Beiträge von slowhybrid
-
-
Du kannst sogar beides gleichzeitig nutzen und dich von beiden Tanten navigieren lassen.
Bitte nicht verunsichern lassen. Ich nutze oft Streaming über Android Auto und habe gleichzeitig die Navigation über das interne Navi auf, um das Akku entsprechend zu konditionieren
Klappt das Akku Management in Kombi mit internem Navi?
-
Hi, will dann mal paar Erfahrungen und Gedanken in die Runde streuen.
Abholung ist ja nun 11 Tage her.
a) Erste Ernüchterung kam beim Verheiraten des Handy´s mit dem Auto, beim Händler Fin in der App eingetragen, die Abos gestartet und dann soll man mind 10 min fahren um das handy zu bestätigen. Bringt an dieser Stelle aber rein gar nichts. Geht erst nach Aktivierung der Abos durch Opel/Stellantis, was bei mir nach ziemlich genau 24h am Folgetag der Fall war.
b) Android Auto hatte ich bei Abholung auch gleich eingerichtet - läuft über Wlan-Verbindung zum Opel eigenen Wifi. Wollte mich dann nach hause mit TomTom vom Astra navigieren lassen. Musste dann aber feststellen, daß die Navigation nicht über TomTom, sondern über die Navisoftware im Handy lief. Android Auto hat da mal eben Sygic benutzt, weil das als bezahlte Version auf dem handy installiert ist. Daneben erschien noch Spotify, vor 1 1/2 Jahren mal installiert zum testen, nutze ich aber nicht. Also suboptimal.
Nach dem ich zu Hause war im Stand damit näher beschäftigt - konnte TomTom nicht anwählen. Android Auto - Einstellungen aufgerufen und erstmal Sygic, Spotify und diverse andere Programme abgewählt. Navigation gestartet - jetzt war google maps am Start, das lässt sich aber nicht abwählen!
Schlussendlich habe ich die handy-Verbindung auf Bluetooth umgestellt und Android Auto deaktiviert - endlich konnte ich TomTom starten.
c) Auf der Hausstrecke nach Merseburg (ca 80km) dann mal getestet. Route war ok, an ein paar Streckenabschnitten stand x-Minuten langsamer. Allerdings keine farbige Hervorhebung wie in google maps. Ansagen kamen für mein Gefühl teilweise zu früh, zB "Abfahrt vor ihnen", da kam eben erst ein Parkplatz und 2km später erst die Abfahrt
Was ich aber absolut vermisse sind Geschwindigkeitsangaben! Das kenne ich von Sygic anders, dort kann ich auch einstellen, daß es bei Überschreiten zB um 5km/h akustisch Alarm gibt. Selbst google maps schafft inzwischen die Geschwindigkeitsvorgabe anzuzeigen. Im Astra habe ich hier nur die Anzeige der Verkehrszeichenerkennung, wäre ja ok, wenn die 100% funktioniert. Allerdings scheint die keine Ortseingangsschilder zu kennen. Bei Rückkehr nach Jena Autobahn abgefahren, Ortseingangsschild, laut Anzeige durfte ich mit 120 km/h weiterfahren, innerorts! Ein ortsfremder könnte an der Stelle glauben, dass das erlaubt ist, da 4 spurige Stadtautobahn mit Mittelstreifen und Leitplanken - wieso meckert da TomTom nicht? Erst nach ca 1km, da standen wieder 50km/h Schilder ist die Anzeige dann umgesprungen. Für mich ein KO-Kriterium.
Zu b) ist halt leider Anwenderfehler! Wenn man CarPlay oder Android Auto einrichtet startet das bei Verbindung mit dem Mobilgerät! Wenn du App installiert hast zB Spotify und diese Android Auto fähig sind werden diese erstmal angezeigt, das ist ja der Sinn davon!
Wie schon von anderen geschrieben kann man internes UND externes Navi gleichzeitig nutzen.
Also einfach mal 10min im Auto die Basics erlernen, das ist halt mittlerweile nicht mehr alles selbsterklärend und hat nur 3 Knöpfe.
Dafür kann der Astra mal ausnahmsweise nix😁
-
update(s) am auto oder in der App?
Glaub ich dir 😀 drück dir die Daumen...
Habe leider festgestellt dass es dir Knöpfe zwar anzeigt. Für Klimatisierung usw. bei Betätigung aber immer ein Serverfehler kommt. 🙈
Aber immerhin ein Fortschritt. 😀
Farten werden aber nach wie vor leider nicht aufgezeichnet. 😔
Bei mir geht es ja schon ne ganze Weile mit allen Anzeigen, eben versucht die Knöpfe reagieren nach ca 7s, also zB entriegeln/verriegeln. Scheint also kein Serverfehler zu sein.
-
Bin ich zu blö... / ich habe in meinem Astra nur USB C Anschlüsse...& muß ich den USB Stick ( Musik) mit einem Adapter verbinden ? !
Ja,entweder Adapter oder kurzes Adapterkabel dann kannst du den Stick unten in die Schale legen.
Oder einen USB C Stick
-
das jetzt auszudiskutieren dauert zu lange. B2T
aber manche brauchen das anscheinend, da spielt es keine Rolle ob es OT ist oder komplett egal, hauptsache noch 8x "halb" und "komisch" nachfragen
-
Die Signaturen sind auf Mobil-geräten nicht sichtbar. Also nicht immer gleich rumpöbeln
2x liegts du falsch
bei mir ist die Signatur sehr gut zu sehen auf meinem Mobil-Gerät
es hat auch keiner rumgepöbelt -
Der Schlüssel würde zu Hause nach einer Weile abschalten wenn er liegt und liegen bleibt an Ort und Stelle. Da braucht es nicht unbedingt Box etc.. Ich nehme Tasche nur unterwegs, sobald das Umfeld unübersichtlich ist, wie Parkhaus (Versteckmöglichkeiten beim Auslesen) oder bei Großveranstaltungen.
Ja das mag sein "würde abschalten" aber es gibt in der 308sw BA ein Bild von den 3 Zonen um den Astra und in der größten liegt mein Schlüssel, vielleicht schalte der dann gar nicht oder später ab oder bei RoEi ist diese Funktionalität irgendwie defekt?
Halb OT: Wie geschrieben, kann jeder so machen wie er Lust hat, meine RFID Hülle steht hochkant in der Schlüsselbox und da stecke ich den Schlüssel rein, ist für mich null Aufwand bzw Routine, genauso wie Telefon entsperren wenn ich in den Astra einsteige.
Fahre mit meinen kleinen Routinen ganz gut, habe auch die wenigsten Probleme verglichen mit dem Rest der Vielschreiber hier
Schade das ich den Astra bald wieder abgebe... muss mal langsam einen Neuen bestellen damit das im April/Mai was wird -
Seit gestern so gemacht, auch Varta
Nur da in Not gekauft kostete eine 5,99€
Geht auch noch, Tankstellen oder Marktpreise halt.
im Prinzip ist das eine zu 90% passende Batterie, zumindest in meinem Umfeld
Liegt dein Schlüssel eventuell zu "nah" am Astra wenn du zuhause bist?
Meiner liegt auch je nach Stellplatz nahe am Astra und ich stecke den IMMER in eine RFID Tasche, das war für mich ne relativ günstige Lösung, ist auch gut wenn man beide Schlüssel im Urlaub dabei hat, dann ist Schlüssel 2 im Rucksack im RFID Säckchen. -
Heute war es wieder soweit, der Astra hat den Schlüssel nicht erkannt.
Fährt nicht los, Meldung Schlüssel nicht erkannt.
Nach 5 Versuchen ist er doch losgefahren, bei Ankunft "Schlüssel nicht erkannt, bitte Ausknopf lange drücken".
Batterien gekauft und gewechselt alles i. 0.
Das 4. Mal wurden jetzt die Batterie in 13 Monaten getauscht.
Die Batterie ist vor 2 Monaten erneuert und hatte 3,2V, war also voll, jetzt 2,6V.
Vor allem soll eine Anzeige vorher kommen - "Schlüssel Batterie leer", kam aber nicht
Hat schon jemand so eine Meldung gesehen und/oder auch so einen Batterieverschleiß?
Was mache ich wenn ich im Wald stehe und kein Supermarkt in der Nähe ist?
In deinem Fall würde ich einfach eine cr2032 ins Handschuhfach legen.
Also davon abgesehen dass es nicht normal ist mit dem Verbrauch!
Habe immer eine im Rucksack für airtag oder Autoschlüssel von meinen Testautos.
Varta kann ich empfehlen, kosten 7 bis 8 Euro im Fünferpack!