Ich denke schon. Du musst halt mit Nachdruck verlangen, dass die Diagnose gemacht wird und speziell das Lenkrad geprüft. Bei meinem wirklich freundlichen OH war das dann kein Problem.

Kapazitives Lenkrad
-
-
Der Termin beim FOH ist morgen.
Ich hatte beim Auftreten der Meldung bislang immer die Navigation über Android Auto aktiv.
Nun habe ich es mal ohne versucht.
Resultat: Auf zwei (zugegeben kurzen) Fahrten keine Probleme.
Ich habe auch testweise mal die Hände vom Lenkrad genommen.
Dabei passierte erst mal nix. Kurz nachdem ich die Hände wieder am Lenkrad hatte, kam kurz die bekannte Meldung, wurde dann aber schnell wieder ausgeblendet.
Kann es da einen Zusammenhang geben, dass das Problem (vermehrt?) bei Benutzung der Navigation über Android Auto auftritt (z.B. weil deutlich mehr Rechnerlast auf dem System ist)?
-
Das kann ich mir als Elektroniker schwer vorstellen. Normalerweise sitzt die Touch Auswerte Elektronik direkt im Lenkrad und das Signal wird über CAN o.ä. weitergegeben. Was ich mir vorstellen kann, dass der permanent laufende starke WLAN Verkehr bei einem ohnehin defekten Touch Controller im Lenkrad zu noch mehr Störungen führt. Je nachdem wo und wie stark ich das Lenkrad abgefasst habe, lief das auch bei mir manchmal ganz gut. Nach dem Austausch geht's nahezu immer und man muss nur berühren.
-
Das mit dem WLAN klingt plausibel (hätte ich als Nachrichtentechnikingenieur auch selbst drauf kommen können).
Ich habe beim Rumspielen mit dem System in den letzten Tagen so einiges erlebt, was auf eine sehr unreife Software schließen lässt.
Daher war ich gedanklich eher bei einem Fehler im digitalen Bereich.
Mal abwarten, ob mein FOH morgen den Fehler nachstellen kann. -
Das habe ich befürchtet:
Noch mal 30km Probefahrt auf der Autobahn mit AndroidAuto Navigation – kein Fehler!
Inklusive Spurhalteassistent, DriveAssist 2.0 – alles rocksolid.
Ich hab den Wagen seit 2 Wochen und schon auf der Heimreise von Münster nach Kiel trat der Fehler x-fach auf. In den Tagen danach immer wieder DriveAssist aktiviert, und der Fehler trat zuverlässig kurz danach auf.
Was soll ich denn nun dem FOH erzählen? – Der Fehler tritt manchmal auf?
Ich hoffe, es gibt so etwas wie Log-Dateien im Wagen, in denen der Fehler protokolliert ist
-
Heute war ich bei meinem FOH.
Leider sind beide Spezialisten krank, so dass ich einen neuen Termin bekommen habe.
Der Meister bei der Annahme sagte mir, dass die Warnung normal sei, wenn man länger geradeaus fährt und daher keine Lenkbewegungen ausführt.
Ich war von dieser Aussage so überrascht, dass ich gar keine sinnvolle Antwort formulieren konnte.
Sachen gibt's ... -
Diese Aussage ist beim Intellidrive 1.0 korrekt, hier im Norden gibt es oft nur gerade Straßen, da bekomme ich die Meldung auch ab und zu. Trifft nur leider nicht auf dem ID 2.0 zu
-
Vielen Dank für den Hinweis.
Muss das ID2 dazu aktiv sein (manchmal kommt ja die Abfrage "DriveAssist 2.0?", die ich dann mit "OK" bestätigen muss) oder reicht es, dass in meinem Astra das ID 2 eingebaut ist?
Kann man das irgendwo offiziell nachlesen? -
Diese Aussage ist beim Intellidrive 1.0 korrekt, hier im Norden gibt es oft nur gerade Straßen, da bekomme ich die Meldung auch ab und zu. Trifft nur leider nicht auf dem ID 2.0 zu
Nur gerade Straßen? 😅 War Anfang der Woche bei dir da oben, ich musste ganz schön kurbeln teilweise 😅😅😅
-
Aber mal ganz ohne Scherz:
Wenn sich das so wie bei mir meldet (erst Warnung im HUD, dann gelb im Display mit Ton und dann rot mit lautem Ton), dann erhöht das auch bei ID 1.0 die Verkehrssicherheit eher nicht, oder?