Fragen zum Ladevorgang

  • ...entsprechend sind die Verkäufe...

    Aber Opel hat sogar mehr Elektroautos abgesetzt als Tesla, da kann man mal sehen wie tief Tesla schon gesunken ist. :P

    Als nächstes kommt dann vielleicht sogar noch eine Ladehistorie in der App/im Auto und ein detaillierter Verbrauch 8| Dann geht es sicher steil bergauf :/


    Nachtrag, ich kann seit Mitte 2024 keine technischen Änderungen in Batterie/Kühlung und sonstigen Teilen erkennen. Dann wird es rein mit Software gemacht, wenn ich nichts übersehen habe.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Ich hab den Astra L St electric (EZ 02.24), da ist von Ladebegrenzung weit und breit nichts zu sehen!

    Im Übrigen fällt die Übertragung der Daten des Ladestandes etc. zur App regelmäßig aus!

    Astra L ST GS electric (EZ 02/2024), Rot/schwarz

  • ja mittlerweile nervt es wirklich. habe tatsächlich nach gefühlt 1000 anfragen eine antwort erhalten (bei allen wurde die frage immer tot geschwiegen), dass opel daran arbeitet, es aber noch nicht sagen kann wann und ob es implementiert wird.


    ich behelfe mir aktuell mit dem psa controller über home assistant. funtkioniert leider auch nicht zu 100% aber die 95% sind schon mal besser als nix

    Astra L Sportstourer GS Electric in Kobalt Blau

  • Ich nutze den EVCC in Verbindung mit meiner Wallbox, das klappt wunderbar, solange der Opel Server keinen Schluckauf hat. Nebenbei protokolliert der auch alle Ladevorgänge für die Statistik.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • solange der Opel Server keinen Schluckauf hat.

    ...und die Token gültig bleiben, was scheinbar regelmäßig nicht mehr der Fall ist. Habe das seit 2 Wochen für unseren Corsa auch implementiert, bin gespannt, wie lange das gut geht...

    Ein Trauerspiel ohne gleichen...

    Astra L GS Hybrid Bj 12/22, 180PS, Kult-Gelb, Klima, SHZ, LHZ, HUD, Navi, HiFi

    Adam 1,4 120 Jahre Bj 04/19, 87PS, Fire Red, Klima, SHZ, LHZ ...

    Corsa F Elektro Bj. 09/20, 136 PS, Perlblau, Klima, 3ph-Lader, SHZ, LHZ, RFK ...

    Damals:

    Astra J Sports Tourer 2,0 BiTurbo, Astra H Caravan Sport 1,8, Astra G Caravan Edition 2000 1,8, Astra G Njoy Caravan 2,2 16V; Astra F Caravan 16V Irmscher Collection; Astra F-CC 2,0i CD

  • Meine Token sind seit Februar gültig. An denen scheint es aktuell nicht zu liegen. Wenn ich mal Zeit habe, schaue ich mir das mal an, den Ladestand aus dem OBD zu holen, da hatte einer eine Lösung: https://github.com/evcc-io/evc…iscussioncomment-13914257

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Ich hab auch keine Probleme mit dem Token, weder über den psa_car_controller und Stellantis Vehicles für HA läuft mittlerweile auch problemlos.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Sehr interessant. Habe mich auch schon ein wenig in das Thema "SOC über ODB und WLAN" eingelesen und etliche Beiträge durchforstet, diesen Beitrag hab ich bisher aber noch nicht gefunden...liegt wohl daran, das es die ersten 100 Beiträge um Tokenprobleme geht 8o

    Mein Idee wäre aber gewesen, die Daten des WiCAN über einen MQTT-Broker (mosquitto) einzulesen und wieder zu publizieren. evcc künnte dann auf die vom Broker bereitgestellten Daten zugreifen.

    Die angegebenen CAN-IDs sind natürlich super und eine große Erleichterung.

    Astra L GS Hybrid Bj 12/22, 180PS, Kult-Gelb, Klima, SHZ, LHZ, HUD, Navi, HiFi

    Adam 1,4 120 Jahre Bj 04/19, 87PS, Fire Red, Klima, SHZ, LHZ ...

    Corsa F Elektro Bj. 09/20, 136 PS, Perlblau, Klima, 3ph-Lader, SHZ, LHZ, RFK ...

    Damals:

    Astra J Sports Tourer 2,0 BiTurbo, Astra H Caravan Sport 1,8, Astra G Caravan Edition 2000 1,8, Astra G Njoy Caravan 2,2 16V; Astra F Caravan 16V Irmscher Collection; Astra F-CC 2,0i CD

  • Mein Idee wäre aber gewesen, die Daten des WiCAN über einen MQTT-Broker (mosquitto) einzulesen und wieder zu publizieren. evcc künnte dann auf die vom Broker bereitgestellten Daten zugreifen.

    So ähnlich hab ich das auch vor. Am liebsten per Python den SoC einfach minütlich auslesen und in ein File auf der RamDisk schreiben, da kann die dann wer auch immer auslesen. Aber über das API gehts ja sehr gut.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25