Lohnt ein PHEV für meinen Anwendungsfall?

  • An den typischen Touri-Strecken sind in MV auch schon ein paar DC Lader. Ich habe in meinem Viertel gerade eine erste 50 kW DC Ladestation bekommen. Das wird recht praktisch sein, da hier weder Lidl, noch Aldi Ladestationen haben

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4 kW OBC, 18" BiColor; EZ 12/22 <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe (auch erledigte) über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Selbst die 48V Hybriden finde ich nicht wirklich der Hit. Der Akku ist etwas größer wie der von meinem E-Bike und die 20kW-chen der E-Maschine werden wohl nur kurz zum Anfahren an der Ampel genutzt.

    Kann ich so nicht bestätigen. Ja er wird dann nur kurz genutzt beim Anfahren.. aber auch in Staus, Stop'n'go, oder langsame Stadtfahrten und ja, auch bei 70 hinterm LKW kommt es durchaus längere Zeit vor.

    Also das ist schon häufiger als man denkt und in Summe nutzt das schon deutlich was.

    Ein größerer Akku würde mMn nix bringen, denn den bekäme man nie voll unter normalen Umständen. Außer man wohnt sehr bergig, dann evtl.

    Ich im Flachland bekomm den seltenst voll und doch funzt das System wunderbar.

    2024 Astra-L GS 1.2 MHEV - Tech-Paket, Alcantara, Infotainment-Paket

    2014 Dodge Durango 5,7 Citadel AWD LPG

    2005 Astra-H 2.0T LPG

    2009 Astra-H 1.6

    2005 Astra-H GTC 1.8

  • Es "geht" schon ohne eigene Lademöglichkeit. Ich hatte/habe auch keine und eine 22 Kw Säule vom VNB in der Nähe. (Sogar ohne Schieflastbegrenzung, konnte also mit fast 7 kW durchgehend laden). Ladevorgang war relativ teuer so um die 5 bis 6 Euro (wenn man nicht Kunde beim VNB ist 8 bis 9 ).


    Ich kam mit 1 bis 2 Ladungen pro Woche aus und musste kaum mit Verbrenner fahren. Das Auto stand auch viel. Mittlerweile glaube ich das dies der 12 V in der Mittelkonsole nicht gut getan hat. Ich habe von 2 Opel Händlern gegenteilige Aussagen gehört. Einer sagt die kleine 12 V wird nur geladen wenn der Verbrenner läuft, der andere sagt die wird mit geladen wenn die HV Batterie geladen wird.


    Im Prinzip find/fand ich das PHEV und elektrisch fahren schon "cool". Aber die Probleme (auch andere) haben mich zum Wechsel bewegt.


    Mittlerweile würde ich sagen ein BEV würde sogar für mich ausreichen mit ca. 300 Km Reichweite. Aber auch erst, wenn ich eine eigene Lademöglichkeit habe. Ich kann zumindest bei uns eine starke Auslastung der Ladesäulen feststellen.

  • Ich bin jetzt circa die letzten 14 Tage nur mit dem Verbrenner gefahren, da ich keine Gelegenheit hatte, unsere Wallbox zu Hause zu nutzen. Auf den beiden letzten Tanks hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,7 beziehungsweise 5,8 l und bei dem davor von 6,1. Bei einem Auto mit 225 PS Gesamtleistung finde, kann man absolut nicht meckern.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Ja über den Verbrauch kann man defintiv nicht meckern, aber man fährt dann halt realtiv unnötig den ganzen E-Teil durch die Gegend bzw. könnte man da auch auf einen Voll Hybrid gehen. Soll kein Angriff sein nur eine Feststellung (habe es ja auch oft so gemacht)

  • Bei einem Auto mit 225 PS Gesamtleistung finde, kann man absolut nicht meckern.

    Ist aus nicht eine Milchmädchenrechnung, ohne geladenen Akku (wie du ihn nutzt) steht das nur sehr kurz zur Verfügung.

    Astra L 5 Türer 1,6 Hybrid Ultimate Kardio Rot - Bestellt Ende Februar`22 🤔 Auslieferung endlich am 03.01.2023 :)

    Außer PPP - geliefert wie bestellt.

    Aktive Dienste:Fahrzeugdaten; Connected Navigation Plus; Remote Control; Fahrzeugstatus und Information; Mein Fahrtenbericht

  • Zur Wahrheit gehört halt auch, das der 1.6 sehr sparsam gefahren werden kann. Wir haben ihn ohne elektrische Aufladung und da stehen nach der Autobahn/Landstraße-Mix auch nur 5,X Liter auf dem Deckel.


    Mein PHEV steht im Sommer auch mehr, der 12V Batterie ist das relativ egal. Beim Laden wird sie ebenso geladen und wenn das BMS keinen Mist macht, auch ab und zu über 90% geladen und sonst bei 80% gehalten.

    PS: Im Grandland haben wir immer noch die erste 12V Batterie, die ist nun 6 Jahre.


    Widzew Der Händler der sagte die Batterie wird beim Laden mit geladen hat Recht, das geht auch so zu 100% aus der technischen Dokumentation hervor, die für jeden Hersteller einsehbar ist.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4 kW OBC, 18" BiColor; EZ 12/22 <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe (auch erledigte) über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Es ist ja bekannt das gerade die erste Generation vom PHEV Probleme macht. Übrigens ist meine 12 V in der Mittelkonsole nun 2 Wochen nach der Reparatur schon wieder leer. Wieder die Fehlermeldung mit dem Elektroantrieb...

  • Ist aus nicht eine Milchmädchenrechnung, ohne geladenen Akku (wie du ihn nutzt) steht das nur sehr kurz zur Verfügung.

    Als Milchmädchenrechnung würde ich das nicht bezeichnen, und es geht im Kern meines Beitrags auch nicht um die Gesamtleistung.

    Ich bin mir sehr sicher, dass ich diese Gesamtleistung ohnehin noch nie genutzt habe. Sie war auch nicht der Grund für den GSe. Der MHEV war und wäre für mich keine Alternative.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Es ist ja bekannt das gerade die erste Generation vom PHEV Probleme macht.

    nein, ist es nicht. Und anstatt 12V Batterien blind zu tauschen, messen warum die 12V leer ist. Ist zum Beispiel die Antenne defekt oder hat ein anderes Problem, dann saugen die auch die 12V leer.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4 kW OBC, 18" BiColor; EZ 12/22 <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe (auch erledigte) über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid