Die sollen das ja nicht einfach so tauschen. Das geht per Diagnose ganz einfach festzustellen.
Beiträge von Supachris
-
-
Es sollte reichen das ID 2.0 vorhanden ist, aber es ist Stellantis
Ja, reicht auch. Ich hab ID 2.0 aus, aber ID 1.0 erkennt auch ohne Lenkbewegung die Hände, antippen reicht
Wenn sich das so wie bei mir meldet (erst Warnung im HUD, dann gelb im Display mit Ton und dann rot mit lautem Ton)
Das klingt dann wirklich nach defektem Lenkrad. So war´s bei mir auch. Jetzt reicht es, kurz ganz leicht ans Lenkrad zu tippen, und die erste Meldung geht sofort wieder weg.
-
Das kann ich mir als Elektroniker schwer vorstellen. Normalerweise sitzt die Touch Auswerte Elektronik direkt im Lenkrad und das Signal wird über CAN o.ä. weitergegeben. Was ich mir vorstellen kann, dass der permanent laufende starke WLAN Verkehr bei einem ohnehin defekten Touch Controller im Lenkrad zu noch mehr Störungen führt. Je nachdem wo und wie stark ich das Lenkrad abgefasst habe, lief das auch bei mir manchmal ganz gut. Nach dem Austausch geht's nahezu immer und man muss nur berühren.
-
Beruhigend. Da muss ich also nicht unbedingt befürchten, dass die 12V leer läuft wenn wir wenig fahren.
-
Sehr schön, wie man nun sieht wie die Service-Batterie beim Laden geladen wird.
Ich hatte nun auch endlich mal Zeit und Lust, den HA im Docker zu installieren und einzurichten. Klappt prima.
Spannend ist, dass die Service Batterie am Electro offenbar auch geladen wird, wenn weder gefahren noch geladen wird. Meine Frau ist erst 6:15 gestartet.
-
Die können auch über die eingebaute Sim Karte am 4G Modem kommen. Dafür ist das WLAN nicht zwingend.
-
Danke für den Bericht, sowas ähnliches hab ich auch vermutet, zweispurige Straße Innerorts, starker Feierabendverkehr, Dämmerung und Bodenwelle, außerdem Blinker gesetzt zum Wechseln auf eine Linksabbieger Spur. Kann sein, dass da zu viel zum Regulieren zusammen kam und die Automatik kurzzeitig überfordert war.
-
Kommt das da her? Bei mir klappert es auch etwas, aber nach 25 Jahren Opel Astra würde es mich eher beunruhigen, wenn da nix klappert.

Muss ich mal probieren. Die Verkleidung des Innenspiegels konnte ich auch durch etwas schwarzen Karton beruhigen.
-
Ich denke schon. Du musst halt mit Nachdruck verlangen, dass die Diagnose gemacht wird und speziell das Lenkrad geprüft. Bei meinem wirklich freundlichen OH war das dann kein Problem.
-
Hm, das sieht nicht aus, als könnte der Amp das.