Beiträge von Luca_Weixler

    Also bremsverhalten ist ausgewogen sag ich jetzt mal. Bei ner Ampel lass ich oft rollen und bremse dann leicht, das Auto hat aber auch schon paar Notbremsungen gemacht von selber. Ich kann aber keinen Grund sehen wieso die quietschen sollten. Ich hab einen Astra K von 20.000 bis 65.000km gefahren, kein einziges Mal quietschen erst als die Bremsen fällig waren ab 64.000km.

    Hi, hat irgendwer anderes Probleme mit dem Bremsen oder gehabt? Habe Seit Anfang an das Gefühl das manchmal wenn ich bremse es leise von vorne quietscht konnte es aber nie bestätigen da immer Autos hinter oder vor mir waren und es kann auch von denen kommen. Letzens aber war niemand hinter vor oder Neben mir und ich hab gebremst an ner Ampel und die haben leicht gequietscht. Danach aber schon nichtmehr. Das ist nur ab und zu, und auch nicht direkt wenn ich losfahre sondern wenn ich ein Weilchen gefahren bin. Es ist einfach so lächerlich was an dem Auto alles nicht funktioniert oder kaputt ist.

    Autorisiert ist ja das 5w30 oben genannt, im Opel Handbuch von meinem Auto wird aber nur 0w20 oder 0w30 für den Motor erwähnt. Das Originale 5w30 wurde ja mit Total zusammen entwickelt, und da gibt es auch ein 0w30. Kann ich da jetzt auch 0w30 rein tun? Opel sagt mir ja das ich das soll wenn ich in der Betriebsanleitung lese. Weil im Winter wenn es richtig kalt ist wäre 0w30 definitiv besser wie 5w30. Ist nur das 5w30 freigegeben oder das 0w30 auch? Garantie hab eh Dank meinem Inkompetenten Autohaus keine mehr also wenn was passiert muss so oder so ich zahlen. Egal ob richtiges oder falsches Öl.

    Falls jemand mein Chaos verfolgt: FOH musste ein neues Steuergerät bestellen und wartet auf Lieferung, also fahre ich wohl noch ein paar Tage Corsa mit Schaltung ... Bezahlt ja Opel ... Aber da hätte ich lieber ein anständiges Auto ^^

    Ja kenn ich zu gut, der neue Corsa muss ich ehrlich sagen von innen absolut furchtbar. Alleine die Rückfahrkamera ist eine Frechheit. Immerhin noch besser wie ein Fiat Panda wo ich mal fahren musste..

    Hallo Luca,

    hast du den Typenschein von deinem Astra!?

    Habe ich bei meinem letzten Leasing direkt ausgehändigt bekommen. Wenn nicht, dann ist er bei deinem Leasinggeber. Am Typenschein selbst sind der Entwertete Zulassungsschein des Vorherigen Besitzer bzw. die Daten wer der Vorherige Besitzer oder die Zulassung veranlasst hat ersichtlich. Hast du oder dein Versicherer die Zulassung erledigt oder das Autohaus? Wenn du es selbst gemacht hast dann genügte ein Blick auf den Zettel Typenschein. In Ö besteht der immer aus zwei Teilen. Einer ist am Typenschein befestigt der zweite Teil gehört ja in/zu deinem Auto.

    Du kannst jederzeit Einsicht ind den Typenschein nehmen bzw diesen von deinem Leasinggeber anfordern.

    Hi,


    Ich hab nur den Zulassungsschein bekommen, wie im Bild oben mehr steht da auch nicht drinnen. Wusste nicht das ich auch bei Leasing das Recht hab alles andere zu sehen. Ich frag da dann mal nach weil von der Erstzulassung im Oktober 2023 bis zur Auslieferung im Februar 2024 weis ich nichts über das Auto. Danke werde aufjedenfall nachfragen.

    Der Ölwechsel hätte im Oktober '24 stattfinden müssen. Von daher passt es auch nicht.


    Normalerweise muss man die Batterie des Schlüssel auch nicht nach einem Jahr wechseln - ich hab immer noch die erste Batterie von Dez. 22 drin.

    Geht der Schlüssel auch nicht, wenn du drauf drückst oder geht nur Keyless nicht mehr?

    Ja das weiß ich da hat mir der Opel Kundenservice aber gesagt wenn er im Service Heft eingetragen wäre, könnte ich die Flex Care Versicherung abschließen da dass Auto nur stand und nur auf und vom LKW bewegt wurde.


    Wenn ich draufdrücke geht es teilweise nicht weder auf noch zu, nach meiner Fahrt jetzt ging keyless wieder beim weglaufen hat es zugesperrt. Schlüssel nicht probiert.

    Also fassen wir zusammen, das Auto wurde im Oktober 23 zugelassen (und vermutlich davor gebaut) und hat dann im Februar '25 die erste "Inspektion" bekommen, wo man - laut Serviceheft - nur die Schlüsselbatterie gewechselt hat - oder auch gar nichts gemacht hat - man weiß es nicht. Das Öl war zu diesem Zeitpunkt schon 1 1/2 Jahre alt und die erste Inspektion damit 5 Monate überzogen. Gerade bei der Problematik mit dem Zahnriemen in Öl und der "komischen" Historie, hätte ich einen Bogen um das Fahrzeug gemacht.


    Hattest du die Probleme mit der 12V und dem Regensensor schon vor dem Scheinwerfertausch?

    Öl wurde im Februar gewechselt, aber kein Eintrag im Serviceheft nur ein Zettel im motorraum. Ob es gewechselt wurde keine Ahnung. Hab mich für das Auto entschieden weil mir gesagt wurde bevor ich es abholen kann, kommt es nochmal in die Werkstatt. Und da hab ich angenommen das ein kompletter Service gemacht wird. Das kostet denen ja nix die Filter und das Öl. Ich wusste auch dass das Auto nur 15km hatte. Die hatte es auch noch wo ich ihn abgeholt hab. Deswegen wenn der Ölwechsel gemacht wurde bevor das Auto ans Autohaus geliefert wurde, passt es ja. Nur halt nicht im Service Heft und das ist ein Problem. Zur Sicherheit hab ich aber selber noch einen Ölwechsel machen lassen in der Opel Werkstatt, wo aber auch nichts ins Service Heft eingetragen wurde, noch der Zettel im motorraum entfernt oder gewechselt wurde. Und die Batterie im Schlüssel wurde höchstwahrscheinlich auch nicht gewechselt wie es im Service Heft steht, da ich andauernd Probleme hab das Fahrzeug zu öffnen oder zu schließen mit dem Schlüssel.


    Ja Probleme beim starten hatte ich vor dem Wechsel der Scheinwerfer schon.


    Edit: grad aufgefallen das der Ölwechsel auf dem Zettel am selben Tag gemacht wurde wie der Batterie Wechsel am Schlüssel. Nur versteh ich dann nicht wieso sie den Ölwechsel nicht im Service Heft eingetragen haben. Der zettle ersetzt nicht den Eintrag im Service Heft.

    Wenn du das Leasing über Stellantis abgeschlossen hast, kannst in jede Opel Werkstatt fahren.


    12V Batterie defekt oder am Limit und was meinst du mit "Regensensor spinnt" funktioniert er nicht oder wird gewischt, ohne das die Scheibe nass ist?

    Ist eben nicht über Stellantis. Batterie wird es wahrscheinlich sein, hab auch Probleme beim starten manchmal. Ja er geht einfach nichtmehr an, wenn er dann mal angeht wischt er in der höchsten Geschwindigkeit und da ist egal welche Stufe ich eingestellt hab. Genau der gleiche Scheiß wie beim Astra K nach ca 2 Jahren.

    Irgendwie klingt das alles ziemlich abstrus, oder nicht?!

    Was hat denn dieses Auto für eine merkwürdige Historie? Hast du es irgendwie besonders billig bekommen oder wie?


    Ist das mit dem „Sack“ ein Tippfehler?

    Hier Bilder vom Service Heft, auf der ersten Seite ist nichts eingetragen keine Ahnung ob da normal was sein sollte, dann der Anlieferungsbericht wo steht das es im April angeliefert wurde nach Wien. Die Erstzulassung war aber im Oktober 2023.