht per CCS laden kann. Sonst wäre die Auswahl riesig.

    Auf der anderen Seite muss ich aber auch sagen, dass es eigentlich kein Problem ist, sich vorab ganz gut zu informieren, wo bzw. ob man dort laden kann, wo sich das Auto am meisten aufhält.

    Und schon aufgrund der Ladedauer und der Reichweite ist ein Plugin nun mal kein Auto, das dazu konzipiert ist, hauptsächlich oder gar ausschließlich elektrisch bewegt zu werden. Der zweite Grund ist die Tatsache, dass man zusätzlich einen Benziner mit einem Tank hat, der auch nach Benutzung und Wartung schreit. Dafür müssen mehrere Bedingungen sehr gut passen. Wenn das nicht so ist, ist es nicht das geeignete Auto. Aber wenn, dann kann ein PHEV ein sehr gut aufgehendes Konzept darstellen.

    Ohne Wallbox und PV hätten wir sehr wahrscheinlich auch nur reine Verbrenner. Aber mit PV, Speicher und Wallbox kann die Antwort fast nur PHEV oder BEV lauten. Vorausgesetzt, das Auto ist da, wenn die Sonnenenergie da ist.