Automatische Uhrzeitumstellung

  • Eigentlich ist das automatische Synchronisieren der Uhr nicht nur ein Thema alle halbe Jahre zur Sommer-/Winter-Zeit Umstellung. Die Uhr sollte sich täglich neu synchronisieren. Eine Quarzuhr läuft nicht ewig genau. Schon nach einigen Tagen kann sich die Uhr um mehrere Sekunden verschieben. Die Quarzfrequenz (Taktgeber) verändert sich mit der Temperatur. Eine eine Uhr die um mehrere Minuten falsch geht, kann man auch verzichten. Wichtig wäre hier erst mal herauszufinden über welchen Weg sich die Uhr synchronisiert. Auch bei mir hat sich die Uhr nach manueller Zeitkorrektur und anschließender Automatik-Einstellung innerhalb ein paar Minuten wieder auf die Sommerzeit umgestellt. Das Auto hatte sogar zu diesem Zeitpunkt WLAN-Empfang und hätte über das Internet die Zeit empfangen können. Ein DCF77 Empfänger kostet weniger als 1 Euro und der überträgt die Datum und Uhrzeit in jeder Minute neu (alllerdings nur im Umkreis 1000km um Frankfurt empfangbar).

    Vielleicht kommt ja von Opel mal eine hilfreiche Erklärung zu dem Problem.



    Grüße

    hajaho

  • Wie schon weiter vorne beschrieben, habe u.a. ich die Wahl zwischen GPS und Netzwerk-Zeit.

    Da ich seit ein paar Tagen COVID positiv und krank bin, konnte ich noch nicht checken, ob er dieses Mal automatisch umgestellt hat. Wenn es mir morgen besser geht, schaue ich mal nach.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Wie versprochen, habe ich heute mal nachgeschaut.

    Die Uhrzeit war so ziemlich das Erste, das im Display erschien und sie ist korrekt.

    Habe in den Einstellungen nachgeschaut und es steht auf „Netzwerkzeit.“

    Insofern von meiner Seite aus kein Grund zur Beanstandung.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025