Fast übersehen:
Ich werfe mal noch den BYD Seal 6 Touring in den Raum:
Den kannte ich bisher tatsächlich nicht. Ich hatte BYD primär als BEV-Hersteller auf der Liste.
Wobei das eher in Richtung des Konzepts geht, das z.B. auch Nissan verfolgt, also Verbrenner nur bzw. hauptsächlich als Stromerzeuger.
Ein chinesisches Auto als Firmenwagen geht bei uns nicht so wirklich, da wir ein teils amerikanisches Unternehmen sind, das noch dazu bei den eigenen Produkten sehr mit chinesischer Konkurrenz zu kämpfen hat.
Erlaubt wäre es, aber es käme bei mehreren Parteien nicht gut an. Eher nach dem Motto "Könnt Ihr Euch jetzt nur noch Chinesen leisten?" und "Kauft Ihr jetzt aus China? Sollen wir das bei Euren Produkten auch besser machen?"
Privat könnte ich es mir auch nur teilweise vorstellen und zwar dann, wenn es wirklich keine Alternative gäbe.
Gut aussehen tut er, wenn auch nicht sehr eigenständig, sondern wie eine Mischung aus Focus, ID.7 und 308.
Die Regionalität der Marke Opel war für mich übrigens auch ein Grund, mich für den Astra zu entscheiden.
Ich muss auch sagen, dass ich seit geraumer Zeit keine echten Probleme mehr mit meinem Astra hatte.
Eigentlich bleibt nur das Lenkgeräusch bei Nässe, das ich mittlerweile aber einfach hinnehme.
Insofern würde ich ihn durchaus weiter empfehlen. Allerdings nur möglichst neue Modelle, keine vor 2024.