Lohnt ein PHEV für meinen Anwendungsfall?

  • Hallo zusammen,


    ich stehe am Beginn meines Wissens zum Thema PHEV, da evtl. ein Astra L GSE in unseren Haushalt einziehen darf und habe vor der Entscheidung einige Fragen:


    1. Mein täglicher Arbeitsweg beträgt pro Richtung 20 km, davon 10 km Autobahn, der Rest Stadt bzw. Landstraße. Wenn ich es richtig verstanden habe, würde ich das Stück Autobahn und die Abschnitte Landstraße nicht elektrisch fahren, sobald die Geschwindigkeit x km/h überschreitet?


    2. Ich habe keine PV-Anlage und keine Wallbox (Dachfläche und Ausrichtung für PV ungeeignet, örtliche Infrastruktur derzeit für Wallbox ungeeignet), würde also an der Steckdose laden, wenn meine Frau nicht gerade auf der Einfahrt parkt. Öffentliche Ladestationen fallen auch weg, da das Fahrzeug nicht zum Einkaufen o.ä. genutzt wird. Lohnt in so einem Fall überhaupt PHEV?


    3. Wie lange dauert das Laden an einer Schuko-Steckdose?


    Das waren erstmal die dringlichsten Fragen...


    Viele Grüße!

  • Hallo,


    was genau willst du jetzt von uns hören? Nimm deinen Strompreis, rechne 25% Ladeverlust dazu und rechne selber aus, wieviel Millionen Kilometer du rein elektrisch fahren musst damit du den Mehrpreis für den PEHV heraus hast. Dann musst du hoffen, dass die Kiste + Batterie + Bauteile länger als 20 Jahre ohne defekte hält.

    Anders wirst du es nicht sinnvoll beantwortet bekommen.

  • Hallo!


    Eine vollständige Aufladung der Batterie dauert mit einem 3,7-V-Ladegerät dreieinhalb Stunden (an einer herkömmlichen Steckdose etwa acht Stunden). Alternativ ist ein 7,2-V-Ladegerät erhältlich, das die Hälfte der Zeit benötigt. Die Reichweite mit voller Batterie beträgt je nach Wetterlage etwa 50 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt rein elektrisch 130 km/h. Ich fahre einen Astra GSe. Er macht richtig Spaß.

    Astra L Hybrid GSe, weiß, schwarzes Dach, Intelli-Drive 1.0, Infotainmentsystem mit Navigationssystem, IntelliLux-Pixelbeleuchtung, 3,7 kW Onboard Charger, 18" COMMODORE

    Einmal editiert, zuletzt von Jerz ()

  • Hallo!


    3,7-V-Ladegerät dreieinhalb Stunden (an einer herkömmlichen Steckdose etwa acht Stunden).

    Mit einem 3,7 Volt Ladegerät wird es vermutlich Tage dauern.


    Sebastian Macht eine Probefahrt, mit dem GSe, einen GS PHEV und vielleicht sogar Mildhybrid.

    Das Laden an der Schuko dauert je nach Lade-Ziegel >6 Stunden. Mit dem von Opel mitgelieferten Lade-Ziegel, sind es über 10 Stunden.

    Ob ihr den 3,7 oder 7,2 kW OBC nehmt, ist beim Laden an der Schuko egal.


    Eure Strecke macht für den PHEV Sinn, vermutlich wäre ein rein elektrisches Fahrzeug sogar sinniger. Anstatt zwei Technologien zu fahren, die kaputt gehen können (wobei der Benzinmotor als relativ robust gilt und in Sachen Elektro auch sehr wenige Probleme auftreten).


    Aufgrund des irrwitzigen Neupreis des PHEVs und vor allem GSe, würde ich ihn als Neuwagen nicht mehr nehmen. Als Gebrauchtwagen ist es natürlich anders.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Guter Punkt, aber der Fehler wurde von Google Translate gemacht. Ich meinte ein 3,7-kW-Bordladegerät. Ich bin mir nicht sicher, ob die Übersetzung diesmal korrekt ist, aber ich kann ja immer noch auf Polnisch schreiben.

    Astra L Hybrid GSe, weiß, schwarzes Dach, Intelli-Drive 1.0, Infotainmentsystem mit Navigationssystem, IntelliLux-Pixelbeleuchtung, 3,7 kW Onboard Charger, 18" COMMODORE

  • Hallo,


    was genau willst du jetzt von uns hören? Nimm deinen Strompreis, rechne 25% Ladeverlust dazu und rechne selber aus, wieviel Millionen Kilometer du rein elektrisch fahren musst damit du den Mehrpreis für den PEHV heraus hast.

    Aber auch nur, wenn man so überhaupt rechnen will. Ich sehe das Thema elektrisch fahren nicht rein aus wirtschaftlicher Sicht. Ich erfreue mich an jedem einzelnen elektrisch gefahrnen Meter (und Kilometer umso mehr).

    Rein per Schuko zu laden würde mir aber auf Dauer doch sehr auf den Nerv gehen.

    Eine eigene Wallbox ist Gold wert und rundet das Ganze für mich erst ab.

    Ich würde in dem Fall wahrscheinlich auch eher nach dem rein elektrischen als Gebrauchtem schauen und zwischendurch mal zum Beispiel beim Einkaufen per CCS laden.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Moin,


    Nur für den Weg zur Arbeit und nicht zum Einkaufen habe ich raus gelesen.

    Kommen weitere Fahrten noch hinzu, z.B. Urlaub oder steht dafür ein anderes Auto zur Verfügung?

    Wird jeden Tag gefahren?

    Wenn eine Schuko Steckdose vorhanden ist, warum geht keine einphasige Wallbox?

    Astra L 5 Türer 1,6 Hybrid Ultimate Kardio Rot - Bestellt Ende Februar`22 🤔 Auslieferung endlich am 03.01.2023 :)

    Außer PPP - geliefert wie bestellt.

    Aktive Dienste:Fahrzeugdaten; Connected Navigation Plus; Remote Control; Fahrzeugstatus und Information; Mein Fahrtenbericht

  • Moin,


    Nur für den Weg zur Arbeit und nicht zum Einkaufen habe ich raus gelesen.

    Das habe ich tatsächlich überlesen. :|

    Nichtsdestotrotz sollte man bei einer solchen Grundsatzentscheidung nicht pauschal von solchen Lademöglichkeiten absehen.

    Ich persönlich (!) finde es aber unter dem Strich auf Dauer schwer umsetzbar bei einem PHEV, wenn man nicht bequem zu Hause oder auf der Arbeit laden kann. Das Auto nur zum Laden irgendwohin zu fahren und nach Zeit x wieder abzuholen, wäre mir zu unpraktisch und aufwändig. Blockiergebühren gibt es auch immer öfter und zumindest bei uns sind fußläufig auch keine öffentlichen Ladestationen vorhanden.

    Wenn das bei einem der Fall ist, ok…


    Aber warum soll es denn ein GSe sein?

    Der dürfte auch gebraucht nochmal teurer sein als ein „normaler“ PHEV.


    Ein paar genauere Infos zum Budget und den Hintergründen wären noch interessant.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Aber warum soll es denn ein GSe sein?

    Der dürfte auch gebraucht nochmal teurer sein als ein „normaler“ PHEV.

    Geht auch schon ab 25k los und ist nicht weit von einem GS/Ultimate entfernt

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Hey Sebastian,

    wir fahren einen Astra PHEV seit Dezember 2023.


    Das Du eine eigene Lademöglichkeit hast ist Gold wert! Auch wenn es nur eine SchuKo-Steckdose ist, kannst Du mit einem Ladegerät mit ca. 2,5 kW bequem über Nacht das Fahrzeug von 0 % auf 100 % voll laden. Bei 2.5 kW kannst Du etwa 5,5-6 Stunden rechnen die 11.3 kWh (Netto) voll zu machen.


    Unser Astra verbraucht im sommererlichen Stadtverkehr um die 16 kWh/100 km. Auf der Landstraße schaffen wir 54 km rein elektrische Reichweite, was also knapp 21 kWh/100km macht.

    Im Winter werden es aber eher 30 oder teils 40 kWh/100km! Sei dir aber im klaren, das es schon nervig werden kann, dass Du ihn täglich von 0 auf 100% laden musst. Auch findet der Akku das nicht so spaßig. Opel gibt eine Lebensdauer (bis 70% State of Health) an von 1000 Vollladungen an. Bei 200 Arbeitstagen im Jahr hast Du das nach 5 Jahren also erreicht.

    Deine beschriebene Strecke würde ich im Hybrid-Modus fahren. Wenn der Akku geladen ist, verbraucht unser Astra auf der Autobahn zwischen 4 und 4.5 l/100km + 4.5 bis 5.5 kWh/100km.


    Es kommt glaube ich mehr darauf an, was Du außer dem taglichen Arbeitsweg von 20km hin, 20km zurück mit dem Fahrzeug noch anstellen magst.

    Soll das wirklich der einzige Anwendungsfall sein, dann ist der Astra GSe doch etwas over-the-top!

    Da schließe ich mich mj1985 an und Du solltest mal nach einem gebrauchten Wagen ausschau halten. Wenn Du wirklich nur den Arbeitsweg damit fahren willst und Du kannst zuhause wengistens mit SchuKo-Laden, dann solltest Du Dir überlegen, doch einen Astra oder Mokka Electric anzuschauen.

    Im Nachbarort steht ein Astra Electric in der Ultimate Ausstattung mit Sommer+Winterbereifung für gerade 25000 € - allerdings mit 22000km... Gut ausgestattet Mokka Electrics fangen auch schon bei 18000€ an. Für einen Daily-Driver mehr als teuer genug!


    Willst Du allerdings regelmäßig in den Urlaub über die Autobahn fahren und hast keinen Bock auf das Laden unterwegs?

    Wenn Du dann damit leben kannst auch mal hybridisch zur Arbeit zu fahren, weil Du kein Bock oder keine Zeit hattest den Akku zu laden?

    Dann könnte der PHEV/GSe was für Dich sein!


    mj1985's Vorschlag, einen gebrauchten Wagen zu holen ist wirklich zu beherzigen! Unser Astra GS PHEV hätte 44000€ neu gekostet und wir haben ihn als 18 Monate alten Vorführer für gerade 30000€ bekommen inkl. neuer Ganzjahresreifen. Hätte ich noch 1-2 Monate gewartet und währe etwas durch Deutschland gefahren, hätte ich auch einen mit weniger Km für 25000-27000€ bekommen können.

    Astra PHEV aka. "WallE"

    GS Line - Kardio Rot + Schwarzes Dach - IntelliDrive 1.0 - IntelliAir - 7,4 kW-Onboard-Charger - Navi + HUD - TriColor 18" Felgen - Continental AllSeasonContact 2

    EZ 04/2022 - Gebrauchter Vorführwagen eines Autohauses