Beiträge von Docker

    Als nicht funktionieren oder kaputt sein, würde ich das nicht bezeichnen.

    Gerade, wenn Nässe im Spiel ist oder im Gegenteil die Bremsen heiß sind, kann sowas schon mal vorkommen. Hatte ich schon bei mehreren Fahrzeugen.

    Beim Astra habe ich es allerdings noch nicht bewusst wahrgenommen.

    Ich würde es auch nicht überbewerten, erst recht, wenn es nur ein leichtes und sporadisches Quietschen ist.

    Zu erkennen, wie stark vor einem fahrende Autos auf der Autobahn bremsen, musste man schon vor ACC selbst können.

    ACC nimmt einem nur einen Bruchteil der Reaktionszeit ab und passt selbstständig den Abstand immer wieder neu an.

    Wie das System funktioniert? Per Radar wird der Abstand gemessen und entsprechend die Geschwindigkeit angepasst.

    Der ACC geht regulär nicht einfach ohne Grund aus. Ich hatte es noch nie und fahre auf der Autobahn fast ausschließlich mit ACC.

    Nein, ein Hersteller wird nicht von der EU oder durch eigene Vorgaben "gezwungen", den Fahrer absichtlich in potentielle Gefahren zu bringen, indem Assistenten ausgeschaltet werden.
    Eher im Gegenteil!


    Ich würde mal sagen, dass Du das Problem beim FOH überprüfen lassen solltest, wenn Du ACC weiterhin verwenden möchtest.


    Auf der linken Spur bei 170 und dann schnell runter auf 120 weil einer überholt, ist wahrscheinlich nicht so dolle ...

    Auch das funktioniert prinzipiell problemlos, nur ist der Bremseingriff dann logischerweise stärker.

    An die vordere Dose kommt man aber auf einigermaßen unauffälligem und "ästethischem" Wege ohne Bohren nicht heran.
    Sonst hätte ich das getan. Es gibt wenig, was ich mehr hasse, als Kabel irgendwo im Blickfeld "offen" oder gar baumeln zu sehen.

    Dashcam ist jetzt über 6m-USB-Kabel an 12V-Steckdose im Kofferraum angeschlossen. Diese hat offenbar Zündungsplus, also genau, was ich brauche.

    Manche Beschreibungen verstehe ich nicht. Wieso sollte man nicht bemerken, ob ein Auto vor einem stark bremst oder nicht?
    Das sieht man doch! Ich hoffe, man muss keinem Autofahrer erklären, woran man das erkennt.


    Und natürlich hat es auch nichts mit der EU zu tun, wenn sich an Abstandstempomat abschaltet.

    Das Problem hatte ich noch nie, also weder, dass sich ACC von alleine abschaltet, noch dass ich ohne ACC komplett aufgeschmissen gewesen wäre.
    Selbst mit ACC bleibt die Verantwortung und die Aufmerksamkeit beim Fahrer - es ist nur ein Assistent.

    Vielleicht ist das das wahre Problem.


    Die Meldung "Übernehmen Sie die Kontrolle" kenne ich nur sporadisch von Fällen, in denen ich selbst bewusst den Abstandstempomaten deaktiviert habe ("Pause"-Taste gedrückt"). Sporadisch, weil die Meldung trotz gleicher Aktion nicht immer erscheint.


    Ich will damit nicht sagen, dass es ok ist, wenn sich ACC unbeabsichtigt ausschaltet, aber dem Auto dann die Schuld am Beinahe-Unfall zu geben, passt meiner Ansicht nach nicht.

    Du bekommst 20 Minuten, nachdem Du die App am Smartphone komplett geschlossen hast, eine Meldung, dass "das nicht funktioniert hat"?

    Hast Du schon einmal über das Infotainment-System versucht, eine Vortemperierung zu programmieren?