Das meine ich auch, aber wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei. ![]()
Tankanzeige
-
-
Beobachtung:
Sinkt die Restreichweite unter 35 km, kommen ja immer 3 Striche und man sieht keine Zahl mehr.
Da ich heute noch weiter gefahren bin, habe ich bemerkt, dass irgendwann dann das Tanksymbol anfängt, zu blinken.
Ich vermute, dass man dann Restreichweite 0 km erreicht hat.
5 Kilometer weiter bin ich dann mal an die Tanke gefahren.

-
Solange du den Durchschnittsverbrauch (und dieser wird mit einer Abweichung von +/- 0,2 l/100 angezeigt) und die zurückgelegte Strecke hast, kannst du deine Reichweite ausreichend genau berechnen.
Gestern, direkt nach dem Tanken:
-
Wenn man es mal im wahrsten Sinne des Wortes auf die Goldwaage legt: woher willst Du wissen, ob der Durchschnittsverbrauch korrekt berechnet bzw. angezeigt wird?
Ich hatte eine Phase, in der ich da einen regelrechten Tick hatte und das ein- oder zweimal ausgereizt habe bis zum Punkt, an dem es weh tat (mit dem Kanister in der Hand zur Tankstelle bzw. dort einen gekauft und zurück ans Auto).Zum Glück war die Phase irgendwann vorbei.
Denn der leere Tank (Auto geht aus) ist einer der Ausgangspunkte, die Du brauchst, um das einschätzen zu können.
Der zweite ist ein randvoller Tank. Wenn also kein Tropfen mehr rein geht. Das wird noch schwerer zu erreichen. Denn dann kann ein Knackpunkt sein, dass das Auto an der Tanksäule nicht ganz im Lot steht.Wie gesagt; das war eine Spinnerei von mir, aber ich habe das mal eine Zeit lang ausgereizt. Bei mehreren Autos.
Und bei keinem war die Berechnung des Durchschnittsverbrauchs um +/- 0,1-0,2l genau. Die lagen eher 0,3-0,5l daneben.
Aber so genau muss es ja auch nicht sein.Wahrscheinlich fahren 90% aller Autofahrer allerspätestens zur Tankstelle, wenn "das Lämpchen angeht".
Und BEV-Fahrer gehen wahrscheinlich noch weniger Risiko ein bzw. fahren eh nur 80%-20%.Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Autohersteller aktuell immer größere Puffer in die Tankanzeige einbauen. Sinkenden Verbräuche gleichen immer kleinere Tanks bis zu einem gewissen Punkt aus.
-
Ich vergleiche einfach nach jedem Tanken die Werte auf dem Display und die Tankmenge (und berechne dann den Durchschnitt). Und bei diesem Auto liegt der tatsächliche Wert immer um 0,1–0,2 l/100 höher. Da ich bereits etwa 1350 Liter Kraftstoff verbraucht habe, beträgt der statistische Fehler nur einen kleinen Prozentsatz.
Mit meinem anderen (japanischen) Auto habe ich bereits 9000 Liter verbraucht, und die maximale Abweichung zwischen dem angezeigten Durchschnittsverbrauch und dem tatsächlichen Wert beträgt 0,1 l/100. Und wenn wir genauer hinschauen: Bei meinem vorherigen Lexus gab es keine Abweichung. Die meisten Tankvorgänge erfolgten an derselben Tankstelle, immer an derselben Zapfsäule.

-
Ich habe mir vor Kurzem einen Opel Astra L ST in der GS Line-Ausstattung mit Mild-Hybrid (107 kW/145 PS) gekauft. Alles läuft sehr gut, nur die Tankanzeige mit Verbrauchsberechnung und die Daten für Route 1/Route 2 sind mir noch ein Rätsel. Bisher habe ich vollgetankt und bin 930 km gefahren. Der Tank ist noch knapp über der Reserve, also komme ich mit einer Tankfüllung wohl auf 1000 km.
Ich fahre seit 30 Jahren Opel. Angefangen habe ich mit einem Opel Astra F, dann einem Astra G, dann einem Astra J, und ich hatte nie Probleme damit. Der Bordcomputer zeigte die Reichweite an, und es hat einfach funktioniert.
Nun ja, zum ersten Mal in meinem Leben muss ich mich wohl daran gewöhnen und mich wahrscheinlich gar nicht mehr damit auseinandersetzen, sondern einfach nur die Tankanzeige im Auge behalten und eine bestimmte Reichweite ignorieren.
-
Ja, meine Erfahrung mit der MHEV Anzeige ist etwa:
bis halbvoll liege ich meist bei >1030km gesamt.
ab halbvoll sinkt es langsam und liegt meist bei ~970km gesamt.
Wenn ich leerfahre, komme ich auf jeden Fall immer 950km, ich hab auch schonmal ü1000 geschafft (bei 60 Rest). *bei normaler Fahrweise ohne ECOmode oder sonstwas.
Die Tankanzeigen waren ja schon immer eher Schätzeisen -beim Astra-F ganz extrem.
-
Finde die Tankanzeige beim L auch völlig in Ordnung, die Restreichweite wird halt immer von der aktuellen Fahrweise beeinflusst und voraus berechnet.
Auch muss ich zustimmen, dass die Anzeige G-Astra auch nicht logisch war. Hab da immer beim Tanken genullt und wenn der Tank laut Anzeige halb leer war, dann hatte ich ca. 350km auf dem Tacho. Mit der anderen häjfte kam ich dann aber keine 350km mehr sondern im besten Fall 250.
-
Zitat
Bisher habe ich vollgetankt und bin 930 km gefahren. Der Tank ist noch knapp über der Reserve, also komme ich mit einer Tankfüllung wohl auf 1000 km.
ZitatWenn ich leerfahre, komme ich auf jeden Fall immer 950km, ich hab auch schonmal ü1000 geschafft (bei 60 Rest). *bei normaler Fahrweise ohne ECOmode oder sonstwas.
Da kann man aber auch mal sehen, wie weit die Technologie mittlerweile gekommen ist. Vor nicht allzu langer Zeit war es absolut unvorstellbar, mit einem Benziner mit so kleinem Tank so weit zu kommen.