OT-Frage zwischendurch: was ist denn da links neben dem Multimeter los?
Hat da irgendein Nagetier rumgeknabbert oder was?
OT-Frage zwischendurch: was ist denn da links neben dem Multimeter los?
Hat da irgendein Nagetier rumgeknabbert oder was?
Dafür reicht etwas stärkeres Gas geben an der Ampel.
Dann werde ich das mal testen. Ich habe es bisher nicht geschafft bei meiner Fahrweise.
Ich habe auch mal nach dem o.g. Pfeil geschaut. Da ist tatsächlich einer. Mir noch nie aufgefallen, da ich i.d.R. eher auf den Verkehr achte als auf Pfeile im Cockpit. Werde mal schauen, wenn der Akku extern geladen ist. Dazu habe ich diese Woche keine Gelegenheit.
Wenn du Gas gibst, bremst er noch und das Getriebe kracht?
Ich hatte bzw. habe jetzt insgesamt das fünfte Auto mit ACC und bei allen reagiert der Abstandstempomat ein bisschen anders. Manche früher, manche später, manche aggressiver, manche sachter oder auch auf am Rand parkende Autos praktisch gar nicht, das andere Auto aber schon.
Aber keins hat noch gebremst, während ich Gas gegeben habe und keines der Getriebe hat dabei gekracht.
Auf ACC muss man sich entweder individuell pro Auto einstellen oder es abschalten, wenn man kann.
Dass es genauso funktioniert, wie man es selbst gerne hätte, wäre reiner Zufall bzw. Glück.
Vielleicht ist der Motor dann auch nicht ausgegangen, weil er heiß war und es ungesund wäre, ihn abzuschalten, ohne ihn vorher abkühlen zu lassen?
Für S/S gibt es etliche Bedingungen…
Darauf habe ich, ehrlich gesagt, noch nie geachtet.
Kann ich morgen mal machen und berichten.
Auch beim Anfahren an der Ampel muss ich sehr vorsichtig Gas geben, damit ich da nicht drüber komme
Wie gesagt - das kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt in meinem Alltag keine Situation, in der ich mehr Gas gebe als beim Beschleunigen auf die Autobahn und selbst da springt bei mir der Verbrenner nicht an im Hybridmodus. Ich denke, dafür müsste ich Vollgas geben oder gar einen Kickdown machen und auch die Notwendigkeit gab es in ca. 3 Monaten und ca. 9500km bisher nicht.
Vielleicht unterscheiden sich da auch GSe und „normaler“ PHEV auch, was ich aber auch kaum glaube.
Meines Wissens nach springt auch im E-Modus der Verbrenner ein, wenn man einen Kickdown macht. Denn rein elektrisch steht im „Notfall“ nicht genug Leistung zur Verfügung.
Und ob ich einen Kickdown mache oder nahezu oder komplett „Vollgas“ geben muss, damit der Verbrenner anspringt, macht für mich bei soviel Leistung schon bei Halb- und Dreiviertelgas auch keinen echten Unterschied.
Nochmal die Frage und ich meine das ernsthaft: warum sollte E-Modus spritsparender sein als elektrisch im Hybridmodus?
Welche technische Erklärung sollte es dafür geben?
Elektrisch ist elektrisch, egal, in welchem Modus sich das Auto befindet.
Es sei denn, im elektrischen Modus würde Leistung gedrosselt, die Klima ausgeschaltet oder deren Leistung reduziert etc..
Ich weiß halt nicht, warum ich auf einem Schalter herum drücken sollte während der Fahrt, wenn der nichts bewirkt.
Hin- und Rückstrecke kann man nicht pauschal gleichsetzen, da oft genau umgekehrte Windverhältnisse herrschen und je nach Gegend auch eine andere Topographie (was wiederum rund um Lübeck eher unwahrscheinlich ist).
Ich fahre auch innerorts mit Tempomat 50, in größeren Städten bzw. auf breiteren Straßen Tempomat 55 und hatte noch nie ein Situation, in der ich hätte so viel Gas geben müssen, um in Lücken zu springen, grüne Ampeln zu erreichen o.ä., dass dabei der Benziner angesprungen wäre (bei ausreichend Batterie natürlich). Noch nicht einmal in Städten wie Frankfurt ist das überhaupt möglich, da selbst 50 oder 55 schon so schnell ist, dass man gar nicht mehr reagieren könnte, wenn wieder irgendein Irrer meint, auf die Verkehrsregeln sch... zu müssen.
Aber lassen wir das Thema Fahrweise besser sein, das ist zu individuell und driftet sonst ab.
Wenn jemand eine technische Erklärung hat, wo der Unterschied zwischen elektrischem Fahren im Hybridmodus und elektrischem Fahren im elektrischen Modus hat, dann "immer her damit"!
Der Astra fährt im Hybridmodus genauso lange elektrisch wie im elektrischen Modus: bis der Akku nicht mehr mehr hergibt.
Und im elektrischen Modus kann ich auch durch Kickdown den Verbrenner hinzu schalten.
Also: wo ist der Unterschied? Ich sehe ehrlich gesagt keinen.
Selbst, wenn ich auf die AB beschleunige, springt bei mir der Verbrenner nicht an. In der Stadt erst recht nicht. Liegt offenbar auch am Fahrstil. So sehr beschleunigen musste ich im Stadtverkehr noch nie.
Eine grüne Ampel bekommt man ohne zu beschleunigen. Du meinst vermutlich eine gelbe.
Auch im E-Modus springt der Verbrenner an, wenn ich das per Fuß erzwinge. Daher sehe ich da keinen Unterschied bzw. konnte noch nie einen erkennen.
Von mir aus bräuchte es den Modus daher im Astra nicht.
Ich fahre hauptsächlich rein elektrisch in der Stadt, was für mich umweltmäßig auch sinnvoll erscheint. Hier komme ich gegenwärtig bei Außentemperaturen von knapp 20 Grad C auf 44 km Reichweite. Außerhalb der Stadt fahre ich immer im Hybridmodus.
Ich verstehe den Sinn dahinter nicht. Wenn ich nicht gerade einen Kickdown mache, was gerade im Stadtverkehr praktisch keinen Sinn ergibt bzw. sehr selten vorkommen müsste, fahre ich doch auch im Hybridmodus elektrisch, solange es der Akku erlaubt. Wozu dann in den elektrischen Modus schalten?
Der Astra fährt sowieso soviel elektrisch, dass ich nie in den rein elektrischen Modus schalte.
Und wie gesagt, wenn ich unbedingt den Verbrenner dazu schalten möchte, geht das mit dem Fuß doch einfacher und schneller als mit dem Schalter in der Mittelkonsole.
Ich benutze den absolut nie.
Der PHEV, den ich vorher hatte, musste ich in den elektrischen Modus schalten, wenn ich sicher sein wollte, dass er darin bleibt, bis der Akku leer ist. Dann hat er aber auch die Klimaleistung reduziert.
Wenn ich also voll geladen hatte und wirklich leer fahren wollte ohne Verbrenner, musste ich ihn in den E-Modus schalten. Den Astra aber nicht. Wozu also sollte ich oder man das tun?
Entgeht mir da irgendwie was?