Beiträge von Docker

    Wenn wir schon Mokka-Bashing betreiben, dann darf der Einstieg hinten nicht fehlen, der nur für Schlangenmenschen und Kleinkinder geeignet ist. 😉

    Sonst fand ich ihn gar nicht so schlecht. Vor allem gefällt er mir optisch besonders in Bi-Color sehr gut.

    Das Ladesäulennetz ist echt das größte Problem

    Das würde ich so pauschal nicht sagen. Es kommt drauf an, wo man so im wahrsten Sinne des Wortes unterwegs ist. Und bei fast allen Plugin ist das Problem, dass man nicht per CCS laden kann. Sonst wäre die Auswahl riesig.

    Auf der anderen Seite muss ich aber auch sagen, dass es eigentlich kein Problem ist, sich vorab ganz gut zu informieren, wo bzw. ob man dort laden kann, wo sich das Auto am meisten aufhält.

    Und schon aufgrund der Ladedauer und der Reichweite ist ein Plugin nun mal kein Auto, das dazu konzipiert ist, hauptsächlich oder gar ausschließlich elektrisch bewegt zu werden. Der zweite Grund ist die Tatsache, dass man zusätzlich einen Benziner mit einem Tank hat, der auch nach Benutzung und Wartung schreit. Dafür müssen mehrere Bedingungen sehr gut passen. Wenn das nicht so ist, ist es nicht das geeignete Auto. Aber wenn, dann kann ein PHEV ein sehr gut aufgehendes Konzept darstellen.

    Ohne Wallbox und PV hätten wir sehr wahrscheinlich auch nur reine Verbrenner. Aber mit PV, Speicher und Wallbox kann die Antwort fast nur PHEV oder BEV lauten. Vorausgesetzt, das Auto ist da, wenn die Sonnenenergie da ist.

    Was spricht dagegen ein Auto abends abzustellen und zu laden

    Nichts. Ich habe es aber so verstanden, dass gar nicht geladen wird, sondern nur dort geparkt wird.

    Und auch wenn geladen wird bzw. wurde, sollte man es wieder wegfahren, wenn man fertig geladen hat.

    Ist doch irgendwie logisch und selbstverständlich, meiner Meinung nach.

    Wenn so die Solidarität zwischen E-Auto-Fahrern aussieht, muss man sich über nichts wundern.
    Das wird einer der Gründe sein, warum manche Supermärkte ihren Parkplatz außerhalb der Geschäftszeiten komplett abschliessen und man deshalb u.a. auch nicht dort laden kann.

    Die einen sind empfindlicher dafür, die anderen weniger.
    Ich fahre ja mehr oder weniger regelmäßig drei unterschiedliche Autos mit unterschiedlicher Rekuperation und jedes reagiert anders auf Druck vom Bremspedal.
    Aber das war bei Autos immer schon so und man muss sich drauf einstellen. Bei Fahrrädern ist es nicht anders. Ich habe 7 und bei jedem ist der Bremsdruck bzw. das Gefühl, das man an den Bremshebeln hat, anders.
    Man stellt sich halt nach einer Weile drauf ein.
    Beim Astra PHEV spüre ich selbst etwas "Unpassendes" nur bei relativ abruptem und stärkerem Bremsen, z.B. beim Heranfahren an einen Kreisverkehr. Davon gibt es bei uns relativ viele und bei vielen kann man auch erst relativ spät entscheiden, ob man halten muss oder hinein fahren kann. Weil sie relativ klein sind und nicht in alle Richtungen gut einsehbar.
    Aber auch an das Gefühl habe ich mich gewöhnt.
    Ansonsten finde ich die Bremsen sehr gut dosierbar.

    Mit dem Update auf iOS26 funktioniert die Anzeige im HUD (Pfeile, Abfahrten Kreisel etc.) jetzt übrigens auch mit Google Maps und Waze.
    Andere Apps nutze ich nicht und habe ich daher auch nicht getestet.


    Also mal was Positives.

    Moderne Fahrzeuge sind Systeme, die nicht mehr rein aus elektrischen oder gar mechanischen Einzelkomponenten bestehen.
    Aber wer möchte, kann natürlich gerne wie früher zu Yps-Heft-Zeiten an seinem Auto herum basteln.
    Ich würde es nicht machen und das hat nicht nur mit TüV, Garantie usw. zu tun, sondern vorwiegend mit Sicherheit.

    Allerdings ist die Heckklappe mit ihrem automatischen schließen ein wenig zickig.

    Wie genau äußert sich das bzw. wie meinst Du das?
    Dass sie zufährt, aber nicht abschließt und wieder ein Stück zurück hoch fährt?

    Schon die Bezeichnung "Hybrid" ist von Opel sehr unglücklich, da ungenau.
    Es gibt Mildhybride, Plug-in-Hybride, Vollhybride... Man könnte auch die Lösung von Nissan (ePower) als Hybrid bezeichnen.

    Von daher sollten vielleicht wenigstens wir uns genauer ausdrücken.