hifi Verstärker fur 4 Lautsprecher Eton MICRO 250.4 - Subwoofer Opel Astra L

  • Das Absenken ist evtl. ein Überlastungsschutz, kann man über den Engineering Mode (3 Finger lange aufs Dispay und dann 1232020) durch Aktivierung des Arkamys Bypass vermindern. Aber bei meinen Auto müsste man das jeden Start wieder machen und ob das IVI das langfristig mitmacht, weiß man auch nicht.

    Der Engineering Mode ist interessant, habe den mal ausprobiert.

    Da könnte man auch einen Subwoofer freischalten wenn man die entsprechenden Teile für das „große HiFi Paket“ hätte.

    Also theoretisch wäre das möglich.

    Ob der Umbau Sinn machen würde ist mehr wie fraglich da die Komponenten nicht sonderlich hochwertig sind.


    Aber der klang des Arkamys Bypass ist in der Tat echt fürchterlich.

    Astra L 1.2 130PS AT Ultimate, Kultgelb/Schwarz EZ: 05/2022

  • Der Engineering Mode ist interessant, habe den mal ausprobiert.

    Da könnte man auch einen Subwoofer freischalten wenn man die entsprechenden Teile für das „große HiFi Paket“ hätte.

    Ähm, wie willst du das bitte machen? Ich bin der Meinung für das Freischalten von Komponenten, wie ein nachträglicher Einbau des Hifi-Pakets, würde man um die Diagbox mit Token nicht herumkommen.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Moin, vielen Dank für die vielen Tipps.
    Ich habe jetzt leider ein Problem, evtl. kann mir ja jemand hier weiter helfen.
    Also ich habe ein A544DSP von Axton mit dem Adapterkabel von Axton an das Radio verbaut und eine JBL BassPro Lite mit einem Chich Kabel an den A544DSP angeschlossen.
    Obwohl ich nicht auf den A544DSP via Bluetooth komme, da ich mich mit dem Ding nicht verbinden kann, warum auch immer...
    Läuft es sehr gut...
    Jetzt kommt das große ABER:
    Meine gesamten Töne wie "Blinker" oder auch "Warntöne" hören sich jetzt einfach schrecklich an. Also ich meine damit jetzt nicht verzehrt oder quietschend, sondern das monotone "dub dub dub dub" was ja seid dem Astra L beim blinken zu hört ist, ist jetzt ein ganz gewöhnlicher Blinker Ton wie bei meinem Astra K früher.
    Auch andere Töne vom Display wie "zu schnell fahren" oder "neue Geschwindigkeitszone" und so weiter haben sich geändert.
    Ist das Normal nach einem Anlagen Einbau?
    Und kann man das evtl. wieder ändern?

  • Ob das jetzt normal nach so einem Einbau ist, weiß ich zwar nicht, aber einige wären bestimmt froh wenn sie wieder normale Blinkergeräusche hätten ^^ .

    Ich hatte vorher auch einen Astra K, die Töne waren zwar angenehmer, aber mittlerweile gewöhnt man sich an die neuen Geräusche und Töne.

    Ich würde mir also keine großartigen Gedanken darüber machen ;)

    Astra L Elegance 5-Türer/ Benziner 131 PS/ Schaltgetriebe / EZ: 01/2024 / Farbe: Kristall Silber mit Dach in Karbon Schwarz / Frontscheibenheizung / Multimedia Navi Pro/ Intellidrive 2.0...

  • Das IVI (Radio) prüft bei Start ob die Lautsprecher verbunden sind. Durch den zwischengeschalteten Verstärker schlägt das fehl. Damit alle wichtigen Töne dann noch gehen, werden sie über einen kleinen "Notfall" Lautsprecher im Tachodisplay abgespielt.


    Wegen der Bluetooth Verbindung, ist dein Telefon mit dem Auto verbunden? Bei zwei Audiogeräten kommen Smartphones schnell durcheinander. Also den Astra komplett trennen oder wenn vorhanden ein zweites Smartphone zum Konfigurieren nehmen.

  • Hey, großes Danke schon einmal für die Hilfe.
    Gibt es eine Art Brücke, die man machen kann beim Kabel oder so, um die anderen Töne wiederzubekommen?
    Und das mit dem BT und anderem Telefon werde ich morgen mal testen. Danke schon mal dafür.

  • Wenn man den Verstärker bei laufenden Radio zwischen steckt, kommen die Töne wie gewohnt weiterhin über die normalen Lautsprecher.

    Man könnte also eine Schaltung mit Zeitrelais bauen, welches beim Starten wenige Sekunden den Verstärker überbrückt, damit der Lautsprecher Test erfolgreich durchläuft.
    Aber ob es den Aufwand wert ist.

    Anstatt der merkwürdigen Blinkertöne, habe ich mit jetzt an das eher klassische, wenn auch etwas blechernde, Blinkerticken gewöhnt.

    Die Warntöne von den Assistenten sind allerdings wirklich etwas sehr schrill über den Notfall Lautsprecher im Tacho.