Kommt halt auf den Anspruch und den Geldbeutel an. Ich fahre seit 25 Jahren Opel Astra (F, G, J, jetzt L). Der Astra war noch nie irgendwo herausragend gut und (bis auf den Rost am F) nie herausragend schlecht. Es ist einfach ein Brot und Butter Auto in der Kompaktklasse. Da kann man insbesondere beim BEV keine 800V, 80kWh Akku usw erwarten. Allerdings ist der BEV und der PHEV im Listenpreis für das gebotene zu teuer, aber das ist ja immer die alberne Preispolitik und niemand zahlt Listenpreise.
Hier in der Gegend gibt's noch einige sehr junge Gebrauchte Sports Tourer (meist Vorführer) für unter 30k. Natürlich ist das nicht das ideale Auto um im Winter möglichst schnell nach Südtirol zu fahren. Aber den Anspruch hat meiner Ansicht nach ein Astra auch nicht zu haben, denn dann wäre er genauso teuer wie der ID.7 Tourer.
Aber zum Thema zurück, wenn die Besuche bei den Eltern die üblichen weiteren Strecken sind, dann würde der BEV passen. Die 260km werden ohne Stopp im Winter knapp, aber da reicht es ja, wenn man einmal 10 min am DC lädt auf dem Rückweg wenn der SoC niedrig ist.
Ich hab das vor dem Kauf so gemacht: Ehrliche Bestandsaufnahme über mehr als ein Jahr, welche Strecken fahren wir und nebenbei immer schon geschaut, wie ist die Ladeinfrastruktur bei den längeren Fahrten, da wo wir ohnehin Pause machen zum Essen usw.
Da wir ein EFH haben, und ich die Wallbox aufgrund meiner Qualifikation auch selbst installieren konnte, war zu Hause Laden ja für das meiste gesetzt.
Nächster Punkt bei uns war sogar die ehrliche und faktenbasierte Überlegung ob wir den Kombi wirklich noch brauchen. Die Kinder sind jetzt Teenies und im Urlaub brauchen die außer ihrer IT fast nix ^^. Für die 2 mal in 2 Jahren Möbeltransport kann ich hier beim Car Sharing für paar Euro einen Transporter mieten.
Also fiel Kombi bei nüchterner Betrachtung für uns auch unter nice to have.
Da wir wegen der Effizienz keinen SUV wollten, aber aus ökologischen Gründen einen BEV, blieb nicht so viel übrig. ID.3 wäre eine Option gewesen, aber der nächste Händler ist relativ weit weg und die Bedienung mit den Slidern und dem Touch Lenkrad war dann ein No Go.
Also ist es der Astra geworden. Stand beim FOH in Laufweite und war dann noch 27,5k mit nicht mal 300km auf der Uhr.
Die meisten kaufen ja Autos nach Emotionen und viel mehr Auto als wirklich gebraucht wird, nur weil man unbedingt den einen Sonderfall mit abdecken will. Wir sind da ganz pragmatisch und haben das Auto als Gebrauchsgegenstand für die 99,5% der Nutzung gekauft.