Dann werde ich das wohl machen lassen, wenn die andere Geschichte mit den Federntellern gemacht wird.
Beiträge von Docker
-
-
Also nur per Werkstattbesuch?
-
Bekanntes Problem, muss einmal neu initialisiert werden. Wie das geht steht vermutlich im Handbuch, ansonsten gucke ich heute Abend einmal im Portal.
Auf Anhieb habe ich im Handbuch unter dem Suchbegriff „Heckklappe“ und unter dem Suchbegriff „initialisieren“ nichts in dieser Richtung gefunden. Wäre super, wenn du das herausfinden könntest.
Bei mir passiert es immer dann, wenn es wirklich gerade nicht passt, wenn ich wirklich dringend weg muss.
Murphys Gesetz.
-
Heute auch bei mir der erste Tag mit schönem Wetter, trocken, über 20 Grad und Autobahnfahrt mit vollem Akku. Gleich ca. 15 km weiter rein elektrisch gefahren als bisher, 95% davon Autobahn und etwa 55km insgesamt.
Sehr gut!
In der Firma war dann die Wallbox installiert und verfügbar, also nochmal in etwas über einer Stunde 44% aufgeladen.
-
Gerade eben wieder: Heckklappe geht runter, auf dem letzten Zentimeter bleibt sie stehen und fährt wieder ein Stück hoch.
Es liegt meiner Meinung nach am Schnapphaken.
Bewegt man diesen ein bisschen von Hand hin und her, geht die Klappe zu.Oder, indem man den letzten Zentimeter von Hand zudrückt.
Wird wohl das nächste sein, das zu bemängeln ist.
Gibt es bis dahin etwas, das man selbst tun kann?
Es sieht so aus, als habe der FOH bei der Erstinspektion das Schloss schon gefettet (weißes Fett o.ä. zu sehen)... -
Du meinst als Serienfahrzeug?
Das glaube ich mittlerweile nicht mehr.
Als "Prototyp" ist er ja längst vorgestellt.
Mich lässt diese Ankündigung, ehrlich gesagt, kalt. Ich habe schon genug mysteriöse, noch viel größer aufgezogene Ankündigungen erlebt, die nicht mehr als heiße Luft blieben. -
Die Meldung ist vorerst nicht zurück gekommen.
-
Ok, das war mir nicht bewusst und kenne ich so auch von keinem bisherigen Autos, das ich hatte und das RDKS hatte. Bis auf 1 hatten die alle passives RDKS, konnten aber dennoch sagen, welches Rad nicht i.O. war.
Das relativiert auch, dass er gleich auf alle 4 Räder hinweist. -
Der Astra hat ja eh keine Lokalisierung des Reifendrucks, von daher sind ja immer alle Reifen zu prüfen.
Das hatte ich irgendwie überlesen.
Meinst Du damit, dass der Astra nicht sagen kann, ob an einem einzelnen bzw. an welchem Rad etwas mit dem Druck nicht stimmt, sondern nur am gesamten "System"?
Beim ersten Check waren die Drücke ziemlich genau die, die als höchste Werte für vorne bzw. hinten im Türrahmen stehen: 2,6 bar vorne und 3,1 bar hinten.
Beim zweiten Check war (wenn ich mich richtig erinnere) auf einem Rad nur noch 2,5bar vorne und auf einem Rad hinten 3,2 bar.
Aber ich denke, das kann Messabweichung sein und auch nicht wirklich relevant.Ich habe dann alles nochmal auf 2,6 bzw. 3,1 eingestellt.
Gefahren bin ich seitdem nicht mehr (nur noch von Tankstelle 3km nach Hause), aber heute Abend werde ich wieder ca. 80km Autobahn fahren und dann berichte ich. -
Es waren zwei ganz unterschiedliche Tankstellen mit zwei ganz unterschiedlichen Systemen.
Die Anzeigen waren bei beiden ziemlich gleich (+/-0,2 bar).
Einmal Shell mit analoger Anzeige und manuellem Druckknopf und einmal ED mit digitalem System, Einstellen des Wunschdrucks und Bestätigung per "Ok"-Taste.
Werde es mal beobachten und hoffe, dass es einmalig war.
Vorher ca. 5000km mit Winterrädern gar keine Meldung.