Beiträge von Docker

    Die Batteriespannung ist nicht das einzige Kriterium für Start/Stop.

    Oder anders: selbst, wenn die Batterie ok ist, muss der Motor nicht immer ausgehen, wenn man hält.

    Wenn er zu kalt ist oder wenn er zu warm ist, wenn zu viele Verbraucher laufen, kann es auch sein.

    Ich würde mich daher nicht zu sehr auf den Ladestand der Batterie versteifen.

    Wenn du einerseits wenig Kurzstrecke fährst und andererseits sehr schnell auf der Autobahn, könnten das schon mal zwei Gründe sein. Fahr das Auto mal 10 Minuten oder 15 Minuten durch die Stadt und über die Landstraße und halte dann zum Beispiel mal an einer Ampel oder Kreuzung an.

    Wenn es unter solchen Bedingungen auch nicht zum Ausschalten des Motors kommt, würde ich es mal von einer Werkstatt überprüfen lassen.

    So wenig solltest du mit dem Verbrenner nicht fahren. Die Intervalle sind unabhängig davon, wie viel der Verbrenner letzten Endes gelaufen ist.

    Wenn man sich darüber ernsthaft Gedanken macht, wäre man eventuell mit einem Electric besser beraten.

    Einerseits darüber nachzudenken, selbst irgendwelche Dinge zu installieren, von denen man nicht weiß, ob sie funktionieren, andererseits aber an den vorgegebenen Intervallen zu sparen, klingt für mich irgendwie paradox.

    Das letzte Mal zu fest zugedreht? Vielleicht steht er auch etwas unter Druck?

    Falls der Motor warm ist, würde ich ihn mal abkühlen lassen und dann in 1 Stunde oder so noch mal probieren.

    Ansonsten warum nicht mit einer Rohrzange? Halt ein Tuch drum wickeln und nicht allzu brutal drehen.