Lohnt ein PHEV für meinen Anwendungsfall?

  • Vielen herzlichen Dank für alle Antworten und Erfahrungen!


    Ich denke, dass es vorläufig mangels Lademöglichkeit kein PHEV oder rein elektrischer Astra werden wird. Hybrid wäre eventuell eine Option, wobei hier eine LPG-Variante durchaus eine Alternative wäre (unser damaliger Astra H 1.8 mit LPG hat ca. 8 Liter verbraucht).


    Für uns wäre eine E-Antrieb eine echte Alternative, wenn es ein standardisiertes Wechselsystem für Akkus an einer Tankstelle geben würde - keine Ladezeiten und ein automatisierter Akkuwechsel in der Zeit, die nun ein Tankvorgang beansprucht.


    Hinzu kommt noch, dass unsere Regierung (abgesehen bei Nutzung einer eigenen PV-Anlage) offenbar kein Interesse an bezahlbarer Elektromobilität hat.


    Viele Grüße!

  • Man kann doch längst beim Discounter nebenbei laden. Da hat man auch keinen Zeitverlust. Ich fahre 3000 km/ Monat - viel Langstrecke - mit meinem Astra Electric.

    Ich lade meist für 29ct/kWh bei den Discountern...

    Billiger wird es nicht, besonders dann nicht, wenn man die geringen Wartungskosten berücksichtigt. Die billige Elektromobilität ist also längst da und wäre für dein Anwendungsprofil perfekt geeignet.

    Übrigens: Ich fahre das Elektroauto weil ich Pfennigfuchser bin.

  • Wir fahren auch den PlugIn Hybrid. Das mit den Discountern wäre ja toll nur leider ist bei uns nur einer in einer 40.000 Einwohnerstadt. Der ist leider etwas weit weg ca 9km. Alle anderen öffentlichen Säulen von den Stadtwerken kosten aber minimum 60Cent eher 70-85Cent. Zuhause keine Möglichkeit zum Laden. Auf der Arbeit auch nicht.

    Trotzdem haben wir das Fahrzeug gekauft. Der Grund ist einfach der Motor und die Leistung gegenüber den kleineren Motoren.

  • Wir fahren auch den PlugIn Hybrid. Das mit den Discountern wäre ja toll nur leider ist bei uns nur einer in einer 40.000 Einwohnerstadt. Der ist leider etwas weit weg ca 9km. Alle anderen öffentlichen Säulen von den Stadtwerken kosten aber minimum 60Cent eher 70-85Cent. Zuhause keine Möglichkeit zum Laden. Auf der Arbeit auch nicht.

    Trotzdem haben wir das Fahrzeug gekauft. Der Grund ist einfach der Motor und die Leistung gegenüber den kleineren Motoren.

    Hey Boby,

    sieht bei uns genauso! Ich wohne 2 S-Bahnhaltestellen hinter Hannover und wir haben für 7500 Einwohner gerade mal eine "Schnellladesäule" mit 2x 50kW. Ich bin nicht mal sicher, ob die 50kW geteilt werden wenn 2 Fahrzeuge gleichzeitig laden.

    Ansonsten haben wir noch 3 alte 22kW-AC-Säulen die 1-Phasig nur 19A-20A können und eine neuere 22kW-AC-Säule die 1-Phasig zumindest 25A kann. Die "gute" Säule ist zum glück 3 Geh-Minuten von unserer Wohnung weg.

    So können wir unseren PHEV an die Säule stellen wieder nachhause gehen und in ca. 120-150 Minuten ist der wieder voll. Dann kommt er wieder ins Parkhäuschen.


    Im Nachbar-Stadtteil mit 11000 Einwohnern siehts noch schlimmer aus! Da gibt es nur ein 50kW-DC-Söule mit 2 Plätzen und eine 22kW-AC-Säule von Vonovia (die glaube ich nur für Vonovia-Bewohner ist?).

    Selbst in Hannover kann ich mich nicht entsinnen, einen Schnellader auf einem Super-Marktparkplatz gesehen zu haben....


    Mal schauen wann das endlich auch hier passiert, dass EDEKA und Aldi ausreichend 100-150kW DC-Lader auf ihre Parkplätze packen. Bis dahin fahren wir opportunistisch weiter PHEV. Meisten funktioniert ja die AC-Säule in unserer Nachbarschaft.... meistens....


    Achso Sebastian,

    ich würde nicht auf ein Herstellerübergreifendes Akku-Wechselsystem hoffen. NIO bekommt es ja schon nicht hin ihre Wechselstationen ihrer Stammmarke mit ihren Firefly-"Billig"-Autos mit zu nutzen.

    Ich schätze das wird ne Mischung aus schnellerem Laden (durchschnittlich 100kWh in 45min) + 100kWh Akkus in der breiten Masse. Der Grandland B soll ja noch einen 95kWh Akku bekommen. Bei Peugeot gibts den großen Akku schon.

    Ich schätze sowas wird auch in den Astra M in 4-5 Jahren (eventuell) geben.


    Ach BTW. Das ist zwar ökologisch und teils finanziell ein Ausnahmefall: Aber der Astra PHEV kann seinen Akku mit dem E-Save und Verbrennungsmotor laden. Hin und wieder nutzen wir die Funktion um Sprit alle zu machen, weil wir schon wieder mehrere Monate nicht Tanken waren und unser PHEV zickig wird elektrisch fahren zu wollen.


    Ich lese aber aus deinen letzten Posts, dass Du eigentlich etwas unkompliziertes suchst.... Dann solltest Du besser bei Verbrennern bleiben. Selbst die 48V Hybriden finde ich nicht wirklich der Hit. Der Akku ist etwas größer wie der von meinem E-Bike und die 20kW-chen der E-Maschine werden wohl nur kurz zum Anfahren an der Ampel genutzt.

    Astra PHEV aka. "WallE"

    GS Line - Kardio Rot + Schwarzes Dach - IntelliDrive 1.0 - IntelliAir - 7,4 kW-Onboard-Charger - Navi + HUD - TriColor 18" Felgen - Continental AllSeasonContact 2

    EZ 04/2022 - Gebrauchter Vorführwagen eines Autohauses

  • Das gute am MHEV ist, dass er Kurzstrecke eher verzeiht als die 1.2 DI Modelle. Die kann man auch nehmen, sollte dann aber deutlich öfter das Öl wechseln.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Es hat mit dem Astra L insofern zu tun, als dass die anderen Hersteller aus diversen Gründen nicht in Frage kommen.

    Ja, aber der Astra L ist, wie er ist, da gibt es leider kein Wunschkonzert und auch die E-Mobilität ist, wie sie ist. Auch, wenn andere Hersteller mittlerweile größere Akkus haben, bleibt das Prinzip dasselbe.

    Standardisierte Wechselakkus werden nicht kommen. Was standardisiert ist, ist Strom.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Oha sehr interressant, da scheine ich ja wirklich außergewöhnlich verwöhnt zu sein mit Ladeplätzen bei Discountern.

    Wenn Du im Ruhrgebiet wohnst, dann lebst Du quasi im Schlaraffenland. Dort gibt es wirklich sehr viele Schnelllader auf Supermarkt-Parkplätzen oder allgemein günstige Lademöglichkeiten.

    Ich empfehle mal die "Günstig Ad-hoc-Laden" Google Map vom Gerd Bremer:

    Günstig Ad-hoc-Laden – Google My Maps
    Mindestens 50 kW CCS Stand 20.07.2025 Ohne Gewähr Die Karte hilft dir weiter? Unterstütze mich: https://paypal.me/GerdBremer (erst senden, dann Betrag…
    www.google.com


    Wenn Du mal Hannover mit Erfurt oder Dresden vergleichst, dann kann man sich schon etwas wundern.

    Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Meck-Pom haben noch das größte Aufhol-potential.

    Astra PHEV aka. "WallE"

    GS Line - Kardio Rot + Schwarzes Dach - IntelliDrive 1.0 - IntelliAir - 7,4 kW-Onboard-Charger - Navi + HUD - TriColor 18" Felgen - Continental AllSeasonContact 2

    EZ 04/2022 - Gebrauchter Vorführwagen eines Autohauses