Seit neuestem zeigt der Astra die Ladegeschwindigkeit der Batterie
Ich hab heute aus Interesse mal den Car Scanner mit laufen lassen. Bei knapp 60% SoC konnte er etwas über 62kW rekuperieren. Schon nett.Screenshot_20251013-173255_Car Scanner.png
Seit neuestem zeigt der Astra die Ladegeschwindigkeit der Batterie
Ich hab heute aus Interesse mal den Car Scanner mit laufen lassen. Bei knapp 60% SoC konnte er etwas über 62kW rekuperieren. Schon nett.Screenshot_20251013-173255_Car Scanner.png
Da solltest du dir keine allzu großen Gedanken machen. Der Astra ist eh keine Speedlader, das geht auch am Schnelllader relativ gemächlich und schadet dem Akku kaum mehr als die 11kW AC. Über 90 oder unter 10% lange stehen lassen schon eher. 250km sind aber auch bei moderater Fahrweise (120 Tempomat) im Winter wahrscheinlich drin. Wenn der Innenraum erst mal aufgeheizt ist, fährt der durch die Wärmepumpe auch im Winter recht sparsam. 160 km habe ich zu meinen Eltern auch, beim Besuch im Winter (0 Grad hin, 7 zurück, Start bei 100% und Vorheizen an der Wallbox) waren noch 39% im Akku als wir wieder hier waren. 120 der 160km Autobahn.
Hast du denn eine öffentliche AC Säule in der Nähe, wo er im Normalfall gemütlich laden kann? Es gab allerdings auch Tests mit dem ID.3 der 100.000km nur DC geladen wurde und ganz oft auf 100% und der Akku war auch kaum gealtert. Das ist eigentlich heutzutage kein Thema mehr, mittlerweile weiß man, dass die Batterien viel länger halten als gedacht.
Im Sommer kommt man schon auf die Werte aus dem Link, wenn die Station mitspielt. Aber ja, über 50 ist der so schnell an dem Punkt bei 57 oder so, wo er wieder eine Stufe runter schaltet. Die 80kW hab ich schon paar mal gesehen, die 100 nicht, so leer stand ich noch nie am Schnelllader Screenshot_20250720-130200_EWE Go.png
Bei mir ähnlich. Im September hatte ich 96,9375%. Ca. 7000km) Wichtig dabei zu wissen ist, dass das von der Bruttokapazität ist, also von den 54kWh. Bis man wirklich weniger Reichweite hat, dauert es noch eine Weile, da muss der SoH unter 94% sinken. Über das API meldet das Auto immer noch 100% SoH.
Solange man nicht einen kompletten Zyklus von 0 auf 100 mal geladen hat, ist der Wert den das BMS ausrechnet, eher eine Schätzung. Um defekte Zellen frühzeitig zu erkennen, immer mal das Zell Delta angucken. 20...30mV sind völlig gut.
Die ersten paar Prozentpunkte gehen am Anfang relativ schnell weg, dann geht's sehr flach weiter.
15kW bei 85% ist ja völlig normal, viel mehr geht da nicht, erst Recht bei Kälte. Bei 50% 40kW sind bissl wenig aber kann bei kaltem Akku auch normal sein, das sollte durch das Laden dann ansteigen.
Also meiner macht sowas nicht. Weder an der Wallbox noch am DC Lader. Nur der Lüfter war bei über 30 Grad ab und zu mal an.
Wird sicher genauso funktionieren, aber man braucht h alt ein passendes Zwischenkabel.
Ich mache Handwerklich + ( Elektrik ) viel selbst , aber da bin ich jetzt raus
Wenn´s für dich interessant ist/wird, kannst dich gerne bei mir melden, das könnte ich dir entsprechend modifizieren.
Ob dann die Widerstände heiß werden oder ob das die Endstufe im IVI überlastet?
Nee, normale Lautsprecher haben 4 bis 8 Ohm, da würde also viel mehr Leistung umgesetzt. An den 39 Ohm kann nicht viel warm werden.
Die sollen das ja nicht einfach so tauschen. Das geht per Diagnose ganz einfach festzustellen.