Das "normale" WD 40 ist quasi auf Benzinbasis und greift daher Dichtungen usw. an. Daher muss man shcon schauen
Beiträge von Widzew
-
-
Navi gibt es beim GS gar nicht mehr einzeln sondern nur noch im Tech Paket.
Hat der Diesel dann trotzdem Schiebedach ohne Paket? Weil es gibt ja ncoh dsa Komfortpaket
-
Sonst funktioniert ja alles. (Und das Zeug brauche ich ja sowieso nicht). Das Problem ist eher die Opel App..
-
Der Fehler scheint echt sehr viele Ausprägungen zu haben.
Bei mir war es im Mai so:
Er fuhr nur noch im Hybrid Modus (mit ca. 800 UPM) hat aber trotzdem Akku verbraucht und rein elektrisch Fahren war nicht möglich. Beim Umschalten kam "Modus elektrisch vorübergehend nicht verfügbar). Im Fehlerspeicher war dann (angeblich) nichts abgelegt. Es wurde dann die 12 V im Motorraum erneuert. (Dachte bis letzte Woche die 12 V in der Mittel Konsole), hat gute 300 Euro insgesamt gekostet.
Nun fast genau 6 Monate später.
Wieder nur Hybridmodus mit Akku Verbrauch aber mit Motor im Leerlauf, rein elektrisch fahren nicht möglich. Nach dem Neustart ging es. Nach 1 bis 2 Wochen kam dann beim Start die Meldung "Elektroantrieb reparieren" lassen. Auch hier wieder nach Neustart i.O.
Hier wurde dann die 12 V in der Mittelkonsole erneuert. Wobei ich mir sicher bin das ggf. noch das Steuergerät erneuert wurde, weil der Tester wohl gesagt hat die Batterie hätte keine Kapaziät mehr, was aber messtechnisch nicht so war..
Aber Auto ist nun getauscht. Würde Wetten das er Fehler sonst wieder gekommen wäre.
Auto ist wohl auch PHEV der ersten Generation (laut Wiki gibt es 2 vom ersten). Bekommt auch keine Updates (mehr) kein Remote Control usw.
-
Würde mal bezweifeln das dies so funktioniert.
-
Kommt halt sicher immer drauf an wo man wohnt usw. Es gab schon Zeiten da bin ich um 4 Uhr aufgestanden und habe mein Auto geladen damit es um 6 Uhr fertig ist.
Aber ist ja nun (hoffentlich) bald vorbei. Das Ladesäulennetz ist echt das größte Problem und privat kann man eben nicht immer..
-
Diese Ladesäulen sind eh speziell. Die hat man sehr "günstig" genau in der Einfahrt der Waschanlage gebaut. Das heißt im Sommer wenn sich viele an der Waschanlage anstellen kommt man nicht zu den Stationen oder raus ohne das groß Rangiert werden muss..
Ich denke dem Betreiber der Tankstelle ist das egal, der kassiert vermutlich Pacht vom Anbieter der Ladesäulen und damit ist das gut für ihn.
-
Das ist defintiv nicht von der Hand zu weisen. Aber Platzmäßig hatte ich schon alles, Corsa D, Astra K ST, Octaiva 3 und eben nun den Astra L 5 Türerer. ES teht und fällt natürlich damit ob der da L dann noch da ist..
-
Zur Auswahl würde auch ein Mokka B GS Line stehen. Anscheinend FL oder so weil er schon den neuen Tacho vom Astra L hat. Aber fehlt ja selbst mit der Top Ausstattung einiges zum Astra L..
-
Naja soll ja auch Luete geben die Schicht oder so arbeiten und vllt Nachts dann einen Ladeplatz bräuchten..
Aber das Problem ist ja nix neues.
An einer Tanke bei uns gibt s so 300 kW oder was weiß ich, Hyperlader von Avia, da stehen fast 24/7 2 Tesla und laden fast nie. Blockiergebühren gibt es keine solange man nicht lädt. Das kann es auch nciht sein..