Also die Heizung/Klima ist da auf jeden Fall dabei, das merkt man ganz schnell im Winter. Kurzstrecke bei Kälte braucht deutlich mehr. Was sicherlich nicht dabei ist, sind die Ladeverluste.
Beiträge von Supachris
-
-
Handy Hotspot!
Beim Opel Navi (TomTom) geht alles nur darüber!
Neueste Version ist übrigens 03/2025.
Meiner lädt die Karten aus dem heimischen WLAN in der Einfahrt. Dauert aber echt lang. Aber wie gesagt auch nach Verlassen des Autos geht's offenbar weiter, denn irgendwann ist er mal fertig. Hab IVI 1.25. Und ja 3/25 sind aktuell auch hier.
-
Das mit dem Löschen klappt bei mir auch nicht, spätestens beim nächsten Update sind sie wieder da. Aber bei mir macht der das Update offenbar auch weiter wenn man alles aus macht und das Auto verlässt. Dann läuft diese Animation über die ansonsten dunklen Bildschirme. Vielleicht ist auch da so eine Sache, dass die 12V Batterie voll genug sein muss?
-
ich glaube, dass geht nicht, oder?
Ja, hab nix gefunden, auch im schlauen Buch nicht. Dazu müsste man den Schlüssel öffnen und die UWB Antenne tot machen oder sowas.
-
Naja, Schönreden und nicht 100% Funktionieren zu akzeptieren sind zwei verschiedene Dinge. Heutzutage ist offenbar die Komplexität so hoch geworden bei gleichzeitig weniger Anspruch der Hersteller, dass man nur noch zwischen Pest und Cholera wählen kann. Bist du mal einen aktuellen VW gefahren? Da weiß man gar nicht ob die Software von Schimpansen geschrieben wurde oder ob das deren Ernst sein soll? Was nicht heißt, dass es wo anders besser ist. Ich hätte auch gerne als erstes Keyless abgestellt, aber das haben die ja nicht vorgesehen. Das Auto, wo alles sinnvoll ist und auch zuverlässig funktioniert, wird leider nirgends mehr gebaut.
-
Ich hab das wie gesagt am 5 Türer auch insbesondere hinten rechts.
Laut Anleitung haben sie eine Hysterese drin, der Verlassen Bereich ist größer als der Näherkommen Bereich. Aber naja ist halt Funk, das kann man nicht exakt berechnen. Gestern war auch zum ersten Mal, dass er nicht verriegelt hat beim Weggehen. Wer weiß. Meistens klappt es ja.
-
Das ist bei Keyless relativ normal,, hat unser auch, da hinten an der Ecke. Ich kenn das auch von aktuellen VWs die wir als Mietwagen auf Arbeit immer haben.
An der Wallbox macht er ja dann auch immer Fasching wenn man zu lange am Ladeport mit dem Schlüssel steht, da wird dann immer der Stecker ver- und entriegelt.
-
OS oder Android? Denn auf meinem s23 funktioniert es aufeinmal. Kurze Frage noch, weist du ob der Astra einen Öltemp Sensor hat? Den da wird nichts angezeigt.
Bei mir auf Android 15 (Pixel 5, LineageOS). Mit dem Sensor weiß ich nicht, meiner sicherlich nicht
-
Nö, OBD ist OBD. Ich hab meinen alten benutzt, den ich schon seit dem Astra G habe, klappt wunderbar. Mit Car Scanner pro dann das PSA Profil (E) gewählt und los gehts.
-
Also ich hab jetzt mal verschiedene Sachen gemessen, weil ich mir ein gutes Zangen-Multimeter auf Arbeit ausgeborgt habe. Bei "Motor an" (READY) wird an unserem Electric die 12V Batterie aus der HV Batterie geladen. Direkt nach dem Start habe ich 10A Ladestrom gesehen, ging dann runter auf 5A nach ein paar Minuten. Beim Öffnen des Autos startet ja das Infotainment schon im Hintergrund, da werden um die 10A aus der 12V Batterie im Motorraum gezogen. Bei mir sinkt die Spannung dann von 12,6V (90%) auf 12,2V ab. Aber klar bei 10A.
Beim laden an der Wallbox wird die 12V auch geladen, aber weniger. Strom muss ich demnächst mal noch messen. Ladespannung war da bei mir nur 13,5V oder so. Wenn es mal vor einer langen Fahrt passt und wir auf 100% Laden kann ich mal checken, ob die 12V dann am Ende nochmal richtig voll gemacht wird.
Wenn das Auto zu und eingeschlafen ist, zieht es dann noch 110...120mA aus der 12V im Motorraum. Relativ viel würde ich sagen.
Da muss man schon ab und zu mal fahren bzw. laden. Bei geöffnetem Auto aber Zündung aus werden aus der kleinen Batterie in der Mittelkonsole auch so um die 130mA gezogen. Bei READY wird sie mit 260mA geladen.
Unsere Keyless Probleme lagen wahrscheinlich an den Batterien im Schlüssel, die hat der Händler offenbar nicht getauscht. Zwei neue rein und bisher keinerlei Probleme, Keyless geht immer. Aktuell lade ich die 12V im Motorraum trotzdem mal extern voll, dann werde ich das mal beobachten, wie viel die so abnimmt bei unseren Kurzstrecken. Wird aber nicht viel sein, wenn man regelmäßig fährt, 5...10A Ladestrom sind ja nicht wenig.