MHEV vs Diesel - der Vergleich

  • >> AutoZeitung hat verglichen. <<


    Ich bin den Diesel selber nie gefahren, aber dass der MHEV mal wirklich "laut" wird würde ich jetzt z.B nicht unterschreiben.

    Auch nicht im Sportmode. Klar hört man den Motor - ist schließlich ein Verbrenner 8o

    Für mich fällt der Diesel, aufgrund meiner persönlichen Historie, eh raus.

    Wie seht ihr das?

    2024 Astra-L GS 1.2 MHEV - Tech-Paket, Alcantara, Infotainment-Paket

    2014 Dodge Durango 5,7 Citadel AWD LPG

    2005 Opel Astra-H 2.0T LPG

    2009 Opel Astra-H 1.6 "Berlinschrubber"

  • Der alte 1.5er Diesel ist laut, brummig und lahm beim Tritt aufs Gaspedal!

    Außerdem genehmigt er sich zu viel. Ich denke, den MHEV, kann man im Alltag durchaus sparsamer und leiser bewegen als den Diesel!

    Und auch die Fahrleistungen (Beschleunigung, Elastizität) sprechen eindeutig für den MHEV!


    Hätte ich wahrscheinlich lieber als Dienstwagen genommen, gibt aber nur Diesel oder Elektro bei uns.


    Ansonsten mal wieder typischer Presseartikel:


    1. testen die GS-Line; vergleichen bei den Daten aber den Edition


    2.

    Zitat

    Für den Opel Astra Sports Tourer 1.5 Diesel Edition Automatik spricht dagegen sein urbanes Fahrprofil: Bei niedrigen Geschwindigkeiten ermöglicht der 16-kW-E-Motor (22 PS) die vollelektrische Fahrt bis zu einen Kilometer weit, darüber hinaus unterstützt er den kernig klingenden Dreizylinder-Benziner beim Beschleunigen oder beim Anfahren aus dem Stand.

    Völlig Gaga. Gehört eindeutig zum MHEV


    3.

    Zitat

    Auch ohne opulente Außenmaße bietet der Astra eine angenehme Innengröße.

    Und dieser Satz in Verbindung mit dem Bild vom Tester auf der engen Rückbank... haha.

    Astra ST Ultimate 1.5 Diesel AT Kardio Rot

  • Ja, man stellt des öfteren fest, dass die Artikel - egal welche Zeitung - scheinbar keiner mehr Korrektur liest^^

    Das Zusammenwürfeln von Autodaten kann AMS aber auch ganz gut^^

    2024 Astra-L GS 1.2 MHEV - Tech-Paket, Alcantara, Infotainment-Paket

    2014 Dodge Durango 5,7 Citadel AWD LPG

    2005 Opel Astra-H 2.0T LPG

    2009 Opel Astra-H 1.6 "Berlinschrubber"

  • Ich verstehe den Hass auf den 1.5 HDi immer noch nicht. Seine Leistung ist der des 1,6-Liter-GM mit 136 PS nicht unähnlich und sein Kraftstoffverbrauch ist sogar noch besser.Wenn wir dann den Vergleich mit dem 2.0 TDI 150 PS anstellen, ist es normal, dass dieser die Nase vorn hat.

  • Ich hatte vorher einen 1,7 Diesel. Jetzt den MHEV. Wenn du in der Stadt fährst , fährst du fast 50 % elektrisch. Da ist er auch leise. Klar wenn der Benziner anspringt hört man deutlich den 3 Zylinder. Im Sportmodus noch deutlicher. Ich denke von der Lautstärke nimmt es sich nicht viel. In den 30 er Zonen bei uns fährt er 100 % elektrisch. Auf der Autobahn ist es auch gleich. Da hört man eher den Fahrtwind. Da kommt man aber nur auf 10 % elektrisch.

    Opel Astra Hybrid GS 145PS Schwarz EZ 6/25

  • Astraloge Bei dir fehlen Zeilen im Zitat. Schaue ich jetzt auf die Seite steht dort:


    Zitat von Pressebericht

    Auch sein stämmiges Drehmoment macht den Opel Astra Sports Tourer 1.5 Diesel Edition Automatik zur ersten Antriebswahl – dank 70 Nm mehr rollt er angenehm niedertourig durch den Auto-Alltag. Für den Opel Astra Sports Tourer 1.2 DI Turbo Hybrid 48V eDCT spricht dagegen sein urbanes Fahrprofil: Bei niedrigen Geschwindigkeiten ermöglicht der 16-kW-E-Motor (22 PS) die vollelektrische Fahrt bis zu einen Kilometer weit, darüber hinaus unterstützt er den kernig klingenden Dreizylinder-Benziner beim Beschleunigen oder beim Anfahren aus dem Stand.

    Ich fahre aktuell den 1,5 l Diesel Automatik. Mein vorheriges Auto war ein Astra J mit Schaltgetriebe.
    Auch wenn die Werte auf dem Papier gleich sind (bzw. sogar für den 1,5 l sprechen) zog der 1,7 l deutlich besser. Schalte ich auf Sportmodus zieht aber auch der Astra L ordentlich. Beim normalen fahren ist der 1,5er leiser als der 1,7er. Erst beim starken beschleunigen wird er laut.
    Den 1,2 l Dreizylinder bin ich im Mokka gefahren. Der zog auch gut, war aber Handschalter und eher kein Hybrid. Geräusch würde ich als dreizylinder-typisch bezeichnen.


    Welcher Motor besser ist lässt sich meiner Meinung nicht pauschalisieren. Bei der Wahl waren meine Gedanken:
    - Hybrid bringt auf der Autobahn nichts. Ist nur zusätzliches Gewicht. daher erwarte ich, dass der Diesel für mich sparsamer ist.
    - Kürzere Wartungsintervalle, Ich dachte es seien nur 20000 km statt 30000 km. Nun weiß ich, dass es zumindest 25000 km sind.
    - Höhere Kosten bei der Wartung: Zündkerzen alle 50000 km. Bei Kauf dachte ich alle 40000 km.
    - Ich kann HVO tanken statt fossile Brennstoffe
    - Ich fahre ungern mit hochentzündlichen Gasen oder Flüssigkeiten im Auto rum.


    Aber ein Diesel braucht Langstrecke. Wer also viel Stadtverkehr fährt oder häufig kürzere Wege der hat wohl mit dem Diesel keine Freude.

    Astra L ST - Diesel - Automatik - Elegance - Kobaltblau - EZ 09/2023