Mir geht es genauso. Genauso gelöst!
Beiträge von whitebyzantine53
-
-
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das metallische Geräusch scheint vom Zahnriemen oder einem Teil des Zahnriemens zu kommen. Ich möchte nicht, dass es der Propeller der Wasserpumpe ist.Allerdings tritt das Geräusch nur bei warmem Motor auf, im kalten Zustand ist es nicht vorhanden.Ich werde es auf jeden Fall in die Werkstatt bringen, da es noch unter Garantie steht, aber ich frage mich, ob es dringend ist oder ob ich warten kann ...
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Mein Auto hat ca. 26.000 km drauf und bei warmem Motor höre ich ein metallisches Geräusch aus dem Motorraum auf der Beifahrerseite.Das Geräusch scheint aus dem Verteilerbereich zu kommen.Anscheinend könnte es ein Riemenspanner sein, eine Riemenscheibe? Es könnte die Wasserpumpe sein Mein Modell hat bereits die 8mm Kette.Im kalten Zustand ist kein Geräusch zu hören, im warmen Zustand und während der Fahrt wird es jedoch leiser.
-
Unabhängig von der Produktionscharge werden alle 1.5er also 5w30 als Öl verwenden und nicht mehr 0w20
-
Ich meinte das Achtgang-Automatikgetriebe 😂.
-
Ich lebe in Italien und auf unseren Autobahnen gelten sehr strenge Beschränkungen.. Auf unseren Autobahnen gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h und ich lebe in einer Gegend mit sowohl Stadt- als auch Vorstadtstraßen.Ich habe eine 1,5-Liter-GS-Limousine mit acht Zylindern und fahre 25.000 km pro Jahr.Mein Auto hat einen Verbrauch von 4,7 Litern auf 100 km, eine gute Leistung und ist insgesamt sparsam im Verbrauch.In Italien werden größere Motoren stärker besteuert und für jede zusätzliche PS-Zahl über 136 PS zahlen wir einen Aufpreis.Wenn ich einen stärkeren Motor gewollt hätte, hätte ich einen 2.0 TDI mit 150 PS genommen, der jedoch höhere Betriebskosten und Steuern verursacht.Für meinen Astra habe ich mit Rabatt 30.000 Euro bezahlt, ein Golf mit gleicher Ausstattung (und exakt gleicher Qualität) kostet mindestens 6.000 mehr.Meiner Meinung nach ist die Bewertung zu negativ und zu voreingenommen für Volkswagen, das mittlerweile völlig auf den Generalistenmarkt ausgerichtet ist.
-
Das System im neuen Grandland und 3008 ist also identisch mit dem im Astra? Ich habe gesehen, dass es beim Mokka 2025 einige mehr Einstellungen gibt und das Anwendungsmenü umfangreicher ist.Wird unser Astra dieses Niveau erreichen oder ist das reine Utopie?
-
Bei mir das Gleiche. Softwareversion 1.20.93.7 und diese Seite ist von Anfang an leer.
-
Sind unsere IVIs also möglicherweise auf die neuesten Standards aktualisierbar?