Wir fahren auch den PlugIn Hybrid. Das mit den Discountern wäre ja toll nur leider ist bei uns nur einer in einer 40.000 Einwohnerstadt. Der ist leider etwas weit weg ca 9km. Alle anderen öffentlichen Säulen von den Stadtwerken kosten aber minimum 60Cent eher 70-85Cent. Zuhause keine Möglichkeit zum Laden. Auf der Arbeit auch nicht.
Trotzdem haben wir das Fahrzeug gekauft. Der Grund ist einfach der Motor und die Leistung gegenüber den kleineren Motoren.
Hey Boby,
sieht bei uns genauso! Ich wohne 2 S-Bahnhaltestellen hinter Hannover und wir haben für 7500 Einwohner gerade mal eine "Schnellladesäule" mit 2x 50kW. Ich bin nicht mal sicher, ob die 50kW geteilt werden wenn 2 Fahrzeuge gleichzeitig laden.
Ansonsten haben wir noch 3 alte 22kW-AC-Säulen die 1-Phasig nur 19A-20A können und eine neuere 22kW-AC-Säule die 1-Phasig zumindest 25A kann. Die "gute" Säule ist zum glück 3 Geh-Minuten von unserer Wohnung weg.
So können wir unseren PHEV an die Säule stellen wieder nachhause gehen und in ca. 120-150 Minuten ist der wieder voll. Dann kommt er wieder ins Parkhäuschen.
Im Nachbar-Stadtteil mit 11000 Einwohnern siehts noch schlimmer aus! Da gibt es nur ein 50kW-DC-Söule mit 2 Plätzen und eine 22kW-AC-Säule von Vonovia (die glaube ich nur für Vonovia-Bewohner ist?).
Selbst in Hannover kann ich mich nicht entsinnen, einen Schnellader auf einem Super-Marktparkplatz gesehen zu haben....
Mal schauen wann das endlich auch hier passiert, dass EDEKA und Aldi ausreichend 100-150kW DC-Lader auf ihre Parkplätze packen. Bis dahin fahren wir opportunistisch weiter PHEV. Meisten funktioniert ja die AC-Säule in unserer Nachbarschaft.... meistens....
Achso Sebastian,
ich würde nicht auf ein Herstellerübergreifendes Akku-Wechselsystem hoffen. NIO bekommt es ja schon nicht hin ihre Wechselstationen ihrer Stammmarke mit ihren Firefly-"Billig"-Autos mit zu nutzen.
Ich schätze das wird ne Mischung aus schnellerem Laden (durchschnittlich 100kWh in 45min) + 100kWh Akkus in der breiten Masse. Der Grandland B soll ja noch einen 95kWh Akku bekommen. Bei Peugeot gibts den großen Akku schon.
Ich schätze sowas wird auch in den Astra M in 4-5 Jahren (eventuell) geben.
Ach BTW. Das ist zwar ökologisch und teils finanziell ein Ausnahmefall: Aber der Astra PHEV kann seinen Akku mit dem E-Save und Verbrennungsmotor laden. Hin und wieder nutzen wir die Funktion um Sprit alle zu machen, weil wir schon wieder mehrere Monate nicht Tanken waren und unser PHEV zickig wird elektrisch fahren zu wollen.
Ich lese aber aus deinen letzten Posts, dass Du eigentlich etwas unkompliziertes suchst.... Dann solltest Du besser bei Verbrennern bleiben. Selbst die 48V Hybriden finde ich nicht wirklich der Hit. Der Akku ist etwas größer wie der von meinem E-Bike und die 20kW-chen der E-Maschine werden wohl nur kurz zum Anfahren an der Ampel genutzt.