Abstandstempomat schaltet sich während der Fahrt ab

  • Ich war einer der beiden Situationen in den Rinnen der LKW auf der rechten von drei Spuren.

    Meiner Erfahrung und Meinung nach gibt es dann und generell bei Aquaplaning nichts Besseres, als Tempo raus ohne zu bremsen, sondern durch Gas weg und rollen lassen.
    Und vor allem keine hektische Lenkbewegungen, sondern Lenkrad locker im Griff haben und ruhig und besonnen die Kontrolle wieder gewinnen und langsam versuchen, aus den Rinnen heraus zu kommen.

    Dann geht es meistens relativ schnell, dass man wieder "Herr des Wagens" wird.

    Aber Tempo muss raus. ACC hält das Tempo.
    Was man natürlich tun könnte, wäre ACC/Tempomat zu "overrulen", indem man sachte selbst Gas gibt. Aber sobald man dann wieder nur leicht "lupft", ist ACC ja wieder aktiv.

    Ich persönlich ziehe es daher vor, in solchen Situationen ohne diese Assistenten zu arbeiten und selbst das Ruder zu übernehmen.


    Aber das ist jetzt OT.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

    Einmal editiert, zuletzt von Docker ()

  • Ich habe mit dem Abstandtempomaten ("adaptiver Tempomat") auch schon zwei Mal sehr unangenehme Erfahrungen gemacht.


    Das war in beiden Fällen auf der Autobahn und beim Fahren in der Kolone.

    In beiden Fällen hat das vor mir fahrende Auto wohl heftiger gebremst. Auf der Autobahn ist das aber nur schwer einzuschätzen, ob jemand schwächer oder duch stärker bremst.
    Der Tempomat hat sich dann einfach so ausgeschaltet. Sinngemäß kam die Meldung: "Übernehmen Sie jetzt die Kontrolle".

    1. Im ersten Fall konnte ich einen Zusammenstoß gerade noch verhindern, da die Bremsen wirklch gut funktionieren.

    2. Im zweiten Fall habe ich mein Auto vor Schreck auf der Überholspur zum Stillstand gebracht.


    Ich fragen mich da, ob dies ein Versagen der Abstandkontrolle ist oder ob es da gesetliche Vorgaben gibt, die einem in der EU(?) die Verantwortung zuschanzen, wenn man stärker bremsen muss. (Also wenn ich das mal als Maßstab für den Fortschritt beim Autonomen Fahren anlegen, dann ist der Weg wohl noch sehr sehr weit.)
    Weiß zu diesen Thema jemand mehr?

    Opel Astra GS Line PHEV 5-Türer kobaldblau

    PHEV 1.6 190 PS Automatic

    Beheizbare Windschutzscheibe, Multimedia Navi mit Head Up Display, elektrisches Glasschiebe-Sonnendach, Lackierung des Dachs in Wwagenfarbe, statischer Gepächkraumboden, IntelliLux LED Pixel Licht, Intellig-Drive 1.0 (AT)

  • Manche Beschreibungen verstehe ich nicht. Wieso sollte man nicht bemerken, ob ein Auto vor einem stark bremst oder nicht?
    Das sieht man doch! Ich hoffe, man muss keinem Autofahrer erklären, woran man das erkennt.


    Und natürlich hat es auch nichts mit der EU zu tun, wenn sich an Abstandstempomat abschaltet.

    Das Problem hatte ich noch nie, also weder, dass sich ACC von alleine abschaltet, noch dass ich ohne ACC komplett aufgeschmissen gewesen wäre.
    Selbst mit ACC bleibt die Verantwortung und die Aufmerksamkeit beim Fahrer - es ist nur ein Assistent.

    Vielleicht ist das das wahre Problem.


    Die Meldung "Übernehmen Sie die Kontrolle" kenne ich nur sporadisch von Fällen, in denen ich selbst bewusst den Abstandstempomaten deaktiviert habe ("Pause"-Taste gedrückt"). Sporadisch, weil die Meldung trotz gleicher Aktion nicht immer erscheint.


    Ich will damit nicht sagen, dass es ok ist, wenn sich ACC unbeabsichtigt ausschaltet, aber dem Auto dann die Schuld am Beinahe-Unfall zu geben, passt meiner Ansicht nach nicht.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Zitat von Docker

    Die Meldung "Übernehmen Sie die Kontrolle" kenne ich nur sporadisch von Fällen, in denen ich selbst bewusst den Abstandstempomaten deaktiviert habe ("Pause"-Taste gedrückt"). Sporadisch, weil die Meldung trotz gleicher Aktion nicht immer erscheint.

    Die Meldung erscheint bei mir reproduzierbar.

    Sie erscheint wenn ich den ACC deaktiviere, während dieser bremst, sei es bergab oder weil ich mich dem Vordermann nähere. Dann ist sie so lange eingeblendet bis ich bremse oder Gas gebe.

    Schalte ich es aus während der ACC beschleunigt bleibt die Meldung weg.

    Astra L ST - Diesel - Automatik - Elegance - Kobaltblau - EZ 09/2023

  • Ich glaube mittlerweile, dass das bei mir auftritt, sobald im Radar plötzlich etwas erscheint, was die voreingestellte Abstandsgrenze bereits unterschreitet (möglicherweise beim starken Abbremsen der Boden durch die Längsneigung des Fahrzeugs?) - dann funzt der Algorithmus des ACC (vor Erreichen der Abstandsgrenze abbremsen) ja nicht mehr und es steigt aus.

    Astra L Sports Tourer Hybrid Business Edition schwarz EZ 12/23

  • Die Meldung hatte ich auch, als ich auf der Autobahn in eine kleine Lücke auf der linken Spur geschlüpft bin, bei zugegeben zu wenig Abstand. Aber soweit ich mich erinnere hat er nur mega laut gebimmelt dazu, ist aber aktiv geblieben. Kann aber sein, dass er sich pausiert hat, bin mir nicht mehr sicher.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Ich glaube mittlerweile, dass das bei mir auftritt, sobald im Radar plötzlich etwas erscheint, was die voreingestellte Abstandsgrenze bereits unterschreitet (möglicherweise beim starken Abbremsen der Boden durch die Längsneigung des Fahrzeugs?) - dann funzt der Algorithmus des ACC (vor Erreichen der Abstandsgrenze abbremsen) ja nicht mehr und es steigt aus.

    Durch die Längsneigung des Fahrzeugs?...der Spruch war gut 😅

    Astra L Elegance 5-Türer/ Benziner 131 PS/ Schaltgetriebe / EZ: 01/2024 / Farbe: Kristall Silber mit Dach in Karbon Schwarz / Frontscheibenheizung / Multimedia Navi Pro/ Intellidrive 2.0...

    Einmal editiert, zuletzt von Michael Astra ()

  • möglicherweise beim starken Abbremsen der Boden durch die Längsneigung des Fahrzeugs

    Der Boden bremst ab und dadurch gerät dein Fahrzeug in die Längsneigung? =O ?(

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid