Home Assistant - Tipps & Tricks um die Stellantis API

  • Wieso Messfehler? Offenbar wird die Ladegeschwindigkeit vom letzten Durchnittsverbrauch errechnet. Bei 85kW und 17kWh/100km Verbrauch kommt dann halt etwa 500km/h Ladung raus. Eine ungewöhnliche aber sinnvolle Angabe. Denn so sieht man in der Ladepause wie viele km man nachlädt.

    Zu Hause an der Wallbox hat er bei 9kW 52km/h.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Achso, sie meinte ja die Rekuperation, da kann der natürlich deutlich mehr in den Akku schieben als über den AC OBC.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Ich habe das gemeint. Beim PHEV? Der wäre dann in 15 Minuten voll gewesen...

    Wenn du 15 Minuten lang aus 100 km/h bremsen kannst, dann wäre er voll, korrekt.


    PS: Ich kann es nicht

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4 kW OBC, 18" BiColor; EZ 12/22 <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe (auch erledigte) über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Ich hab heute aus Interesse mal den Car Scanner mit laufen lassen. Bei knapp 60% SoC konnte er etwas über 62kW rekuperieren. Schon nett.Screenshot_20251013-173255_Car Scanner.png

    Läuft das über den PSA Car Controller? Ich habe den in HA drin, aber da habe ich nur eine Übersichtsseite. Oder hast du dir da selbst ein Widget zusammengebastelt?

    Ich hab die Version 3.6.0 und das Log läuft mit. Das Laden wird allerdings sein August nicht mehr bemerkt. Ich habe schon versucht, mich neu anzumelden, aber beim Country Code "DE" bekomme ich immer eine Fehlermeldung.

    Astra Sports Tourer Plugin, Kardiorot mit schwarzem Dach

  • Nee, das läuft bei mir im HA über die Stellantis Vehicles Integration. Bis auf die Nummer mit dem OAuth Token sehr bequem.

    Link dazu gibt's relativ weit am Anfang vom Thread.


    Die Rekuperation oben ist aber per OBD Dongle und Car Scanner Pro aufgenommen.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Knuffi Die Daten bekommt man auch über PSA Car Controller, musst du dir nur selbst aus den Attributen einen Sensor erstellen.

    Supachris Ich hab schon ewig keinen Token mehr holen müssen, funktioniert seit Monaten von alleine.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4 kW OBC, 18" BiColor; EZ 12/22 <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe (auch erledigte) über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Ich musste ihn genau wie beim EVCC nur bei der Einrichtung holen, sen HA hab ich erst neulich eingerichtet. Da war es aber wieder anders fummelig als im EVCC.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25