Bring es was, wenn man den Verstärker später einschaltet?
hifi Verstärker fur 4 Lautsprecher Eton MICRO 250.4 - Subwoofer Opel Astra L
-
-
Kann ich mir nicht vorstellen, aber ein Versuch kann nicht schaden.
-
Moin, vielen Dank für die vielen Tipps.
Ich habe jetzt leider ein Problem, evtl. kann mir ja jemand hier weiter helfen.
Also ich habe ein A544DSP von Axton mit dem Adapterkabel von Axton an das Radio verbaut und eine JBL BassPro Lite mit einem Chich Kabel an den A544DSP angeschlossen.
Obwohl ich nicht auf den A544DSP via Bluetooth komme, da ich mich mit dem Ding nicht verbinden kann, warum auch immer...
Läuft es sehr gut...
Jetzt kommt das große ABER:
Meine gesamten Töne wie "Blinker" oder auch "Warntöne" hören sich jetzt einfach schrecklich an. Also ich meine damit jetzt nicht verzehrt oder quietschend, sondern das monotone "dub dub dub dub" was ja seid dem Astra L beim blinken zu hört ist, ist jetzt ein ganz gewöhnlicher Blinker Ton wie bei meinem Astra K früher.
Auch andere Töne vom Display wie "zu schnell fahren" oder "neue Geschwindigkeitszone" und so weiter haben sich geändert.
Ist das Normal nach einem Anlagen Einbau?
Und kann man das evtl. wieder ändern?Mahlzeit ! Diesen Mist habe ich seit letzter Woche Samstag auch, genau so.Ich hatte bis jetzt meinen Verstärker nach 11/2 Jahren endlich wieder einbauen können weil es bis dto noch keinen Adapterkabel gab.Den Verstärker habe ich von Jaycks Audio in Unna und nennt sich 5 DX. Herr Jakobs hatte mich angerufen das er endlich den Kabel hat und bin am Samstag nach Unna gefahren weil er mir diesen kostenlos einbauen wollte weil es für ihn auch der erste Astra L ist.Ich habe den Typ von Verstärker (jetzt ein aktuelles Modell ) schin im Astra J ; Mokka A und Astra K drin gehabt.Ging alles bisher einfach und super Sound.Nach dem Eibau haben wir die Musik ausprobiert und alles top.Wie ich das Auto am Nachmittag in die Garage setzen wollte fiel mir auf das die hinteren PDC nicht funktionieren .beim vorwärtsfahren nur die beiden äußeren und das wie bei dir beschriebene.Momentan hat er noch keine Erklärung dafür und hat mir vorab gestern nochmal ein neues Adapterkabel geschickt um dies evt nochmal zu tauschen.Das ist jetzt wieder ein Katz und Mausspiel.Normalerweise dürften die vorderen PDC auch kein Ton von sich geben .Das ist uns noch ein Rätsel.Auf jeden Fall arbeitet er daran und möchte wissen was das ist...Ein super Service von ihm.Ich weiß nur das er einen Mokka B da hatte und sagte zu mir das das eine Katastrophe war und er macht mal ein großes Fragezeichen hinter Stellantis.An meinem wollte er zuerst nicht dran aber ich selber wusste wie alles auseinander gebaut werden musst , das war schon ein Vorteil und hat auch ein Video davon gemacht.Ich werde es vorerst mal so belassen und denke/ hoffe um eine baldige Lösung.Stellantis ist nicht Opel , leider.Wenn wir zu einer Erkenntnis kommen werde ich die Lösung hoffentlich bald mitteilen können..........LG
-
Car Hifi für Opel Astra L mit JAYKS 5DX plusEndlich kannst du deinen Astra L mit einem Plug & Play Verstärker-Set von JAYKS, dem 5DX plus, upgraden. Den Einbau kannst DU in Eigenregie (DIY) vornehmen -...www.youtube.com
So kommt man auch in YouTube............
-
Zum Thema Lautsprecher Diagnose, ich hab mir jetzt den Axton ATS-ISOFAD Adapter geholt. Dieser soll die LS Diagnose moderner Radios austricksen.
Zunächst aber die Ernüchterung, er hilft nicht beim IVI, es bleibt bei den blecheren Tönen vom Backup LS im Tachodisplay.
Also den Adapter genauer angeschaut und es sind einfach nur je ein 39 Ohm Widerstand (vermutlich 1W) gebrückt auf die beiden hinteren LS Kanäle.
Hab dann weiter probiert und noch je einen 39 Ohm Widerstand auf die vorderen LS-Kanäle gelegt und TADA die LS Diagnose ist überlistet, man hat die gewohnten Töne zurück
Es reichen also 4 Widerstände um die Diagnose auszutricksen.
Beim kurzen Probehören konnte ich keine Veränderung im Sound ausmachen.
Etwas Bedenken habe ich aber, was passiert wenn man sehr laut, lange und basslastig Musik hört. Ob dann die Widerstände heiß werden oder ob das die Endstufe im IVI überlastet? Eine Idee wäre höhere Widerstände zu testen, desto höher der Widerstand, desto geringer die Stromstärke, wobei irgendwann die LS Diagnose wieder anschlagen wird.
-
Ob dann die Widerstände heiß werden oder ob das die Endstufe im IVI überlastet?
Nee, normale Lautsprecher haben 4 bis 8 Ohm, da würde also viel mehr Leistung umgesetzt. An den 39 Ohm kann nicht viel warm werden.