Ich hab damals wegen defekten Klappendämpfer neue bekommen, die nach einigen Versuchen normal funktionieren (5-Türer) keine große Gewalt notwendig.

Opel Astra L - der Problem - Thread: Fehler - Herausforderungen - Lösungen
-
-
Meine Heckklappe muss ich auch zuwerfen mit etwas Schwung. Vom Zufallen geht sie nicht zu, allerdings muss ich auch nicht viel zusätzliche Kraft anwenden.
Übrigens hatte ich einen rappelnden Rückspiegel - zumindest dachte ich das. Nach einem ordentlichen Anfassen der Verblendung oberhalb des Spiegels ist das Geklappere jetzt weg.
-
Nach einem ordentlichen Anfassen der Verblendung oberhalb des Spiegels ist das Geklappere jetzt weg.
Bei mir auch so, aber nur bei Kopfsteinpflaster.
Du schreibst "hattest". Hast du die Blende abbekommen? Wenn ja, wie? Oder hat etwa das ordentliche Anfassen gereicht?
-
Ich hab tatsächlich nur mal an der Blende über dem Spiegel rumgedrückt und jetzt ist Ruhe. Ich denke, dass die eventuell manchmal etwas ungünstig liegt. Vllt hilft auch etwas Isolierband zwischen Spiegel und Blende, damit die Kontaktvibration gedämpft wird. Mich hatte das jedenfalla ziemlich gestört, da es bei einem quasi neuen Fahrzeug nicht vorkommen sollte.
-
Mit der Heckklappe ist bei mir auch so, Die braucht immer n bissl Nachdruck beim schließen.
-
Hallo, ich klinke mich hier auch mal ein.
Habe vor ca 1,5 Monaten einen neuen Astra L ST GS Mild Hybrid direkt vom Händler geholt.
Nach ca 1 Woche ein panischer Anruf meiner besseren Hälfte auf dem Weg zur Arbeit. "Motorfehler: Bitte Fahrzeug reparieren lassen" kurz im Display. Kein Gas geben mehr möglich. Kein Gang lies sich mehr einlegen. Fahrzeug ausgemacht und stehen gelassen, nach 5 Minuten wieder eingestiegen. Kein Fehler, keine Meldung nichts, Fahrzeug knapp 900km gefahren ohne Probleme.
Vorgestern auf einmal das selbe, exakt 5 Wochen später und noch genau zur selben Uhrzeit und an fast der selben Stelle. Selbe Symptome. Heute dann auf der Heimfahrt auch wieder. Sie hat sogar ein Video gemacht. Fährt rechts ran, Fahrzeug aus und an, kein Fehler aber er akzeptiert keinen Gang, bis auf den Rückwärtsgang komischerweise. Sonst keine Fehlermeldung. Ich habe dann vorhin selbst nochmal eine Tour unternommen...alles probiert, Gas etc ruckartig getreten, alle Fahrmodi getestet...nichts. Fährt tadellos. FOH ist schon informiert nur der Mitarbeiter der an den Hochvoltfahrzeugen was machen darf ist bis nächste Woche im Urlaub. Angeblich wird aber jeder Fehler gespeichert. Diagnose etc. die ich selbst im Menü machen kann sagt alles in Ordnung.
Hat vielleicht von euch einer eine Idee was das sein kann?
-
Das es fast genau an der gleichen Stelle zur selben Uhrzeit passiert ist, wird wohl purer Zufall gewesen sein. Oder hat sich dort der Astra Teufel versteckt, der alle 5 Wochen zuschlägt?
Ansonsten am besten auf die Diagnose warten.
Es können viele mögliche Ursachen sein.
-
Hat vielleicht von euch einer eine Idee was das sein kann?
Welche Erstzulassung hat der Wagen? Dann könnte ich mal nach den Abhilfen gucken.
-
10.6.25
-
Nach ca 1 Woche ein panischer Anruf meiner besseren Hälfte auf dem Weg zur Arbeit. "Motorfehler: Bitte Fahrzeug reparieren lassen" kurz im Display.
Das hatte ich auch - jedoch bei der Abholung vom Händler. D.h ich bin nicht gefahren.
Was wurde gemacht?
Soweit mir bekannt (so richtig rücken se ja nicht mit der Sprache raus) wurden sämtliche Steuergeräte neu bedatet.
Am Ende musste das Werk selbst sich mit Entwicklern auf das Auto draufschalten, um die ganze Chose wohl nochmal komplett von vorn zu machen und seitdem läuft der Kasten.