Lohnt ein PHEV für meinen Anwendungsfall?

  • Entschuldung aber waren es nicht deine Worte das man die erste Generation vom PHEV nicht empfehlen kann?

    Zitat

    Wenn du kein Remote Control hattest, dann hattest du einen mit Produktion vor Oktober 2022. Von denen würde ich immer abraten. Alle danach sind in Sachen Remote-Kram wesentlich problemloser.

    Und du solltest doch selbst mit deinen ganzen TSB usw. wissen, das der FOH nur das suchen darf was defekt ist und wenn Fehler da sind. Er darf (Ausage von 3 Händlern) nicht nch der Antenne schauen wenn diese funktioniert..

    Antenne usw. funktionert einwandfrei. Eine Ruhestrommessung oder ähnliches, darf er nicht kostenlos machen weil die Antenne in Ordnung ist.


    Mir ist das mittlerweile egal. Das Auto kommt im Dezember weg. Bis dahin lade ich die 12V selbst auf oder bekomme die immer auf Kulanz inkl. AZ. Denke Mitte Oktober lasse ich mir ene neue auf deren Nacken einbauen da ich das Auto ja ohne Fehler zurückgeben muss.


    Generell sind es 2 Fehler. Entweder ist die Batterie leer (wie gerade) oder sie ist voll aber er bringt den Fehler und nach Neustart geht es. (bis zum Nächsten Mal)

  • Entschuldung aber waren es nicht deine Worte das man die erste Generation vom PHEV nicht empfehlen kann?

    Motorentechnisch sind die alle identisch. Wenn man den Remote Control nicht braucht, kann man auch da zuschlagen und ne Mark sparen.

    Ich würde persönlich nie von einem Auto die erste Generation kaufen. Egal welche Marke ;)

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4 kW OBC, 18" BiColor; EZ 12/22 <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe (auch erledigte) über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid