Beiträge von passra

    die Ladebegrenzung für 80% per MyOpel App oder in den Fahrzeugeinstellungen anschalten. Gilt aber nur für AC Laden, nicht bei DC.

    "gut gemeint" ist halt das Gegenteil von "gut gemacht"


    Das ist doch mal ein positives Zeichen, dass Stellantis Kundenwünsche erfüllt

    ...und die Altkunden sauber im Regen stehen lässt (z.B. Akkuprozentanzeige Corsa), nachdem man schon Jahre braucht, um solche primitiven Funktionen nachzuprogrammieren...das hatte die Konkurrenz zum Zeitpunkt des Erscheinens des Astra Electric schon jahrelang.

    Aber das zeigt, wie anspruchslos man mittlerweile als Opel(Stellantis-)kunde sein muss, um mit dem Produkt zufrieden zu sein...sehr schade...entsprechend sind die Verkäufe...

    Bei mir hat er heute morgen auch nur 40 km angezeigt, trotzdem werden ich die 54km in die Arbeit und zurück rein elektrisch schaffen. Die Anzeige beruft sich halt immer auf die letzten Fahrten und wenn die entsprechend verbrauchsintensiv waren (Stadt), dann stimmt die Anzeige halt nicht...

    Genau diesen Hinweis hätte ich mir vom Online-Händler erwartet. Ich bin schließlich der Laie.

    Genau dafür gibt es die Gutachten / ABEs und es ist auch Laien nicht verboten, diese Gutachten zu lesen.

    Und wenn man nicht zurechtkommt, kann man auch mit dem Zeug VOR dem Kauf beim TÜV vorbeigehen und mal fragen...


    Läuft wohl nun auf die Spurverbreiterung von Eibach hinaus.

    Und erneute Eintragung. Da wäre vielleicht ein Verkauf der jetzigen Felgen und ein passender Neukauf besser...

    Bevor ich mir eine Stufenhecklimousine kaufe, kaufe ich mir ein Roadster oder Cabrio.

    Sehe ich auch so. Bin zwar nach 25 Jahren jetzt vom Kombi weg (Kinder sind groß), aber eine Heckklappe (und wenn es nur eine große Schrägheckklappe wie beim i4 ist) ist einfach ein Muss. Diese Minilucken sind doch das Letzte und ein (Oldtimer-)Cabrio hab ich schon 8o

    Bei Elektro-Roadster fällt mir da der MG Cyberster ein, der soll auch als Coupe kommen ^^ :

    pasted-from-clipboard.png

    Wir müssen wohl dann in Zukunft die Autos aus Asien oder den USA importieren... da sind die nicht SUVs nicht nur gefragt sondern da werden solche Modelle auch angeboten..

    ...haben aber grundsätzlich das Problem, das dort Kombis gar nicht und Limousinen immer mit möglichst kleiner Kofferraumöffnung gebaut werden. "Praktisch" und "gut zu beladen" ist dort ein Fremdwort...siehe brandaktuell z.B. den KIA EV4 (Limo), IONIQ 6 oder die diversen Chinesen wie der BYD Seal. Tolle E-Autos, extrem unpraktisch...

    Das war dann aber was anderes, als die langsam durchbrennenden OBC an AC.

    ne, beim 2. OBC, der bei uns defekt war, war nur der AC-Teil hinüber und DC funktionierte noch.

    Bei einem Arbeitskollegen, der sowohl AC PV-gestützt lädt (also auch mal Vollstrom) als auch immer wieder DC, war bisher nichts (Auto ist Bj 2022)


    Ich will damit sagen, das man bei den Mahle-Dinger keinerlei Regel findet, die den Schaden begünstigt oder verzögert. Und darum ist "lade nur bis 9kW" nur eine Placebo-Beruhigung fürs Gewissen ohne technische Relevanz für die Ausfallhäufigkeit.