Ist das hier jemandem schon passiert?
Schadet das dem Motor oder der Einspritzanlage?
Ist dann ein manuelles Entlüften oder andere Aktion erforderlich?
Ist das hier jemandem schon passiert?
Schadet das dem Motor oder der Einspritzanlage?
Ist dann ein manuelles Entlüften oder andere Aktion erforderlich?
Das ist es mit einem Hybrid nicht anders als im nur Benziner
Mögliche Motorschäden: Das Ansaugen von Luft kann die Kraftstoffpumpe und die Einspritzanlage beschädigen. Wenn der Tank bis auf den letzten Tropfen leergefahren wird, können außerdem Schmutzpartikel aus dem Bodensatz angesaugt werden, die zu teuren Schäden führen können.
Deine Ausage ist ja nicht verkehrt, aber der Bezug auf Benziner ist mir zu allgemein.
Kann jemand etwas zu Turbo-Benzin-Direkteinspritzern im speziellen sagen?
Gelangt da Luft ins Kraftstoffsystem entlüftet es dann automatisch, oder ist ein manueller Eingriff erforderlich?
Ist denn die Angabe der Tankgröße mit 42 Liter korrekt (1.6L PHEV), und ist die Restreichweitenanzeige zuverlässig?
Wie weit fahrt ihr auf der Tankanzeige/Restreichweitenanzeige? Bitte nur 1.6L PHEV-Fahrer antworten.
Ich glaube, mehr als 39l habe ich noch nie hinein bekommen, auch nicht mit viel Geduld und "vorsichtig in die Vorkammer" reinlaufen lassen.
Nachdem die Restreichweite auf "--" springt, kann man meiner Erfahrung nach noch problemlos über 80km fahren.
Selbst, wenn die "Nadel" ganz unten steht, sind noch etwa 30km drin.
Und dann war ich bei den ca. 39l von oben.
Die "Reserveanzeige" ist beim PHEV sehr, sehr großzügig bemessen. Wer direkt tankt, tankt wahrscheinlich nur etwas über 30l.
Aber selbst mit 30l kann man durchaus 500km weit fahren.
Außerdem nervt die Anzeige irgendwann so sehr, dass man es eh nicht so leicht vergisst.
Meine Frage ist ja warum dem TE es so wichtig ist dieses zu wissen? Warum nicht einfach rechtzeitig tanken?
Ich weiß jeder hat da seine eigenen Beweggründe, bin selbst einmal mit leerem Tank liegen geblieben (war ein normaler Benziner) bin vorher immer viel Landstraße gefahren und wusste immer wie weit ich bei Reserve noch locker fahren kann und bin zu dem Zeitpunkt aber viel Stadt gefahren (was ja natürlich den Verbrauch erhöht) und musst dann spontan Nachts los eine Freundin helfen und habe mir da keine Gedanken gemacht.
Aber so im Normalfall tanke ich doch eigentlich spätestens wenn die Reserveleuchte angeht kurz darauf oder?
Ich fuhr früher mal einen Astra F Benziner. Ich habe ihn viel Kurzstrecke bewegt. Es kam häufiger vor, dass ich ihn so leer gefahren habe, dass er geruckelt hat. Meine Wohnung und Arbeitsstätte lagen höher als die nächste Tankstelle. Er hatte keine Probleme damit und hat mehr als 200.000 km gehalten.
Ich glaube, mehr als 39l habe ich noch nie hinein bekommen, auch nicht mit viel Geduld und "vorsichtig in die Vorkammer" reinlaufen lassen.
Nachdem die Restreichweite auf "--" springt, kann man meiner Erfahrung nach noch problemlos über 80km fahren.
Selbst, wenn die "Nadel" ganz unten steht, sind noch etwa 30km drin.
Und dann war ich bei den ca. 39l von oben.Die "Reserveanzeige" ist beim PHEV sehr, sehr großzügig bemessen. Wer direkt tankt, tankt wahrscheinlich nur etwas über 30l.
!
Das sind ja mal Aussagen die mir wirklich weiter helfen!
Beim letzten Tanken habe ich bei 35km Restreichweite getankt, Nadel etwa mitte roter Reservebereich, und da gingen 39L rein.
Wieviel Restreichweite wird denn angezeigt, bevor die Anzeige auf "--" springt?
Und warum ich das alles wissen will?
Weil ich eben nicht in der Pampa liegenbleben will, wenn dann auch der Akku leer ist.
42 Liter finde ich nicht besonders viel, würde sie daher auch manchmal nutzen wollen.
Übrigens habe ich meinen alten Combo-C genau 2x leergefahren in 16 Jahren, und gar nichts weiter ist passiert. Sprit rein und kaum länger als sonst georgelt, und er lief wieder. Es ist aber auch kein Direkteinspritzer.
Beim letzten Tanken habe ich bei 35km Restreichweite getankt, Nadel etwa mitte roter Reservebereich, und da gingen 39L rein.
Das ist ungewöhnlich viel. Ich habe heute auch wieder bei Nadel etwa halber roter Reservebereich getankt und nur 34,50l rein bekommen.
Mit viel Geduld den Rüssel in die Vorkammer gehalten und ca. 2l nachgetankt.
ZitatWieviel Restreichweite wird denn angezeigt, bevor die Anzeige auf "--" springt?
Mal 40, mal 30, meine ich.
Ich bin auch schon mind. 3 oder 4mal mit versch. Autos mit leerem Tank liegen geblieben. Sicher weiß ich es vom Golf II, vom Fabia 2 und vom Volvo XC40.
Nie ein Problem gewesen. Also kein technisches. ![]()
War nur peinlich, sich von jemandem einen Kanister bringen zu lassen oder zur Tanke zu laufen, einen zu kaufen, voll zu füllen und wieder zum Auto zu laufen.
Daher habe ich irgendwann auch damit aufgehört, der Tank so leer zu fahren. Aber ich denke, das kann beim Astra PHEV kaum passieren.