tja, jetzt bräuchte man nur mal 2 Tage Zeit zum Programmieren und Testen im stillen Kämmerchen...
Beiträge von passra
-
-
da hatte einer eine Lösung: https://github.com/evcc-io/evc…iscussioncomment-13914257
Sehr interessant. Habe mich auch schon ein wenig in das Thema "SOC über ODB und WLAN" eingelesen und etliche Beiträge durchforstet, diesen Beitrag hab ich bisher aber noch nicht gefunden...liegt wohl daran, das es die ersten 100 Beiträge um Tokenprobleme geht
Mein Idee wäre aber gewesen, die Daten des WiCAN über einen MQTT-Broker (mosquitto) einzulesen und wieder zu publizieren. evcc künnte dann auf die vom Broker bereitgestellten Daten zugreifen.
Die angegebenen CAN-IDs sind natürlich super und eine große Erleichterung.
-
solange der Opel Server keinen Schluckauf hat.
...und die Token gültig bleiben, was scheinbar regelmäßig nicht mehr der Fall ist. Habe das seit 2 Wochen für unseren Corsa auch implementiert, bin gespannt, wie lange das gut geht...
Ein Trauerspiel ohne gleichen...
-
die Ladebegrenzung für 80% per MyOpel App oder in den Fahrzeugeinstellungen anschalten. Gilt aber nur für AC Laden, nicht bei DC.
"gut gemeint" ist halt das Gegenteil von "gut gemacht"
Das ist doch mal ein positives Zeichen, dass Stellantis Kundenwünsche erfüllt
...und die Altkunden sauber im Regen stehen lässt (z.B. Akkuprozentanzeige Corsa), nachdem man schon Jahre braucht, um solche primitiven Funktionen nachzuprogrammieren...das hatte die Konkurrenz zum Zeitpunkt des Erscheinens des Astra Electric schon jahrelang.
Aber das zeigt, wie anspruchslos man mittlerweile als Opel(Stellantis-)kunde sein muss, um mit dem Produkt zufrieden zu sein...sehr schade...entsprechend sind die Verkäufe...
-
Ich komme auch nur über 50 km wenn nur ich ein paar Tage gefahren bin. Meine Frau macht den Schnitt wieder kaputt
da brauch ich meine Frau nict, das mach ich schon selbst 😄
-
Bei mir hat er heute morgen auch nur 40 km angezeigt, trotzdem werden ich die 54km in die Arbeit und zurück rein elektrisch schaffen. Die Anzeige beruft sich halt immer auf die letzten Fahrten und wenn die entsprechend verbrauchsintensiv waren (Stadt), dann stimmt die Anzeige halt nicht...
-
eine Beantwortung meiner konkret gestellten Fragen gewünscht.
Da wäre vielleicht ein Verkauf der jetzigen Felgen und ein passender Neukauf besser...
-
Genau diesen Hinweis hätte ich mir vom Online-Händler erwartet. Ich bin schließlich der Laie.
Genau dafür gibt es die Gutachten / ABEs und es ist auch Laien nicht verboten, diese Gutachten zu lesen.
Und wenn man nicht zurechtkommt, kann man auch mit dem Zeug VOR dem Kauf beim TÜV vorbeigehen und mal fragen...
Läuft wohl nun auf die Spurverbreiterung von Eibach hinaus.
Und erneute Eintragung. Da wäre vielleicht ein Verkauf der jetzigen Felgen und ein passender Neukauf besser...
-
verschlissenen Kupplung
nach wieviel Kilometern soll die schon verschlissen sein??? Hast du schon 120000 km Stadtverkehr gefahren???
Halte ich für abwegig.
Würde, wenn schon, dann eher auf den Schalter am Pedal tippen, der die Funktion freigibt...
-
Bevor ich mir eine Stufenhecklimousine kaufe, kaufe ich mir ein Roadster oder Cabrio.
Sehe ich auch so. Bin zwar nach 25 Jahren jetzt vom Kombi weg (Kinder sind groß), aber eine Heckklappe (und wenn es nur eine große Schrägheckklappe wie beim i4 ist) ist einfach ein Muss. Diese Minilucken sind doch das Letzte und ein (Oldtimer-)Cabrio hab ich schon
Bei Elektro-Roadster fällt mir da der MG Cyberster ein, der soll auch als Coupe kommen
: