Jetzt muss man sich fest halten.Ich habe den Fehler gefunden.Das dumpfe Geräusch beim Beschleunigen kommt nicht von vorne sondern von hinten.Ich habe 3 Wochen gesucht und dann fiel mir ein seit wann ich das habe.Genau aus dem Zeitraum wo wir den Audio Verstärker verbaut haben.Da klingelte es bei mir.Eben habe ich diesen mal abgeklemmt und was soll ich sagen , das Geräusch ist weg.Irgendwelche Signale nimmt der Basslautsprecher auf.Ich muss den Verstärker mal justieren oder einen Art Filter dazwischen setzen.Gestern noch in der Werkstatt gewesen und das halbe Auto auf den Kopf gestellt. So kanns gehen , krass.........
Dumpfes Motorgeräusch beim Beschleunigen
-
-
Jetzt muss man sich fest halten.Ich habe den Fehler gefunden.Das dumpfe Geräusch beim Beschleunigen kommt nicht von vorne sondern von hinten.Ich habe 3 Wochen gesucht und dann fiel mir ein seit wann ich das habe.Genau aus dem Zeitraum wo wir den Audio Verstärker verbaut haben.Da klingelte es bei mir.Eben habe ich diesen mal abgeklemmt und was soll ich sagen , das Geräusch ist weg.Irgendwelche Signale nimmt der Basslautsprecher auf.Ich muss den Verstärker mal justieren oder einen Art Filter dazwischen setzen.Gestern noch in der Werkstatt gewesen und das halbe Auto auf den Kopf gestellt. So kanns gehen , krass.........
In meinem alten G Astra musste ich auch eine Enstörspule einbauen, da sonst ein Geräusch der Lima zu hören war.
In unserem kleinen Fiesta klappt es ohne.
-
In meinem alten G Astra musste ich auch eine Enstörspule einbauen, da sonst ein Geräusch der Lima zu hören war.
In unserem kleinen Fiesta klappt es ohne.
Komisch ! Den Verstärker ,zwischenzeitlich einer neuer Typ aber der gleiche , hatte ich schon im Astra J ; Mokka , Astra K ohne Probleme ,brauchte man nur zwischen stecken und gut war.Bei dem Stellantis Mist ist fast alles anders.Wieder ein Katz und Mausspiel............
-
Komisch ! Den Verstärker ,zwischenzeitlich einer neuer Typ aber der gleiche , hatte ich schon im Astra J ; Mokka , Astra K ohne Probleme ,brauchte man nur zwischen stecken und gut war.Bei dem Stellantis Mist ist fast alles anders.Wieder ein Katz und Mausspiel............
Auch wenn die bei Stellantis viel Mist produzieren, können die da ja mal nichts für, wenn jemand im Nachhinein am Auto rumbastelt. Bei meinem G lag es an der größeren Lichtmaschine. Vielleicht hat die im L auch eine hohe Leistung wegen Start-/Stopp etc.
-
Auch wenn die bei Stellantis viel Mist produzieren, können die da ja mal nichts für, wenn jemand im Nachhinein am Auto rumbastelt. Bei meinem G lag es an der größeren Lichtmaschine. Vielleicht hat die im L auch eine hohe Leistung wegen Start-/Stopp etc.
Basteln würde ich das nicht nennen.Wenn das verbaut würde was Opel immer verbaut hat und nicht diesen PSA Mist brauchte man nicht rumzubasteln .Des Weiteren hört sich der orginal Klang doch an wie ne Blechbüchse.Sowas habe ich den 80/90er Jahren noch nicht gehabt , vielleicht ja noch mit Kugellautsprecher
. -
Basteln würde ich das nicht nennen.Wenn das verbaut würde was Opel immer verbaut hat und nicht diesen PSA Mist brauchte man nicht rumzubasteln .Des Weiteren hört sich der orginal Klang doch an wie ne Blechbüchse.Sowas habe ich den 80/90er Jahren noch nicht gehabt , vielleicht ja noch mit Kugellautsprecher
.Naja aber auch Opel unter GM hatte noch nie den besten Klang... da fand ich immer waren die VW um Welten besser. Aber da gebe ich dir natürlich Recht, dass das was da normal drin ist wirklich nicht so doll ist.