Beiträge von Michael Astra

    Dieses Problem habe ich auch, aber nur manchmal, dass der 1.Gang etwas schwer reingeht und auch vom ersten in den zweiten Gang es nicht so flutscht. Der Rest der Gänge funktioniert immer ganz Okay.

    Runterschalten vom 6.Gang bis in den 2.Gang macht keine Probleme.

    Also kann es eigentlich nicht an der Kupplung liegen, oder doch?

    Dazu gibt es eine Abhilfe und es ist ein bekanntes Problem. Der FOH sollte Bescheid wissen.

    Der Startknopf wird dann getauscht.

    Bei mir funktioniert der Startknopf auch nicht immer beim ersten Versuch.

    Da ich ein Schaltgetriebe habe, muss ich bei mir die Kupplung gedrückt halten und gleichzeitig den Startknopf betätigen um den Wagen zu starten.

    Dabei springt der Astra aber nicht immer beim ersten Versuch an, sodass ich dann einen zweiten Versuch brauche.

    Kann es eventuell auch an einer verschlissenen Kupplung liegen?

    Weil manchmal ist die Gangschaltung vom ersten in den zweiten Gang etwas hakelig.

    Den Wagen ausschalten per Knopfdruck, funktioniert bisher immer direkt beim ersten Versuch.

    Danke für die sehr interessanten Infos 👍.


    Mit dem MHEV als Einstiegsmotorisierung könnte ich noch gut leben.

    Ich habe nämlich keine Möglichkeit, weder auf der Arbeit, noch Zuhause, den Astra irgendwie aufzuladen.

    An der Ladesäule anzuhalten und zu warten bis der Wagen aufgeladen ist, wäre mir zu umständlich.

    Seit ein paar Tagen funktioniert die App wieder nicht. Keine Fahrten werden mehr aufgezeichnet obwohl diese mit dem Fahrzeug verbunden ist.

    Ausserdem gibt es gleichzeitig Probleme mit Android Auto. Das Display wird z.b bei der Benutzung der "HereWeGo" Navigation dunkel (Nachtmodus) obwohl auf Tagmodus eingestellt ist.

    In anderen Foren ist zu lesen, dass es mit der gleichzeitigen Benutzung von Android Auto und der MyOpel App diverse Probleme gibt.

    Das kann ich nur bestätigen.

    Habe die App nun gelöscht. Funktioniert ja eh nicht 🤷‍♂️

    Danke dir für die Info mit dem Softwareupdate 👍.

    Also ist alles im grünen Bereich solange es keine Probleme damit gibt.

    Das mit dem Displayausfall war hoffentlich bei dir nur eine einmalige Sache?

    So etwas hatte ich bei meinem vorherigen Astra K auch schonmal gehabt, aber zum Glück nur ein einziges Mal und seitdem nicht mehr.

    Da man ja normalerweise jährlich oder nach 20.000 Kilometern zur Inspektion sollte, müsste der FOH eine Sichtprüfung des Zahnriemens durchführen, was er dann hoffentlich auch machen wird.

    Ansonsten kann man ab und an selber mal nachschauen, indem man den Deckel aufschraubt wo das Öl reingefüllt wird.

    Dort kann man den Zahnriemen sehen.

    Es ist zwar dann nur eine grobe Sichtprüfung für einen selber, aber der Zustand des Riemens ist einigermassen gut erkennbar.