Ja, beim Laden ist wichtig, hier arbeitet der EVCC und steuert die Ladung auf 80%. Beim Laden klappt das aber mit dem Aktualisieren direkt aus dem Auto.
Nur am Montag hatte der Server irgendwie Schluckauf. Das scheint aber behoben.
Ja, beim Laden ist wichtig, hier arbeitet der EVCC und steuert die Ladung auf 80%. Beim Laden klappt das aber mit dem Aktualisieren direkt aus dem Auto.
Nur am Montag hatte der Server irgendwie Schluckauf. Das scheint aber behoben.
Also, zumindest für den Ladestatus gilt das nicht, den kann man auch abrufen, ohne das Auto „aufzuwecken“.
Kann man schon, aber wenn das Auto nicht gerade lädt, ist der auch nicht aktuell, schau mal auf die Anzeige oben rechts in der Ladestand Page der App.
Es scheint, dass das Auto immer noch nur die letzten Informationen sendet, wenn es verriegelt, und danach keine Daten mehr sendet.
War das schon mal anders? Ich kenne das nur so. Auch die App zeigt ja oben an, von wann der Status ist. Wenn man aktuelle Daten haben will, reicht es auch nicht zu aktualisieren, man das Auto schon aufwecken, also Klimatisierung starten oder sowas.
Seltsam, das Aufwecken scheint aktuell nicht zu klappen. Wenn ich die Zündung anmache, aktualisiert er die Daten auf dem Server. Die kleine Batterie hat aber aktuell 13.5V und wird mit geladen.
Ja den Eindruck hatte ich neulich auch. Aber heute ist wieder seltsam. Jetzt kann man sich zwar wieder verbinden, aber der Status ist über eine Stunde alt und wenn ich versuch, zu aktualisieren, kommt wieder Fehlermeldung. Auto steht aber in der Einfahrt und lädt, 4G ist da und TomTom hat Live Daten. Wer weiß...
Ohje, der Praktikant hat wohl wieder mal seinen Einsatz heute. Internal Server Error 500. Die App zeigt auch nur an, dass sie keine Verbindung hat.
Das mit den den 15 min Fahren ist wahrscheinlich am BEV gar nicht. Jedenfalls ging das bei mir quasi sofort. Der ist doch eh immer online...
sondern kann zum Teil sogar Ladeprozesse aktiv steuern und begrenzen
Das geht aber auch nur durch den "Hack", die später Laden Funktion zu aktivieren, sobald man den gewünschten Ladestand erreicht hat. Das könnte man auch manuell über die App, da natürlich sehr umständlich.
Mich ärgert es im e208 allerdings auch, dass es keinen ordentlichen Platz für das Kabel gibt bzw. die Tasche so viel Platz weg nimmt.
So, ich hab es doch unter dem Ladeboden verstaut bekommen. Dazu hab ich diese Styroporwanne auf der Linken Seite raus genommen, zerschnitten und nur das hintere Stück an den Sitzen wieder rein getan. Somit passt jetzt das Reifenset und das 5m Typ 2 Kabel da rein:
pasted-from-clipboard.png
Solche Netze für rechts und links werde ich mir auch mal noch besorgen, für Kleinkram.
Stimmt. Ich hab mich schon gewundert, wieso der mir ständig die Musikwiedergabe von meinen Kopfhörern gekapert hat