Beiträge von Widzew

    Für wen der PHEV passt, bitte, das Astra PHEV Ist dann ein solider Kandidat, vor allem im Gebrauchtwagenmarkt (und eigentlich nur da).


    Hast du deinen dann nur deswegen gekauft?


    Ich finde PHEV auch eigentlich Blödsinn, von Awendungen wie Feuerwehr mal abgesehen (wobei das streng genommen BEV mit Range Extender sind, aber es gibt auch PHEV).


    In meiner alten Firma hätte ein PHEV schon Sinn gemacht mit 100k Reichweite, das war nämlich das weiteste was man hätte fahren müssen, und bei den Kunden konnte man sehr oft laden.


    Generell ist ein PHEV einfach für Privatleute eher schlecht aus 2 Gründen:


    - Wer quasi dauerhaft elektrisch fahren kann oder will der kann auch BEV nehmen, ebenso wie jemand der nicht zu Hause laden kann

    - Wenn ich mit dem Verbrenner fahre, kann ich mir auch einen ICE holen. Da reisen es die 40 km elektrisch auch nicht raus, und rechtfertigen nicht die vermeintlich höheren Verbräuche und die Technik die man spazieren fährt.


    Das Konzept war ja schon fast tot, erst seit kurzem erholen sich die Zahlen wieder. Als Brückentechnologie zum BEV ist er sicher super.

    Weil Deutschland so nahe an Frankreich ist? *scnr* 8o


    PHEV kann man eigentlich nur Leuten empfehlen, die keine Lademöglichkeiten vor Ort haben und mal die Elektromobilität testen wollen. Vielleicht reicht dafür aber auch ein Langzeitabo. Ach und natürlich denen die einen Firmenwagen bekommen, der auch irgendwie elektrisch sein muss, damit man in der nächsten Sitzung noch was von Nachhaltigkeit labern kann, während Benzin und Diesel weiter fließen.


    Von Montag bis Freitag fahre den Verbrennermotor mit den ganzen Flüssigkeiten spazieren, ohne das er auch nur einmal anspringt. Immerhin muss ich mir keine Gedanken wegen Verkokungen machen

    Das klang doch mal anders wenn man deine Beiträge anschaut? Was ist passiert?

    Zitat

    Die Regionalität der Marke Opel war für mich übrigens auch ein Grund, mich für den Astra zu entscheiden.

    Naja gebaut wird er zwar in Rüsselsheim (zumindest der PHEV und Verbrenner) aber man sieht ja, wie die gut die "Deutsche Wertarbeit" mittlerweile ist. Falsch eingeklippste Dichtungen, oder Spaltmaße, Tankdeckel usw. Oder der Rückruf beim MHEV wegen den Schrauben.


    BYD usw. wäre auch bei meinem AG keine Option. Bei uns ist das in Klassen eingeteilt und da kann man dann die Hersteller wählen, wer keinen Opel möchte kann alternativ einen Peugeot wählen :D oder Ford.


    Ich bin ja auch raus. Habe mich schon geärgert meinen K für den L weggeben zu haben. Das Angebot des Tausches war auch nur eine Notlösugn sonst wäre der Verlust beim L noch höher gewesen.

    Ja die Reichweite hat mich auch gestört.. hat nie mehr als 46km geschafft. Nun geht es schon wieder runter.


    Auch mit täglichen Laden waren es nie mehr als 46 km un er hat auch immer so viel "geschafft" wie angegeben vlt mal 1 oder 2 km mehr. Im Winter war ich schon mal bei 19 km.


    Ein Fullhybrid wäre eher was, aber auch da schleppt man ja beides mit letztendlich. Wobei ich mal den MG3 als Hybrid gefahren bin als Mietwagen, der war nicht schlecht.

    Es gibt halt nicht immer nur solche Vorzeige FOH wie deinen.


    Ansonsten gibt es in den Peugeot Foren seitenweise Diskussionen drüber das die 12V wohl eben nicht beim Laden mit geladen wird. Eben auch von Leuten die täglich laden und wo die 12 V in Ordnung ist.

    Oder ist beim Peugeot anders gelöst mag ja sein.




    Der Händler sagt Aussage A


    In div. Peugeot Forum kommt Aussage B,


    Du Sagst C.


    Wem soll man nun glauben? Ich sage ja nicht das du unrecht hast, aber es kommt sicher gut wenn man zu einem OH geht und sagt "die im Internet haben gesagt". Kein Angriff, aber niemand weiß ob das stimmt was einem jemand im Netz erzählt, (und du darfst die Doku ja kaum öffentlihc teilen).

    Bei Skoda war es anders, da konnte man Ewin Abonnieren und hatte quasi alles zum Auto, das geht bei Steallantis nicht mehr so einfach.


    Ich war ja mehrmals dort. Er fuhr nie elektrisch, aber ohne Fehlermeldung darf der Händler nur immer die 12 Batterie laden..


    Als ich das Auto geholt hab, hieß es die Batterie sei nur für das Infotainment da als Stützbatterie, interessant das dann auch der E-Modus nicht geht wenn diese leer ist..


    Was sollte den passieren wenn man die abklemmt?

    Wenn man den PHEV zu Hause lädt (und das jeden Tag) fällt das vermutlich nicht so ins Gewicht. Es trifft halt dann die (wie mich bisher) die nur öffentlich oder beim AG laden können.

    Neuste Sichtweise von manchen FOH: Der PHEV muss täglich geladen werden, weil sonst die 12 V in der MIttelkonsole zu schnell leer wird. Andere Aussage, ist das diese wohl nur geladen wird, wenn der Verbrenner läuft, das sei beim Peugot auch so (zumindest konnte man das dort im Forum lesen), was aber die erste Aussage wieder relativieren würde).


    Da hat man auch vom größeren Akku nichts, im Gegenteil, der lädt ja auch trotz großen OBC länger sodass man mit viel Pech wieder in die Blockiergebühren läuft.. (wenn man nicht gerade über Nacht laden will)

    Von schiefen Blicken mancher BEV Fahrer mal abgesehen..

    Ich bin mit öffentlichen Laden immer mit dem großen OBC immer gut weggekommen und konnte immer so um die 6,5 kW fast durchgehend laden. Verstehe auch nicht warum ich mir einen neuen PHEV kaufen sollte der dann keine Vorteile bietet. Den hatte man mir zwar quasi als 1 zu 1 Tausch angeboten, oder alternativ einen GSe aber ich bin dann eben auf den Benziner gegangen. 4 Jahre wird er schon halten und dann mal sehen wo die Reise hingeht.


    Für mich müsste ein PHEV ca. 80 bis 100 KM Reichweite haben und in maximal 1H auf 80% geladen sein. Nach meinem technischen Verständnis müsste auch im PHEV ein entsprechender OBC verbaut werden können der ein schnelleres Laden möglich macht. Dürfte ja von der Größe her keinen Unterschied machen. Aber vermutlich will man das nicht um die BEV Käufer nicht da hinzuziehen.


    Es wirkt auf mich wirklich so, das Stellanties die PHEV eben hat, damit sie einen haben. Skoda ist da wenigstens (vorerst) ausgestiegen.


    Aber das Thema ist dank unserer tollen Eigentümergemeinschaft eh vom Tisch. Ich werde vermutlich bis 2040 keine eigene Wall Box bekommen da die Gemeinschaft (angeführt von "alten" ich sage mal "Diesel" Dieters) dagegen ist. (Ja ich weiß das sich da keiner dagegen stellen darf aber Recht haben und Recht bekommen sind 2 unterschiedliche Dinge).

    Die Kabelverlegung ist das eine und die nicht geeignet Zählerverteilung das anderer, zudem ist kein Zähler mehr frei..

    3 phasige Laden sollte aber schon ohne großen Aufwand möglich sein, das konnte auch der (E) Corsa und auch schon VW PHEV früher. Das hätte mir persönlich am meisten geholfen.


    Dafür das Opel vor nicht allzu langer Zeit vorhatte eine Verbrenner mehr zu bauen ist die Palette, nun ja nicht ganz ideal..


    Im Prinzip fand ich den PHEV auch toll. Aber er hat nie mehr als 45 km Reichweite geschafft bzw. erreicht. Und dann die ständigen Probleme mit der kleinen 12 V..


    Nun hab ich den bösen 3 Zylinder noch mit Riemen. 2 Jahre Werksgarantie und dann noch 1 Jahr Anschluss vom Händler wo extra der Riemen mit aufgenommen wurde und daraus folgende Schäden. Sollte es mir den Riemen dann im 4. Jahr reißen ist eh die Rückgabe schon nahe.


    Danach werde ich allerdings auch zu Hyundai, Kia oder GWM gehen..

    Zitat

    Auch hier entfällt im Multimedia Infotainment System W-Lan Opel Connect One Service.

    Zitat

    In der Ausstattungsreihe Edition muss als Serienausstattung das Multimedia Infotainment System (Pure Panel) ohne W-Lan Opel Conntect One Service auskommen.




    Zitat von der Seite. Aber ich bin sicher auch hier findet man postive Worte dafür anstatt das man einfach realstisch zu relekfiterne.

    Entschuldung aber waren es nicht deine Worte das man die erste Generation vom PHEV nicht empfehlen kann?

    Zitat

    Wenn du kein Remote Control hattest, dann hattest du einen mit Produktion vor Oktober 2022. Von denen würde ich immer abraten. Alle danach sind in Sachen Remote-Kram wesentlich problemloser.

    Und du solltest doch selbst mit deinen ganzen TSB usw. wissen, das der FOH nur das suchen darf was defekt ist und wenn Fehler da sind. Er darf (Ausage von 3 Händlern) nicht nch der Antenne schauen wenn diese funktioniert..

    Antenne usw. funktionert einwandfrei. Eine Ruhestrommessung oder ähnliches, darf er nicht kostenlos machen weil die Antenne in Ordnung ist.


    Mir ist das mittlerweile egal. Das Auto kommt im Dezember weg. Bis dahin lade ich die 12V selbst auf oder bekomme die immer auf Kulanz inkl. AZ. Denke Mitte Oktober lasse ich mir ene neue auf deren Nacken einbauen da ich das Auto ja ohne Fehler zurückgeben muss.


    Generell sind es 2 Fehler. Entweder ist die Batterie leer (wie gerade) oder sie ist voll aber er bringt den Fehler und nach Neustart geht es. (bis zum Nächsten Mal)