Technisch ist das wahrscheinlich nicht die richtige Beschreibung, aber ich denke, es liegt daran, dass Reifen heute stärker in Richtung Niederquerschnitt gehen und daher weniger seitlich "überstehen".
Wenn also beim Einparken oder Einlenken das Rad mit der Bordsteinkante in Berührung kommt, dann eher direkt mit der Felge und nicht mit dem Gummi.
Das dürfte hauptsächlich optisch Gründe haben. Es sieht eben sportlich aus als wenn der Reifen einen kleinen "Wulst" bildet. Der Nachteil ist eben, dass die Felge dadurch schneller beschädigt wird.
Welche Stahlfelgen für Astra L Hybrid 180PS?
-
-
haben wir ungelogen von locker über 20 angeschauten Autos nicht 1 einziges gefunden, bei dem keine Felge vermackt war.
Mein alter Corsa war ja auch schon verkauft
, da waren die Felgen makellos. Jeden Tag bis auf den letzten Zentimeter am Bordstein parken ... mit der 360° Kamera im Astra ist es nun doch wesentlich einfacher geworden. Mittlerweile steht der Wagen in der Garage, nun kann ich nur noch die Spiegel abfahren
Schade das es bei Opel keine Designfelgen mehr gibt, die Mischung aus Stahlfelge in Alu-Optik mit der "Radkappe" fand ich sehr praktisch. Und der Frau hätte man zum Geburtstag und zu Weihnachten jeweils einen Satz Designkappen geschenkt.
Im Gegensatz zum Corsa F, stehen die Reifen beim Astra doch wesentlich weiter raus.
-
Technisch ist das wahrscheinlich nicht die richtige Beschreibung, aber ich denke, es liegt daran, dass Reifen heute stärker in Richtung Niederquerschnitt gehen und daher weniger seitlich "überstehen".
Wenn also beim Einparken oder Einlenken das Rad mit der Bordsteinkante in Berührung kommt, dann eher direkt mit der Felge und nicht mit dem Gummi.
Das dürfte hauptsächlich optisch Gründe haben. Es sieht eben sportlich aus als wenn der Reifen einen kleinen "Wulst" bildet. Der Nachteil ist eben, dass die Felge dadurch schneller beschädigt wird.Ja genau, und die Felgen verzeihen absolut nichts. Die verbliebenen 3mm Wulst am Reifen helfen da nicht wirklich. Dazu kommt, daß die Straßenbauer hier fast nur noch sehr kantige hohe Bordsteinkanten verbauen. Außer an Bushaltestellen mit hohem Einstieg gibt es technisch keinen Grund nicht flachere, gerundete Bordsteinkanten zu verbauen. "Gott, wirf Hirn vom Himmel!"