Was meint Ihr. Auf einen Hybrid habe ich eigentlich keine Lust.
Ohne allzu sehr abschweifen zu wollen, aber: warum nicht?
Gerade, wenn man im Alltag viel elektrisch fahren kann und will, hin und wieder aber auch mal längere Strecken hat, ist ein PHEV eigentlich ein passendes Konzept.
Auch ohne zu laden, wird er wahrscheinlich weniger als der Focus, vor allem aber wesentlich viel weniger verbrauchen als der alte Volvo.
Auch ohne zu laden, sind Reichweiten von 500-600km überhaupt kein Thema.
Mein Durchschnittsverbrauch über jetzt etwas mehr als 25000km liegt bei 5,7l. Auf Langstrecke lade ich nie und wenn ich beruflich unterwegs bin über längere Phasen (1-3 Wochen) auch nie.
Tempo max. 130km/h.
Bin ich im Home Office und die WB ist frei und die Sonne scheint, lade ich.
Der electric würde für mich als Familien- und Reiseauto nicht in Frage kommen.
Ich würde übrigens auch niemals die max. Reichweite ansetzen, sondern immer 25-30% davon abziehen. Schon alleine, weil man nicht immer mit 100% los fahren und nicht immer mit 0% ankommen kann und will.
Auf der anderen Seite sollte man sich bei einem Auto mit CCS-Anschluss, mit dem man über dt. Autobahnen fährt, aber auch nicht vom Zwischenladen abschrecken lassen. Dann lädt man bei 260km Entfernung eben bei 150 einmal 25 Minuten nach und auf dem Rückweg dort nochmal 25 Minuten.
Wem das immer noch zu lange ist, der muss eben ein Auto mit a) mehr Reichweite kaufen (PHEV z.B.
) oder eins, das schneller laden kann.
Der Astra electric ist aus meiner Sicht vor allem für die interessant, die einen kompakten Kombi suchen, der gebraucht schon für unter 30k zu haben ist und relativ sparsam gefahren werden kann.
Die kann man nämlich sonst auf dem Markt immer noch lange suchen.