Beiträge von Docker

    40 km rein elektrisch sind doch auch jetzt schon problemlos möglich, im Sommer sogar fast 60.

    Mit dem großen Akku dürften 80-100 km drin sein.

    Einen 19 kWh Akku möchte ich nicht nur langsam einphasig laden können. Dann bin ich ja mit fast 6 Stunden dabei, was mehrmaliges Laden am Tag praktisch unmöglich macht.

    Mit so großen Akkus sind PHEV schon fast kleine BEV, da muss auch schnelles DC- Laden gehen, zumal es die Anzahl verfügbarer Ladestationen massiv erhöht.

    Heute bin ich zum ersten Mal mit dem Fahrradträger und 2 Rädern auf der Anhängerkupplung gefahren.

    Meiner Meinung nach ist das nicht wirklich sehr durchdacht und gut gemacht von Opel. Die „Vertiefung“ (in die man den „Haken“ steckt) liegt sehr weit hinten und das System reagiert auf kleine Bewegungen unter der Stoßstange damit, dass es die Kofferraumklappe anfängt zu schließen. Um auch mit montierter Anhängerkupplung die Heckklappe elektrisch öffnen und schliessen zu können, lasse ich den Stecker raus, was auch nicht die cleverste Lösung ist. Aber immerhin funktioniert die Klappe dann weiterhin elektrisch.

    An die permanent leuchtende Anzeige, dass der Spurhalteassistent ausgeschaltet ist, gewöhnt man sich relativ schnell.

    Die Kamera ist so günstig positioniert, so dass man sogar noch mit montiertem Fahrradträger und Rädern etwas erkennt.

    Dafür meint Keyless ständig, auf und zu schließen zu müssen, auch man nie weiter weg als vielleicht 1,2m von der Heckstoßstange steht.

    Zum Glück fahre ich nicht dauernd mit dem Fahrradträger herum und ich habe ihn hier auch direkt nach der Ankunft erst mal abmontiert und auch die Anhängerkupplung wieder in den Kofferraum gepackt.

    Das ist wohl der Grund, warum es 2.0 seit September oder Oktober letzten Jahres im Astra gar nicht mehr gibt.

    Bringt Dir jetzt nichts, aber nur so als Info.


    Mit Werkstätten mache ich auch gerade meine Erfahrung. Die, die ich am Anfang so gelobt habt, lässt mich jetzt am ausgestreckten Arm verhungern.
    Ich muss da wohl mal vorbei fahren. Mit Digitalisierung und Antworten auf E-Mails haben die es offenbar nicht so.

    Ich befürchte so ein bisschen, dass vielleicht unklar ist, worauf hier genau geachtet werden soll und was mit "Ruckeln" gemeint ist.
    Darunter versteht vermutlich jeder etwas anderes und ist vielleicht auch unterschiedlich empfindlich dafür.
    Ich habe z.B. auch relativ lange gebraucht, um zu wissen, wie lange es dauert bzw. woran ich merke, dass beim Einparken und Wechsel aus D der Rückwärtsgang wirklich eingelegt ist.

    Das wird in einem Forum schwer zu beschreiben sein.
    Als Rucken hätte ich das, was ich oben beschreibe, z.B. gar nicht bezeichnet. Man spürt halt klar, dass er runter schaltet, wenn man stärker bremst.
    Besorgniserregend oder auffällig und erwähnenswert fand ich das bisher nicht, auch wenn es anders ist als bei meinem vorherigen PHEV.


    Schon, ob es ein "Rucken" ist oder ein "Ruckeln", was der eine damit meint oder der andere, können zwei ganz unterschiedliche Dinge sein.

    Für mich ist ein "Rucken" eine einmalige Bewegung in eine Richtung (so wie beim Einlegen oder Runterschalten in den ersten Gang bei stärkerem Bremsen) und ein "Ruckeln" ist eine mehrmalige Bewegung bzw. hin und her oder hin und zurück, ein Vibrieren o.ä. (wie beim Bremsen bei Stop and Go, das meiner Meinung nach eher von den Bremsen kommt).


    Jeder, der damit beruflich zu tun hat, weiß, wie schwierig Fehlerbeschreibungen sind. Mündlich, vor allem aber schriftlich.

    Dass es nicht von 3,7 auf 0 fällt, sondern über 1,8 runter geht, ist mir bewusst und bekannt.

    Ich werde beim nächsten Mal drauf achten, ob bei 100% die Balken noch blinkten und ob "Laden beendet" auch schon angezeigt wurde. Bin mir jetzt gerade nicht mehr sicher.

    Ich würde eher erwarten, dass er bei z.B. 90% Anzeige nur noch mit 1,8kW lädt. Aber bei 100% noch mit vollen 3,7kW ist keine sinnvolle Anzeige.
    Als User geht man sonst davon aus, dass 100% eben 100% entspricht und nicht vielleicht 99,x%.

    Was mir heute wieder aufgefallen ist: wenn die App 100% Ladestand anzeigt, lädt meine Wallbox noch eine ganze Weile (10-15 Min., schätze ich) weiter und das sogar mit 3,7kw.
    Wer sich also rein auf die App verlässt, lädt eventuell doch nicht ganz voll. Es wird zwar am Ende wenig ausmachen, aber vielleicht gerade im Winter, wenn man eh schon weniger Reichweite hat...


    Vielleicht läuft der Strom aber auch über, müsste man mal gucken, ob man unter der Batterie Flecken hat. ;)