Wurde der SoC der 12V auch mal geprüft? Ich gehe mal davon aus, das wieder eine EFB eingebaut wurde.
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe nochmal genau gelesen was in der Rechnung stand, welche Arbeiten vorgenommen wurden:
- Beschreibung (Netto-Preis)
- Fehlercodes auslesen (0€)
- BATTERIE (164,09€)
- AUSTAUSCH ZUSATZBATTERIE - 2 AW (27,80€)
- PRÜFUNG ZUSATZBATTERIE - 1 AW (13,90€)
Erstmal Sorry! Das "ZUSATZBATTERIE" habe ich überlesen! Ich hab den Preis der Batterie gesehen und gefolgert, dass das die Starterbatterie sein muss. So ne kleine Batterie in der Mittelkonsole wird wohl nicht so viel kosten.
Also nochmals: Entschuldigung für die FalschInformation! Die Starterbatterie ist dann wohl doch schon 3,5 Jahre alt und laut Wartungsplan im Dezember eh fällig zum Austausch.
Um die Frage zu beantworten: Was die Prüfung der Zusatzbatterie beinhaltet geht aus der Werkstattrechnung nicht hervor.
Was uns aufgefallen ist, dass der Verbrenner bei fast jeden Ampelstopp eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl macht. Laut Handbuch wird eine Leerlaufanhebung durchgeführt, wenn die Lichtmaschine mehr Leistung für das 12V Bordnetz bereitstellen muss.
Hmmmm - muss ich wohl nochmal mit meinen freundlichen Opel Partner sprechen! Oder was meint Ihr?
Nochmal vielen Dank in die Runde für die Tipps und Erfahrungsberichte! 