Von Stellantis gibt es nichts, musst du dann im Aftermarket-Zubehör gucken
Beiträge von mj1985
-
-
Auto ist wohl auch PHEV der ersten Generation (laut Wiki gibt es 2 vom ersten). Bekommt auch keine Updates (mehr) kein Remote Control usw.
Es gibt keine Generationen beim 180 PS, es unterscheidet sich nur bei der Abgasklasse. Wenn du kein Remote Control hattest, dann hattest du einen mit Produktion vor Oktober 2022. Von denen würde ich immer abraten. Alle danach sind in Sachen Remote-Kram wesentlich problemloser.
-
es sind auch nicht mehr die alten Schrauber am Werk die sich Zeit nehmen um Fehler zu lokalisieren auch wenn es Stunden dauerte
Wer will die Stunden auch bezahlen? Oder würdest du in deinem Full-Time-Job einfach nochmal 4 Stunden "umsonst" ran hängen? Ich nicht, bin ich ehrlich.
Und doch gibt es bei einigen Autohäusern und Werkstätten noch Leute die nicht nur nach Schema F Teiletauscher sind, sondern auch selbst mal überlegen wie man Probleme lösen können. Und gerade bei mechanischen Problemen sollte das doch möglich sein
-
Ja, unter der Auto-Taste unter dem Infotainment-Display kannst du sehen was du deaktivieren kannst.
Ansonsten kann ich anhand der VIN auch die Ausstattung sehen.
-
Mir würde die Darstellung der Navianzeige im Hauptbildschrim gefallen (Audi gefällt mir) aber alles was ich bekomme sind nur kurze Infos vor Abbiegungen (und ich glaube auch nicht immer).
Die Navianzeige auf dem Fahrerdisplay bekommt man nur mit einem eingebauten Navi, welches du nicht hast. Wenn du Google Maps zur Navigation nutzt, gibt es im Fahrerdisplay nur die Hinweise zu den Abbiegungen.
-
Der ADAC stand davor und war ratlos. Kam per OBD nicht ins System, [...]
Immerhin hatte er ein OBD Gerät dabei, bei mir kam der gelbe "Engel" ohne selbiges

Jeder "Fach"mann in einer Vertrags-Werkstatt sollte wissen das solche Fehler nach dem Abklemmen der Batterie normal sind. Da einige gespeicherte Daten verloren gehen und die Sensoren auf einer kurzen Fahrt, am besten auf gerader Strecke neu angelernt werden. Ein OBD Gerät wird nicht benötigt.
PS: Das ist auch vielen anderen Herstellern mittlerweile so.
-
Wie oft wir diesen KI Mumpitz hier wohl noch lesen müssen

Artioget Nein, so funktioniert das nicht
-
OT: Liegt vielleicht auch an dem besseren Schwerpunkt durch das Akku. Das Fahrgefühl vom 1.2 war sehr schwammig.
-
Ich bin mir nicht mehr sicher ob der Stick geleert wird, daher lieber einen leeren USB Stick einstecken, weitere Vorbereitungen sind nicht nötig. Der Stick selbst sollte natürlich kompatibel sein.
Das Spylog muss aktiviert werden, mit langem Druck auf die "Auto"(-Symbol)-Taste oder auf Lautstärke erhöhen
-
dass nur MHEV und PHEV Fahrzeuge betroffen sein sollen macht mich etwas stutzig.
Hier hat niemand was von PHEV Fahrzeugen geschrieben.
Wenn der FOH nur eine Handvoll Kunden oder noch nie ein MHEV Fahrzeug verkauft hat, dann mag es sein, dass er vom Rückruf noch nichts gehört hat.
Und nochmal, beim Astra sind bisher nur MHEV Fahrzeuge betroffen. Ein betroffenes ICE Fahrzeug ist mir beim Astra noch nicht untergekommen.