Jetzt muss man sich fest halten.Ich habe den Fehler gefunden.Das dumpfe Geräusch beim Beschleunigen kommt nicht von vorne sondern von hinten.Ich habe 3 Wochen gesucht und dann fiel mir ein seit wann ich das habe.Genau aus dem Zeitraum wo wir den Audio Verstärker verbaut haben.Da klingelte es bei mir.Eben habe ich diesen mal abgeklemmt und was soll ich sagen , das Geräusch ist weg.Irgendwelche Signale nimmt der Basslautsprecher auf.Ich muss den Verstärker mal justieren oder einen Art Filter dazwischen setzen.Gestern noch in der Werkstatt gewesen und das halbe Auto auf den Kopf gestellt. So kanns gehen , krass.........
Dumpfes Motorgeräusch beim Beschleunigen
-
-
Jetzt muss man sich fest halten.Ich habe den Fehler gefunden.Das dumpfe Geräusch beim Beschleunigen kommt nicht von vorne sondern von hinten.Ich habe 3 Wochen gesucht und dann fiel mir ein seit wann ich das habe.Genau aus dem Zeitraum wo wir den Audio Verstärker verbaut haben.Da klingelte es bei mir.Eben habe ich diesen mal abgeklemmt und was soll ich sagen , das Geräusch ist weg.Irgendwelche Signale nimmt der Basslautsprecher auf.Ich muss den Verstärker mal justieren oder einen Art Filter dazwischen setzen.Gestern noch in der Werkstatt gewesen und das halbe Auto auf den Kopf gestellt. So kanns gehen , krass.........
In meinem alten G Astra musste ich auch eine Enstörspule einbauen, da sonst ein Geräusch der Lima zu hören war.
In unserem kleinen Fiesta klappt es ohne.
-
In meinem alten G Astra musste ich auch eine Enstörspule einbauen, da sonst ein Geräusch der Lima zu hören war.
In unserem kleinen Fiesta klappt es ohne.
Komisch ! Den Verstärker ,zwischenzeitlich einer neuer Typ aber der gleiche , hatte ich schon im Astra J ; Mokka , Astra K ohne Probleme ,brauchte man nur zwischen stecken und gut war.Bei dem Stellantis Mist ist fast alles anders.Wieder ein Katz und Mausspiel............
-
Komisch ! Den Verstärker ,zwischenzeitlich einer neuer Typ aber der gleiche , hatte ich schon im Astra J ; Mokka , Astra K ohne Probleme ,brauchte man nur zwischen stecken und gut war.Bei dem Stellantis Mist ist fast alles anders.Wieder ein Katz und Mausspiel............
Auch wenn die bei Stellantis viel Mist produzieren, können die da ja mal nichts für, wenn jemand im Nachhinein am Auto rumbastelt. Bei meinem G lag es an der größeren Lichtmaschine. Vielleicht hat die im L auch eine hohe Leistung wegen Start-/Stopp etc.
-
Auch wenn die bei Stellantis viel Mist produzieren, können die da ja mal nichts für, wenn jemand im Nachhinein am Auto rumbastelt. Bei meinem G lag es an der größeren Lichtmaschine. Vielleicht hat die im L auch eine hohe Leistung wegen Start-/Stopp etc.
Basteln würde ich das nicht nennen.Wenn das verbaut würde was Opel immer verbaut hat und nicht diesen PSA Mist brauchte man nicht rumzubasteln .Des Weiteren hört sich der orginal Klang doch an wie ne Blechbüchse.Sowas habe ich den 80/90er Jahren noch nicht gehabt , vielleicht ja noch mit Kugellautsprecher
. -
Basteln würde ich das nicht nennen.Wenn das verbaut würde was Opel immer verbaut hat und nicht diesen PSA Mist brauchte man nicht rumzubasteln .Des Weiteren hört sich der orginal Klang doch an wie ne Blechbüchse.Sowas habe ich den 80/90er Jahren noch nicht gehabt , vielleicht ja noch mit Kugellautsprecher
.Naja aber auch Opel unter GM hatte noch nie den besten Klang... da fand ich immer waren die VW um Welten besser. Aber da gebe ich dir natürlich Recht, dass das was da normal drin ist wirklich nicht so doll ist.
-
Jetzt muss man sich fest halten.Ich habe den Fehler gefunden.Das dumpfe Geräusch beim Beschleunigen kommt nicht von vorne sondern von hinten.Ich habe 3 Wochen gesucht und dann fiel mir ein seit wann ich das habe.Genau aus dem Zeitraum wo wir den Audio Verstärker verbaut haben.Da klingelte es bei mir.Eben habe ich diesen mal abgeklemmt und was soll ich sagen , das Geräusch ist weg.Irgendwelche Signale nimmt der Basslautsprecher auf.Ich muss den Verstärker mal justieren oder einen Art Filter dazwischen setzen.Gestern noch in der Werkstatt gewesen und das halbe Auto auf den Kopf gestellt. So kanns gehen , krass.........
Klar, sowas kann passieren.
Ist schon immer so beim Nachrüsten von Hifi-Einbauten.
Dafür gibt es spezielle Entstörfilter, abgeschirmte Kabel und Power-Cabs (Kondensatoren).
Wenn ich deine ganzen Probleme lese, bin ich froh, dass ich in meinem Leasing-Astra keine Hifi-Aufrüstung in Angriff genommen habe...

-
Naja aber auch Opel unter GM hatte noch nie den besten Klang... da fand ich immer waren die VW um Welten besser.
Ich verstehe vor allem nicht, warum der 308 bessere Lautsprecher bekommt. Das Denon Soundsystem im Grandland war schon ganz nett, GM & PSA konnten schon, wenn sie wollen

-
Ich halte einen nicht geringen Teil des ständigen Stellantis-Gebashes hier für nicht objektive und gerechtfertigte Kritik (für die es eigentlich genug Fälle und Gründe gibt), sondern für rein subjektives und individuelles Frustablassen.
Besonders, wenn es daher rührt, dass man selbst etwas am Auto verändert und dann die Probleme, die daraus ganz offensichtlich entstehen, trotzdem nicht bei sich selbst sucht beziehungsweise im Umbau, sondern die Schuld dem Hersteller des Autos unterschiebt.
Und auch wenn man mit vorherigen Generationen von Astras gute Erfahrung gemacht hat, ist es doch ein verzerrtes Bild, wenn man behauptet, die General Motors Produkte wären weitestgehend oder gar völlig problemlos gewesen. Wenn das der Fall wäre, hätte Opel in den letzten Jahrzehnten nicht diese Geschichte gehabt und stünde jetzt nicht da, wo sie jetzt stehen, sondern mit GM ganz weit oben.
Man sollte zumindest versuchen, einigermaßen objektiv und emotionslos an die Sache heranzugehen und ein realistisches Bild zu zeichnen, anstatt die Dinge im Nachhinein schön zu reden oder die eigenen Erfahrungen zu pauschalisieren. Ich weiß, auch mir fällt das nicht immer leicht.
Aber ich behaupte, dass jeder Autohersteller immer mal wieder bessere und schlechtere Produkte herstellt und dass das auch sehr von einem selbst abhängig ist, was man daran gut oder schlecht findet.
Jedenfalls ist meiner Meinung nach kein einziger Autohersteller gut oder schlecht, sondern es kommt immer wieder auf das Modell, die Generation oder sogar die Variante an. Das macht es dem Kunden natürlich nicht unbedingt leichter, was wir natürlich alle gerne hätten und sich meine Meinung nach in diesen Pauschalisierungen ausdrückt.
Dennoch glaube ich schon, dass es ganz bestimmte Dinge gibt, die der eine Hersteller halt besser kann und der andere schlechter. Das liegt wahrscheinlich vor allem daran, dass Autos weiterhin von Menschen entwickelt werden.
-
Ich verstehe vor allem nicht, warum der 308 bessere Lautsprecher bekommt. Das Denon Soundsystem im Grandland war schon ganz nett, GM & PSA konnten schon, wenn sie wollen

Ich denke das machen die damit jede Marke ihr "highlight" hat. Der DS hat ja z.b. verstellbares Fahrwerk und Nachtsicht, rollt vom gleichen Band wie der Astra für den es das dann wieder nicht gibt. 🤷